🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien New York: Wieder im Plus dank starker Unternehmenszahlen

Veröffentlicht am 18.10.2016, 17:11
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien New York: Wieder im Plus dank starker Unternehmenszahlen
NDX
-
US500
-
DJI
-
C
-
BAC
-
GS
-
JPM
-
MS
-
IBM
-
JNJ
-
UNH
-
NFLX
-
9716
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Einige starke Unternehmensbilanzen haben die Wall Street am Dienstag ins Plus gehievt. Vor allem der Videostreaming-Dienst Netflix meldete beeindruckende Quartalszahlen.

Im frühen Handel gewann der Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) 0,42 Prozent auf 18 161,50 Punkte. Am Vortag hatte der US-Leitindex noch mit moderaten Verlusten geschlossen.

Der marktbreite S&P-500-Index (S&P 500) stieg um 0,57 Prozent auf 2138,57 Zähler. Für den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 ging es dank eines Kurssprungs bei Netflix (NASDAQ:NFLX) um 1,06 Prozent auf 4847,24 Punkte hoch.

Jüngste Konjunkturdaten trübten allerdings etwas die Stimmung am Aktienmarkt. So hatte die Teuerungsrate in den USA im Vergleich zum Vorjahr kräftig auf 1,5 Prozent zugelegt. Die Daten lieferten der US-Notenbank einen weiteren Grund, den Leitzins noch in diesem Jahr anzuheben, kommentierte Marktanalyst Jasper Lawler vom Handelshaus CMC Markets. Steigende Zinsen würden alternative Anlageformen wie etwa Anleihen wieder attraktiver machen.

Unternehmensseitig zogen die Aktien von Netflix (NASDAQ:NFLX) die größte Aufmerksamkeit auf sich. Allein im vergangenen Quartal hatte der Streaming-Dienst mehr als 3,5 Millionen neue Abonnenten gewonnen. Analysten etwa von Goldman Sachs oder Nomura (T:9716) waren beeindruckt und reagierten mit Kursziel-Anhebungen. Die Papiere schnellten um gut 18 Prozent in die Höhe und sicherten sich damit den ersten Platz im Nasdaq 100.

Erneut stand zudem die Bankenbranche im Blick, denn nun legte auch Goldman Sachs (NYSE:GS) (FSE:GOS) Quartalszahlen vor. Die Investmentbank hatte im dritten Jahresviertel vom wieder steigenden Anleihehandel profitiert und die Analystenschätzungen übertroffen. Die Anteilscheine stiegen um rund 1,5 Prozent.

An den vorangegangenen Tagen hatten bereits die Konkurrenten JPMorgan (NYSE:JPM) (ETR:CMC), Citigroup (NYSE:C) (XETRA:TRVC) und Bank of America (NYSE:BAC) (ETR:NCB) mit ihren Geschäftsberichten positiv überrascht. Am Mittwoch folgt dann noch Morgan Stanley (NYSE:MS) (ETR:DWD).

Klarer Spitzenreiter im Dow waren die Aktien von UnitedHealth (NYSE:UNH) mit plus 6,75 Prozent. Der größte US-Krankenversicherer hatte seine Prognose erneut anheoben.

Im Dow richteten sich die Blicke ferner auf Johnson & Johnson (J&J) (NYSE:JNJ) (XETRA:JNJ) und IBM (NYSE:IBM) (XETRA:IBM). Ein florierendes Arzneimittelgeschäft hatte J&J noch etwas optimistischer für das Gesamtjahr gestimmt. Zudem hatte das Unternehmen einmal mehr die Erwartungen der Analysten übertroffen. Anleger nahmen die Zahlen zum Anlass, bei den in diesem Jahr überdurchschnittlich gut gelaufenen Papieren Kasse zu machen. Die Anteilscheine verloren rund 2 Prozent.

Der Computer-Gigant IBM dagegen hatte mit erneut rückläufigen Gewinnmargen enttäuscht. Die Papiere büßten am Dow-Ende mehr als 3 Prozent ein.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.