Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

ROUNDUP/Aktien New York: Weitere Verluste am Ende einer tiefroten Woche

Veröffentlicht am 16.09.2022, 17:00
© Reuters
NDX
-
US500
-
DJI
-
BAC
-
FDX
-
JPM
-
BARC
-
UPS
-
TWTR
-
UBER
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Talfahrt an den US-Aktienmärkten hat sich am Freitag fortgesetzt. Nach den zuletzt überraschend hohen Inflationszahlen scheuten Anleger vor der erwarteten Zinserhöhung der US-Notenbank am Mittwoch weiter das Risiko. Fest gerechnet wird damit, dass die Fed den Leitzins erneut um 0,75 Prozentpunkte anhebt, aber auch ein ganzer Punkt gilt als möglich.

Die Indizes grenzten hohe Auftaktverluste aber etwas ein. Nach einem etwa 1,3 Prozent tieferen Start stand der Dow Jones Industrial zuletzt 0,76 Prozent tiefer bei 30 726,62 Zählern. Der breit aufgestellte S&P 500 sank zeitgleich noch um 1,02 Prozent auf 3861,49 Zähler. Einen schweren Stand hatten weiter auch die zinsabhängigen Technologiewerte. Der Nasdaq 100 verlor 1,13 Prozent auf 11 793,14 Punkte.

Alle drei New Yorker Kursbarometer erreichten am Freitag erneut Tiefststände seit Mitte Juli. Für den Dow zeichnet sich auf Wochensicht ein Verlust von 4,3 Prozent ab und für den Nasdaq 100 sogar von 6,1 Prozent.

Am Freitag treibt die Anleger neben den schon länger währenden Inflations-, Zins- und Konjunktursorgen auch der große Verfall an den Terminbörsen um. Die Rezessionsangst wurde durch eine Gewinnwarnung des Logistikers Fedex (NYSE:FDX) verstärkt, der wegen seiner wichtigen Rolle in den globalen Lieferketten als eine Art Indikator für den Welthandel gilt.

Die Fedex-Papiere brachen um 23 Prozent ein und zogen damit auch den Konkurrenten UPS (NYSE:UPS) um vier Prozent nach unten. Fedex hatte die Gewinnprognose nach einem schwachen Quartal zurückgezogen. Laut dem UBS-Analysten Thomas Wadewitz hat der Gewinn je Aktie den Konsens um ein Drittel verfehlt. Die Experten von JPMorgan (NYSE:JPM) und der Bank of America (NYSE:BAC) reagierten mit einer Abstufung der Fedex-Aktie auf ein neutrales Votum.

Für die Papiere von Uber (NYSE:UBER) ging es zeitweise um fast sieben Prozent abwärts, zuletzt dann noch um 3,4 Prozent. Der Fahrdienstvermittler ist offenbar Opfer eines Hackerangriffs geworden. Nach einem Bericht der "New York Times" wurden durch den Cyberangriff viele interne Systeme in Mitleidenschaft gezogen. Das Unternehmen sprach am Freitag auf Twitter (NYSE:TWTR) von einem "Cybersicherheitsvorfall". Uber werde diesen untersuchen und habe sich mit den Strafverfolgungsbehörden in Verbindung gesetzt.

Um 4,5 Prozent weiter bergab ging es für die Adobe-Aktie , die am Vortag schon eingebrochen war wegen der als teuer erachteten Übernahme der Web-Design-Softwarefirma Figma. Einige Analysten reagierten nun ähnlich erschrocken wie die Anleger, viele verwiesen auf die mit dem Deal verbundene Gewinnverwässerung. Von Barclays (LON:BARC) und der Bank of America gab es Abstufungen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.