🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien New York: Verluste - Konjunkturdaten aus China enttäuschen

Veröffentlicht am 08.08.2023, 17:11
Aktualisiert 08.08.2023, 17:15
© Reuters.
NDX
-
US500
-
DJI
-
GS
-
JPM
-
LLY
-
IFF
-
NVO
-
SXR4
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach den klaren Kursgewinnen zum Wochenauftakt haben die US-Börsen (ETR:SXR4) am Dienstag wieder deutlich nachgegeben. Die wichtigsten Indizes verloren jeweils mehr als ein Prozent. Auf die Stimmung drückten sowohl schwache Konjunkturdaten aus China als auch die überraschende Ankündigung einer Sondersteuer für "Übergewinne" von Banken in Italien.

Der bekannteste Wall-Street-Index Dow Jones Industrial sank im frühen Handel um 1,13 Prozent auf 35 073,71 Punkte. Der marktbreite S&P 500 fiel um 1,03 Prozent auf 4471,86 Zähler. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 verlor 1,40 Prozent auf 15 192,64 Punkte.

Der für die US-Wirtschaft wichtige chinesische Außenhandel zeigt keine Anzeichen einer Erholung: Nach bereits starken Rückgängen in den Vormonaten sanken die Exporte im Juli im Jahresvergleich in Dollar gemessen um 14,5 Prozent. Die Importe der zweitgrößten Volkswirtschaft fielen um 12,4 Prozent. Beide Werte fielen noch schlechter aus als von Analysten erwartet.

Die italienische Regierung hofft, mit der neu eingeführten 40-prozentigen Steuer auf Übergewinne von Banken "einige Milliarden" Euro einzunehmen, um wiederum die Bürger zu entlasten. Italienische Banken machen wegen hoher Zinsen auf Kredite zurzeit große Gewinne. Die neue Maßnahme zielt nach Worten von Lega-Chef Matteo Salvini auf die Unterstützung von Familien und Unternehmen, die von Inflation und Zinserhöhung stark betroffen sind.

Die Neuigkeiten aus Italien setzten in New York Finanzwerte stark unter Druck, zumal es auch von Moody’s eine schlechte Nachricht gab: Die Rating-Agentur hatte die Kreditwürdigkeit von zehn kleinen und mittelgroßen US-Finanzhäusern herabgestuft und angekündigt, dies eventuell auch bei einer Handvoll großer Unternehmen zu tun. Damit büßten die Aktien von Goldman Sachs (NYSE:GS) am Dow-Ende mehr als drei Prozent ein. Die Anteilscheine von JPMorgan (NYSE:JPM) fielen um gut zwei Prozent.

An der Spitze des S&P 500 schnellten die Papiere von Eli Lilly (NYSE:LLY) auf ein Rekordhoch und zogen zuletzt um 16,6 Prozent an. Der Pharmakonzern macht weiterhin gute Geschäfte mit neuen Medikamenten wie seinem Diabetes- und Abnehmpräparat Mounjaro. Der Vorstand erhöhte deshalb ein weiteres Mal seine Ziele für das Gesamtjahr 2023. Die Aktien profitierten auch von hohen Kursgewinnen der Papiere des Wettbewerbers Novo Nordisk (NYSE:NVO) . Die Dänen hatten positive Studiendaten zum Mounjaro-Konkurrenten Wegovy zur Vorbeugung schwerer Herz-Kreislauf-Probleme veröffentlicht. Eli Lilly führt eine ähnliche Studie durch.

Am Index-Ende brachen die Anteilscheine von International Flavors and Fragrances (NYSE:IFF) um mehr als 18 Prozent ein. Der Produzent von Geschmacks- und Geruchsstoffen hatte wegen der weiterhin schwachen Nachfrage seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr gesenkt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.