Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

ROUNDUP/Aktien New York: Trübe Stimmung nach Abstufung von US-Bonität

Veröffentlicht am 02.08.2023, 16:01
Aktualisiert 02.08.2023, 16:15
© Reuters.
NDX
-
US500
-
DJI
-
KHC
-
EA
-
NVDA
-
SBUX
-
DD
-
AMD
-
XLK
-
SXR4
-
UBSG
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen (ETR:SXR4) haben zur Wochenmitte mit Verlusten auf die Bonitätsabstufung der Vereinigten Staaten durch die Ratingagentur Fitch reagiert. Der Leitindex Dow Jones Industrial verlor am Mittwoch im frühen Handel 0,39 Prozent auf 35 490 Punkte. Der marktbreite S&P 500 gab um 0,78 Prozent auf 4540 Zähler nach.

Fitch entzog den USA die begehrte Spitzennote für die Bonität. Die Einstufung wurde um einen Schritt von "AAA" auf "AA+" gesenkt. Branchenkollege S&P hatte das Rating bereits 2011 gesenkt. Unter den drei führenden Agenturen stuft damit nur noch Moody's die USA auf der höchsten Stufe ein.

Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 büßte mit 1,39 Prozent auf 15 500 Punkte deutlich mehr ein als Dow und S&P 500. Am US-Anleihemarkt stiegen nach der Abstufung durch Fitch die Renditen. Hierauf reagieren Tech-Aktien (NYSE:XLK) tendenziell mit überdurchschnittlichen Verlusten, weil sie als hoch bewertet gelten.

"Die Ratingverschlechterung ist ein Schuss vor den Bug", schrieb Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank. Die Subventionspolitik der US-Regierung und die nervenaufreibenden Streitigkeiten um die Schuldenobergrenze könnten vorausschauend durchaus weitere Herabstufungen auslösen.

Der Schritt reflektiert Gitzel zufolge vor allem auch die mangelnde Kompromissbereitschaft im US-Kongress. Während das demokratische Lager zunehmend von links in Beschlag genommen werde, drifteten die Republikaner in die rechts-konservative Ecke ab. Es fehle also an Überparteilichkeit. Besserung zeichne sich nicht ab. Es sollte deshalb nicht verwundern, wenn auch die Ratingagentur Moody's den USA die Bestnote mittelfristig entziehe.

Unter den Einzelwerten konnten sich die Aktien von AMD (NASDAQ:AMD) der allgemeinen Kursschwäche der Halbleiterbranche nicht entziehen und fielen um knapp drei Prozent. Der Chipkonzern wurde zwar im vergangenen Quartal von der Schwäche des PC-Marktes gebremst. Allerdings habe das Unternehmen im Rennen um Anwendungen rund um die Künstliche Intelligenz Boden zu dem Halbleiterkonzern Nvidia (NASDAQ:NVDA) gut gemacht, hieß es im Markt.

Die weltgrößte Café-Kette Starbucks (NASDAQ:SBUX) verbuchte mit der Erholung der Geschäfte in China deutliche Zuwächse bei Umsatz und Gewinn. Die Papiere legten in dem schwachen Gesamtmarkt um knapp ein Prozent zu.

Die Aktien von Electronic Arts (NASDAQ:EA) büßten mehr als sechs Prozent ein. Die Gewinnprognose des Spieleentwicklers für das zweite Quartal blieb hinter der Markterwartung zurück. Zudem strich die Bank UBS (SIX:UBSG) die Kaufempfehlung für die Aktien.

Quartalszahlen veröffentlichten ferner der Chemiekonzern Dupont (NYSE:DD) und der Lebensmittelkonzern Kraft Heinz (NASDAQ:KHC) . Die Kurse beider Unternehmen bewegten sich jedoch kaum von der Stelle.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.