🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien New York: Tech-Werte spüren Aufwind

Veröffentlicht am 04.10.2016, 16:53
Aktualisiert 04.10.2016, 16:55
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien New York: Tech-Werte spüren Aufwind
NDX
-
US500
-
DJI
-
AA
-
MMM
-
GOOGL
-
AAPL
-
CRM
-
GOOG
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Dienstag zugelegt. An der Spitze lagen Technologiewerte. Der Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) stieg im frühen Handel um 0,27 Prozent auf 18 303,77 Punkte. Der marktbreite S&P 500 (S&P 500) kletterte um 0,11 Prozent auf 2163,65 Zähler. Für den von Technologiewerten geprägten Nasdaq 100 ging es um deutlichere 0,41 Prozent auf 4886,549 Punkte nach oben.

Der Blick der Marktteilnehmer richtet sich bereits jetzt auf den am Freitag anstehenden Arbeitsmarktbericht der US-Regierung für September. Die Aussagen von Vertretern der Notenbank Fed am Dienstag, Jeffrey Lacker und Charles Evans, bewegten den Markt zunächst aber nicht. Die Anleger suchen nach Hinweisen auf eine mögliche US-Leitzinserhöhung.

Die Anleger dürften ferner damit beginnen, sich für die bevorstehende Berichtssaison zu positionieren. Der Startschuss fällt in der kommenden Woche mit den Geschäftszahlen des Aluminiumkonzerns Alcoa (NYSE:AA) (ETR:ALU). Erste Vorboten gibt es jedoch bereits an diesem Dienstag, wenn nach Börsenschluss Resultate des Technologiekonzerns Micron (NYS:MU) erwartet werden. Zuletzt rückten die Titel des Halbleiterkonzerns um ein halbes Prozent vor.

Eine Produktpräsentation von Google (XETRA:ABEA) (NASDAQ:GOOG) in San Francisco lenkt den Blick der Anleger zudem auf die Aktien des Mutterkonzerns Alphabet (NASDAQ:GOOGL). Bei zwei Online-Händlern war vorab bereits durchgesickert, dass es sich bei der Präsentation wohl um zwei Smartphone-Modelle unter dem Namen "Pixel" handeln wird. Laut Medienberichten könnte der Internetkonzern auch Details zu dem bereits im Mai angekündigten vernetzten Lautsprecher "Home" ankündigen. Bislang legten die Alphabet-Anteile um 0,25 Prozent zu.

Um 0,21 Prozent hoch ging es für die Aktien von Salesforce (NYSE:CRM). Der Cloud-Computing-Spezialist hält an diesem Dienstag seinen Investorentag ab. Am Vorabend hatte er nach Börsenschluss bereits ein 700 Millionen US-Dollar schweres Gebot für das auf Marketing-Software spezialisierte Startup Krux abgegeben.

Im Dow-Index belegten die Aktien des iPhone-Produzenten Apple (NASDAQ:AAPL) (ETR:APC) mit plus 1,41 Prozent den ersten Platz. Schlusslicht waren die Papiere des Mischkonzerns 3M (NYSE:MMM) (XETRA:MMM) mit einem Abschlag von mehr als einem Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.