Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

ROUNDUP/Aktien New York: Schwache China-Daten drücken Dow tiefer ins Minus

Veröffentlicht am 08.12.2015, 16:54
Aktualisiert 08.12.2015, 16:57
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien New York: Schwache China-Daten drücken Dow tiefer ins Minus
NDX
-
US500
-
DJI
-
CVX
-
AA
-
ODP
-
SPLS
-
XOM
-
FCX
-
ON
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Enttäuschende Konjunkturdaten aus China haben am Dienstag auch die US-Aktienmärkte belastet. Der im November abermals rückläufige chinesische Außenhandel schürt Experten zufolge Sorgen über die globale Wirtschaftsentwicklung. Bereits in Asien hatten die Börsen deutlich nachgegeben.

Der Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) büßte 0,96 Prozent auf 17 559,51 Punkte ein. Schon am Montag hatte der US-Leitindex seinem Kursfeuerwerk vor dem Wochenende Tribut gezollt, das ein starker Arbeitsmarktbericht für November ausgelöst hatte.

Der den Gesamtmarkt widerspiegelnde S&P-500-Index (S&P 500) fiel am Dienstag um 0,79 Prozent auf 2060,67 Punkte. Zwischenzeitlich hatte er seinen bislang aufgelaufenen Jahresgewinn eingebüßt. An der Nasdaq-Börse verlor der Auswahlindex Nasdaq 100 zuletzt 0,48 Prozent auf 4670,94 Punkte.

Zu den größten Verlierern gehörten in New York die Rohstoffwerte - ähnlich wie an den schwachen Handelsplätzen in Asien und Europa. Die Aktien des Aluminiumherstellers Alcoa (NYSE:AA) (ETR:ALU) sackten um rund 4 Prozent ab und die Papiere des Bergbau-Unternehmens Freeport-McMoran (NYSE:FCX) büßten mehr als 4 Prozent ein.

Etwas weniger düster sah es für die Papiere der Ölkonzerne aus: Angesichts der anhaltenden Tiefpreise für den wichtigen Rohstoff fielen ExxonMobil (NYSE:XOM) (ETR:XONA) und Chevron (NYSE:CVX) (FSE:CHV) um 1,74 beziehungsweise 1,03 Prozent zurück. Damit zählten die Aktien aber einmal mehr zu den größten Verlierern im Dow. Auch fast alle anderen, im Leitindex enthaltenen Papiere lagen im Minus.

Im S&P 500 weiteten die Papiere von Staples (NASDAQ:SPLS) (ETR:STP) ihre Vortagesverluste von knapp 14 Prozent aus und büßten nun mehr als 7 Prozent ein. Aktuell stehen sie so tief wie zuletzt Ende 2002. Am Montag war bekannt geworden, dass kartellrechtliche Bedenken die Übernahme des kleineren Wettbewerbers Office Depot (NASDAQ:ODP) bedrohen. Dessen Anteilsscheine gaben um rund 1 Prozent nach.

Dagegen sprangen die Anteilsscheine von Fairchild Semiconductor (NYS:FCS) (FSE:FCD) dank Spekulationen auf einen Bieterstreit um 5,89 Prozent auf 20,68 US-Dollar hoch. Die Aktionäre können beim Verkauf des Halbleiterherstellers eventuell auf mehr Geld hoffen. Nach der Zustimmung zur Übernahme durch den Konkurrenten On Semiconductor (NASDAQ:ON) habe Fairchild nun ein höheres Angebot von einem nicht genannten Bieter bekommen, wie das Unternehmen mitteilte. Diese Offerte belaufe sich auf 21,70 US-Dollar je Aktie. Kreisen zufolge handele es sich bei dem Bieter um die chinesische Unternehmensgruppe China Ressources. Für die Papier von On Semiconductor ging es um rund 8 Prozent bergab.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.