🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Verluste - Zurückhaltung vor Krim-Referendum

Veröffentlicht am 14.03.2014, 21:31
BA
-
UNH
-
FWONA
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die ungelöste Krim-Krise hat den US-Aktienmarkt auch am Freitag belastet. Der Dow Jones Industrial (DJI:DJI) schloss 0,27 Prozent tiefer bei 16 065,67 Punkten. Auf Wochensicht bedeutet das ein Minus von 2,35 Prozent. Für den breit gefassten S&P 500 (SPI:INX) ging es vor dem Wochenende um 0,28 Prozent auf 1841,13 Punkte nach unten und der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 fiel um 0,65 Prozent auf 3627,87 Punkte.

Unmittelbar vor dem umstrittenen Referendum auf der ukrainischen Halbinsel Krim über einen Anschluss an Russland haben Moskau und Washington keinen Ausweg aus der Krise gefunden. Die USA scheiterten mit dem Versuch, Russland im letzten Moment zu einer Verschiebung der für Sonntag geplanten Abstimmung zu bringen. Die Investoren hätten sich vor dem Referendum vorsichtig positioniert, schrieb Marktanalyst Jasper Lawler vom Broker CMC Markets UK in einem Kommentar. Börsianern zufolge ist nun wichtig, mit welchen Sanktionen oder Restriktionen die westlichen Staaten auf die Abstimmung reagieren werden.

BOEING BESTER DOW-WERT - LIBERTY MEDIA AN DER NASDAQ 100 SPITZE

Unternehmensseitig war die Nachrichtenlage dünn. Größter Gewinner im US-Leitindex waren die Papiere des Flugzeugbauers Boeing (NYS:BA) (ETR:BCO) mit einem Plus von einem Prozent. Am Index-Ende fielen die Anteilsscheine der UnitedHealth Group (NYS:UNH) um 1,70 Prozent.

Die Titel von Liberty Media (NAS:LMCA) kletterten an der Spitze des Nasdaq 100 um mehr als 7 Prozent nach oben. Der Medienkonzern will den Satellitenradio-Anbieter Sirius XM nun nicht mehr komplett übernehmen. Liberty hielt zuletzt 53 Prozent der Sirius-XM-Anteile. Zudem plant Liberty Media, über die Platzierung von Anteilen an einer Sparte neues Geld für die Expansion des Kabelgeschäfts einzusammeln. Sirius-Titel legten um mehr als 2 Prozent zu.

EURO HÄLT SICH ÜBER 1,39 US-DOLLAR

Der Euro behauptete sich über der Marke von 1,39 US-Dollar und kostete zuletzt 1,3907 Dollar. Der Kurs richtungweisender zehnjähriger US-Staatsanleihen fiel um 1/32 Punkt auf 100 27/32 Punkte. Ihre Rendite betrug 2,65 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.