Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

ROUNDUP/Aktien New York: Kräftig erholt nach US-Arbeitsmarktdaten

Veröffentlicht am 04.11.2022, 16:03
Aktualisiert 04.11.2022, 16:15
©  Reuters
NDX
-
US500
-
DJI
-
AMGN
-
SBUX
-
PFE
-
SXR4
-
PYPL
-
TWLO
-
BNTX
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen (ETR:SXR4) haben sich am Freitag nach dem US-Arbeitsmarktbericht von ihren jüngsten Verlusten erholt. Der Dow Jones Industrial stieg nach der ersten Handelsstunde um 1,67 Prozent auf 32 537,18 Punkte. Auf Wochensicht zeichnet sich damit für den Leitindex aber noch ein Verlust von fast einem Prozent ab. Der marktbreite S&P 500 gewann am Freitag 1,81 Prozent auf 3787,27 Zähler.

Auch der in den vergangenen Tagen besonders schwache technologielastige Nasdaq 100 legte zu und gewann 1,97 Prozent auf 10 901,39 Zähler. Am Vortag war er noch in Richtung seines Jahrestiefs abgerutscht. Die wohl noch länger steigenden Zinsen in den USA hatten Techwerte in dieser Woche besonders belastet. Die bisherige Wochenbilanz mit derzeit minus 5,6 Prozent für den Nasdaq 100 spiegelt dies wider.

Im Oktober schuf die US-Wirtschaft deutlich mehr Arbeitsplätze als erwartet. Dazu gewann der Lohnanstieg überraschend etwas an Dynamik. Er blieb aber klar hinter der noch höheren Inflationsrate zurück. Helaba-Experte Ulrich Wortberg sprach von einer weiter soliden Arbeitsmarktverfassung. "Daher gibt es für die US-Notenbank auch keinen Grund, den Zinserhöhungsprozess zu beenden. Zwar könnten die Zinsschritte allmählich kleiner werden, das Zinstop ist aber noch längst nicht erreicht."

Diese Einschätzung deckt sich auch in etwa mit Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell vom Mittwoch. Demnach könnten die Währungshüter schon im Dezember ihre Leitzinsen weniger deutlich als zuletzt anheben. Powell hatte aber auch keinen Zweifel daran gelassen, die Zinserhöhungen fortzusetzen..

Neben dem Arbeitsmarktbericht standen am Freitag etliche Unternehmensnachrichten im Fokus. Beim Online-Bezahldienst Paypal (NASDAQ:PYPL) wog das starke Umsatzwachstum im Sommer die enttäuschenden Ziele für das Schlussquartal offenbar nicht auf. Der Aktienkurs sank um drei Prozent Das Unternehmen rechnet mit einer deutlichen Abschwächung der Umsatzdynamik.

Die Aktien von Starbucks (NASDAQ:SBUX) gewannen rund neun Prozent. Die weltgrößte Café-Kette hatte im vergangenen Quartal einen Rekordumsatz verzeichnet und lag mit dem Gewinn trotz einer guten Halbierung zum Vorjahr über den Erwartungen.

Amgen (NASDAQ:AMGN) standen 0,8 Prozent höher. Der Biotechkonzern meldete dank starker Medikamentenverkäufe und einer erfolgreichen Kostenkontrolle eine überraschend starke Umsatz- und Ergebnisentwicklung.

Die Papiere des Cloudsoftware-Anbieters Twilio (NYSE:TWLO) brachen um knapp ein Drittel ein. Die guten Quartalszahlen konnten den schwachen Ausblick auf das Schlussquartal offenbar nicht kompensieren. Etliche Analysten stuften die Titel zudem ab.

Die in New York gehandelten Anteile von Biontech (NASDAQ:BNTX) legten um gut sieben Prozent zu. Laut Bundeskanzler Olaf Scholz hat das Unternehmen von Peking grünes Licht für die Zulassung des Corona-Impfstoffs von Biontech und Pfizer (NYSE:PFE) für in China lebende Ausländer bekommen. Zudem ist eine Auffrischungsimpfung mit dem angepassten Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer nach Unternehmensangaben deutlich wirksamer als das ursprüngliche Vakzin. Die Pfizer-Titel gewannen 1,7 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.