🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Entdecken Sie den Fair Value

ROUNDUP/Aktien New York: Dow im Minus nach gemischten Bilanzen - Nasdaq legt zu

Veröffentlicht am 21.04.2015, 17:10
© Reuters. ROUNDUP/Aktien New York: Dow im Minus nach gemischten Bilanzen - Nasdaq legt zu
NDX
-
US500
-
DJI
-
BAC
-
VRTX
-
GILD
-
DD
-
IBM
-
VZ
-
TRV
-
RTX
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben sich am Dienstag uneinheitlich entwickelt. Gemischt ausgefallene Quartalsbilanzen drückten den Wall-Street-Index Dow Jones Industrial (Dow Jones 30) wieder unter die Marke von 18 000 Punkten. An der Nasdaq sorgten Übernahmefantasien im Pharmasektor für Gewinne.

Im frühen Handel sank der Dow um 0,28 Prozent auf 17 984,69 Punkte. Der den breiten Markt widerspiegelnde S&P-500-Index (S&P 500) zeigte sich kaum verändert mit plus 0,02 Prozent bei 2100,75 Punkten, nachdem er sich allerdings seinem jüngsten Rekordhoch von Ende Februar zeitweise bis auf rund 10 Punkte angenähert hatte. An der Nasdaq legte der Auswahlindex Nasdaq 100 um 0,43 Prozent auf 4436,55 Punkte zu.

Im 30 Werte umfassenden Dow hatten fünf Unternehmen ihre Bilanzen vorgelegt, doch nur die Aktien von United Technologies (NYSE:UTX) (FSE:UTC1) legten daraufhin zu. Mit einem Plus von 0,72 Prozent zählten sie zu den Favoriten. Trotz des starken US-Dollar entwickelten sich die Geschäfte des Industriekonzerns im ersten Quartal besser als erwartet. Der Umsatz schrumpfte zwar währungsbedingt um ein Prozent, dennoch blieb unterm Strich mehr Gewinn übrig.

Der Computerkonzern IBM (NYSE:IBM) (XETRA:IBM) hatte am Vorabend gemischte Quartalszahlen berichtet. Mitten in seinem groß angelegten Umbau ging der Umsatz im Jahresvergleich um rund 12 Prozent zurück. Ergebnisseitig hingegen überraschte IBM positiv. Die Aktie sank um 0,37 Prozent.

Dupont, Travelers und Verizon zählten nach der Veröffentlichung ihrer Zahlen zu den schwächsten Werten im Dow. Der starke Dollar hinterließ beim Chemiekonzern Dupont (NYSE:DD) (FSE:DUP) deutliche Spuren in der Bilanz. Beim Versicherer Travelers (NYSE:TRV) (ETR:PA9) belasten das Zinstief sowie ein leichter Anstieg der Katastrophenschäden im ersten Quartal die Gewinne. Dem Telekomkonzern Verizon (NYSE:VZ) (XETRA:BAC) machte der harte Wettbewerb im Mobilfunk zu schaffen. Während der Gewinn je Aktie dennoch die Erwartungen von Experten übertraf, enttäuschte die Umsatzentwicklung etwas. Zudem konnte Verizon nicht ganz so viele Kunden anlocken wie erwartet.

Übernahmefantasien im Pharmasektor bewegten vor allem einige Aktien an der Nasdaq. Dort waren die Papiere von Mylan (NYS:MYL) (FSE:FQX) Spitzenwert mit plus 8,16 Prozent auf 73,60 US-Dollar. Der israelische Generikakonzern Teva (NAS:TEVA) (ETR:TEV), zu dem die Marke Ratiopharm gehört, will den Konkurrenten Mylan gegen dessen Willen übernehmen und bietet 82 Dollar je Mylan-Aktie in bar und eigenen Aktien.

Mylan allerdings ist derzeit selbst mit einer Milliardenübernahme beschäftigt und hatte Anfang April ein Gebot für Perrigo (NAS:PRGO) für 29 Milliarden Dollar vorgelegt. Diese Offerte wird allerdings von dem irischen Pharma-Unternehmen ebenfalls nicht unterstützt, dessen Titel an der Nasdaq 2,05 Prozent einbüßten. Die Teva-Papiere stiegen an der Nasdaq um 1,42 Prozent. Zudem legten im Schlepptau der drei Pharmawerte auch die Papiere von Vertex Pharmaceuticals (NASDAQ:VRTX) und Gilead Sciences (NASDAQ:GILD) (FSE:GIS) um 6,40 und 3,74 Prozent zu.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.