🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Verluste vor geldpolitischen Entscheidungen

Veröffentlicht am 31.10.2016, 18:51
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Verluste vor geldpolitischen Entscheidungen
USD/CHF
-
FCHI
-
STOXX50
-
SHEL
-
TTEF
-
ENI
-
SIKA
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die Unsicherheit vor den Notenbanksitzungen in den USA, Japan und Großbritannien hat am Montag für Vorsicht und Zurückhaltung an den Börsen Europas gesorgt. Zudem belastete die wieder entflammte E-Mail-Affäre um die demokratische US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton die Stimmung.

Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) beendete den Handel mit einem Verlust von 0,78 Prozent auf 3055,25 Punkte, verbuchte damit im Monat Oktober aber dennoch einen Gewinn von 1,8 Prozent. Der französische CAC-40-Index (CAC 40) verlor am Montag 0,86 Prozent auf 4509,26 Punkte. Für den britischen FTSE-100-Index (ISE:UKX) ging es um 0,60 Prozent auf 6954,22 Punkte abwärts.

Der am Dienstag tagenden japanischen Notenbank (BoJ) macht der starke Yen zu schaffen. Von der US-Notenbank Fed, die am Mittwoch ihre geldpolitischen Entscheidungen bekannt gibt, wird inzwischen noch in diesem Jahr eine Leitzinsanhebung erwartet, aber erst nach der US-Präsidentenwahl. Die Bank of England (BoE) dürfte am Donnerstag wohl ihre Zinsen unverändert lassen. Im Fokus stehen aktuell allerdings eher Spekulationen um die Zukunft von Notenbankgouverneur Mark Carney.

Auf Unternehmensseite blieb es zum Wochenstart noch recht ruhig. Die Berichtssaison nimmt erst ab Dienstag wieder Fahrt auf. Der Blick auf die Branchen zeigte die größten Gewinne unter den Rohstoffaktien. Der Sektor legte um 0,82 Prozent zu.

Schlusslicht dagegen war der Öl- und Gassektor mit einem Minus von 1,48 Prozent. Die Papiere dieser Branche gehören im Oktober dennoch dank des wieder höheren Ölpreises neben den Bankaktien zu den größten Gewinnern. Nachdem es den Vertretern der Organisation erdölexportierender Länder (Opec) und anderer Förderländer am Wochenende aber erneut nicht gelungen war, sich auf eine Aufteilung der bereits beschlossenen Förderkürzung zu einigen, fielen die Ölpreise auf ein Einmonatstief. Entsprechend finster sah es auch für Einzelwerte aus: Eni (MILAN:ENI) (XETRA:ENI) etwa gaben im EuroStoxx um 2,22 Prozent nach, Royal Dutch Shell (DE:RDSa) (ISE:RDSB) (ASX:RDSB) sanken in London um 1,86 Prozent und die Aktien von Total (PA:TOTF) (PSE:PFP) (FSE:TOTB) verloren in Paris 1,53 Prozent.

Eine Gerichtsentscheidung sorgte dagegen für starke Kursaufschläge bei Papieren des schweizerischen Bauchemie-Unternehmens Sika (VTX:SIK). Sie gewannen knapp 12 Prozent und kosteten damit 4756 Franken das Stück. Ihr Rekordhoch hatten sie im Tagesverlauf bei 4932 Franken erklommen. Am Freitag waren die Aktien noch zeitweise um nahezu 8 Prozent abgesackt.

Das Zuger Kantonsgericht hatte am Freitag die Anfechtungsklage der Schenker-Winkler Holding (SWH) gegen die Beschlüsse der Generalversammlung 2015 abgewiesen. Damit wird dem französischen Baukonzern Saint-Gobain (FSE:GOB) (PSE:PSGO) weiterhin die Übernahme einer Kontrollmehrheit verwehrt. Bis auf weiteres - denn die verkaufswilligen Familienaktionäre haben bereits Berufung angekündigt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.