🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Tiefrot - Wachstumssorgen und Misstrauen wegen VW

Veröffentlicht am 22.09.2015, 18:27
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Tiefrot - Wachstumssorgen und Misstrauen wegen VW
FCHI
-
STOXX50
-
STLAM
-
MBGn
-
MICP
-
BMWG
-
AAL
-
VLOF
-
VOWG_p
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Tiefrot haben die europäischen Aktienmärkte am Dienstag geschlossen. Globale Wachstumssorgen machten die zum Wochenstart frisch gewonnene Zuversicht unter den Anlegern rasch wieder zunichte. Untermauert wurde der Pessimismus am Nachmittag von überraschend schwachen September-Daten zum Verbrauchervertrauen in der Eurozone. Hinzu kam äußerstes Misstrauen gegen die gesamte Autobranche Europas, nachdem der Wolfsburger Autobauer VW am Vortag wegen manipulierter Abgas-Tests in den USA erste Schlagzeilen gemacht hatte.

Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) ging mit einem Abschlag von 3,41 Prozent auf 3076,05 Punkte aus dem Handel. Damit büßte der Leitindex der Eurozone sein Montagsplus von etwas weniger als einem Prozent wieder ein und knüpfte an seine Talfahrt der vergangenen Wochen an. Der Pariser CAC-40-Index (CAC 40) verlor am Dienstag 3,42 Prozent auf 4428,51 Punkte und der FTSE-100-Index (ISE:UKX) sank um 2,83 Prozent auf 5935,84 Punkte.

Unter den 19 Branchen des Stoxx Europe 600, die allesamt mit Verlusten schlossen, zeigte sich der Autosektor am schwächsten mit einem Abschlag von 7,57 Prozent. Dahinter folgte der Bergbausektor, der 5,24 Prozent einbüßte. Am besten hielt sich der Bau- und Immobiliensektor mit einem Verlust von 1,75 Prozent.

Autoaktien waren allerorten schlecht gelitten: Die Aktien von Volkswagen (VW) (XETRA:VOW3), die bereits am Montag um rund 19 Prozent eingebrochen waren, büßten im EuroStoxx weitere knapp 20 Prozent ein und rissen auch Daimler (XETRA:DAIGn) und BMW (XETRA:BMWG) mit sich. Im französischen Cac 40 hielten Renault (PSE:PRNO) (FSE:RNL) und PSA Peugeot Citroen (PSE:PUG) (FSE:PEU) die rote Laterne mit Verlusten zwischen 7 und fast 9 Prozent. In Italien fielen Fiat Chrysler (AFF:FCA) (NYSE:FCAU) um etwas mehr als 6 Prozent. Nur wenig besser erging es Zulieferern wie Valeo (PARIS:VLOF) (PSE:PFR) (FSE:VSA) oder Michelin (PARIS:MICP) (PSE:PML) (FSE:MCH), die Kursabschläge von knapp 5 Prozent bzw. knapp 4 Prozent hinnehmen mussten.

Von einem "womöglich weitreichenden Einfluss auf die gesamte Branche" sprach etwa Analyst Michael Raab von Kepler Cheuvreux und schließt strengere Regelungen zur Reduzierung von Schadstoffemissionen nicht aus. Die französische Regierung etwa fordert nach dem VW-Skandal nun eine Abgasuntersuchung auf EU-Ebene, und wird dabei von den heimischen Automobilherstellern, die in harter Konkurrenz zu den deutschen Autokonzernen stehen, unterstützt.

Unter den Minenwerten in Großbritannien zeigten sich die Anteilsscheine von Glencore (ISE:GLEN) extrem schwach mit einem Minus von rund 11 Prozent. Zeitweise waren sie sogar auf ein Rekordtief von unter 100 Pence gefallen. Die Papiere von Anglo American (ISE:LONDON:AAL) (FSE:NGL) erreichten ein 15-Jahrestief. Die Minenwerte leiden unter schwachen Rohstoffpreisen, die so gering sind wie seit mehr als 10 Jahren nicht mehr, und der fehlenden Aussicht auf Besserung. Denn dafür müsste das Wirtschaftswachstum in China, der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft, wieder deutlich anziehen. Doch das zeichnet sich nicht ab.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.