🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP: Samsung mit erstem Gewinnrückgang seit drei Jahren

Veröffentlicht am 08.01.2015, 09:22
Aktualisiert 08.01.2015, 10:24
© Reuters.  ROUNDUP: Samsung mit erstem Gewinnrückgang seit drei Jahren
AAPL
-
032830
-

SEOUL (dpa-AFX) - Der härtere Konkurrenzkampf bei Smartphones hat bei Weltmarktführer Samsung (KS:032830) (SQ1:SMSN) (FSE:SSU) im vergangenen Jahr tiefe Spuren im Ergebnis hinterlassen. Nach vorläufigen Zahlen rechnet das führende südkoreanische Technologieunternehmen zum ersten Mal seit 2011 wieder mit einem Rückgang des operativen Gewinns. Das geht aus den Zahlen für das Schlussquartal hervor, die der größte Hersteller von Handys, Speicherchips und TV-Geräten am Donnerstag veröffentlichte.

Demnach fiel der Gewinn aus den gewöhnlichen Geschäftstätigkeiten in den Monaten Oktober bis Dezember im Jahresvergleich um 37,4 Prozent auf 5,2 Billionen Won (vier Milliarden Euro). Im Gesamtjahr würde das einen Rückgang um 32 Prozent auf 24,9 Billionen Won bedeuten.

Trotzdem fiel der Quartalsausblick besser als von Marktexperten erwartet aus. Im dritten Quartal 2014 hatte der operative Gewinn etwa vier Billionen Won betragen.

Vor allem im Chip-Geschäft dürfte Samsung deutlich zugelegt haben. Im vierten Quartal sei der operative Gewinn um vermutlich 23 Prozent gestiegen, berichtete die Nachrichtenagentur Yonhap unter Berufung auf das südkoreanische Wertpapierhaus IBK Securities.

Samsung kommentierte die Zahlen zunächst nicht. Endgültige Quartalszahlen einschließlich des Überschusses werden, wie üblich, am Ende des Monats nachgeliefert.

Auch beim Umsatz konnte die Flaggschiff-Tochter der Samsung-Gruppe in den Monaten Oktober bis Dezember im Vergleich zum Quartal davor zulegen. Danach lag der Erlös den eigenen Schätzungen zufolge bei 52 Billionen Won, nach 47,45 Billionen Won im dritten Quartal. Im Jahresvergleich bedeutet das jedoch einen Rückgang um 12,3 Prozent.

Die Zahlen zeugen vom harten Kampf auf dem Smartphone-Markt. Besonders in Asien machten zuletzt lokale Hersteller Samsung seine Spitzenposition im Geschäft mit Handys und Smartphones streitig, wie Markterhebungen in Indien und China zeigen. Daneben verzeichnete im Oberklasse-Segment vor allem Apple (ETR:APC) (NASDAQ:AAPL) mit seinen beiden Modellen des iPhone 6 große Absatzerfolge. Damit setzten die Rivalen den Südkoreanern sowohl bei günstigen als auch bei teuren Geräten zu. Zu den angekündigten Wettbewerbsstrategien von Samsung Electronics gehört auch eine starke Reduzierung der Smartphone-Auswahl.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.