🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP: Europas Lkw-Riesen bekommen auf Wachstumsmärkten Konkurrenz aus China

Veröffentlicht am 24.09.2014, 14:58
ROUNDUP: Europas Lkw-Riesen bekommen auf Wachstumsmärkten Konkurrenz aus China
MBGn
-
MANG
-
VOWG_p
-

HANNOVER (dpa-AFX) - Neue Konkurrenten aus China wollen Europas Lkw-Herstellern die Geschäfte in den Schwellenländern und Wachstumsmärkten erschweren. Bei seinem ersten Auftritt auf der Nutzfahrzeugmesse IAA in Hannover kündigte der Chef von Chinas Marktführer Dongfeng am Mittwoch an, das Geschäft des Konzerns in Regionen wie Osteuropa, Afrika oder Südamerika gezielt auszubauen. Etablierte Konkurrenten aus Europa wie etwa Weltmarktführer Daimler F:DAI haben den Vorstoß auf dem Schirm und Gegenmaßnahmen vorbereitet.

Der Präsident von Dongfeng-Nutzfahrzeuge, Huang Gang, sagte auf der IAA: "Unsere Strategie ist es, uns viele weitere Märkte und Geschäftsgelegenheiten zu eröffnen." Dabei helfen und auch ganz neue Märkte erschließen soll ein zur IAA vorgestellter schwerer Lastwagen.

Der Konzern Dongfeng mit seinen 30 000 Mitarbeitern setzt auch auf einen europäischen Partner: Volvo (FSE:VOL1), weltweit zweitgrößter Hersteller von Schwerlast-Lkw, kauft sich derzeit mit 45 Prozent bei Dongfengs Nutzfahrzeuggeschäft ein. Damit winken eine Hilfe bei Marktzugängen, aber auch Kooperationen etwa bei Einkauf, Technik oder Service.

Daimlers Lkw-Chef Wolfgang Bernhard sieht die Chinesen vor allem in aufstrebenden Märkten wie Afrika als Konkurrenz - und will dort mit seiner japanischen Konzerntochter Fuso gegenhalten. "Wir wollen sie möglichst früh stören", sagte Bernhard vor Journalisten auf der IAA.

Daimler wolle die Fabrik der indischen Konzerntochter Bharat-Benz nutzen, um dort Fuso-Nutzfahrzeuge zu bauen und vom Drehkreuz Indien aus ins Ausland in die Schwellenländer zu verschiffen. Beim Start des Bharat-Benz-Werkes in Südindien vor rund zweieinhalb Jahren war die Exportmöglichkeit bereits als eine Option gehandelt worden.

Nach Stückzahlen spielen die Chinesen schon heute in einer Liga mit den alten Branchenriesen aus Europa. So gibt es neben Dongfeng auch noch den chinesischen Lkw-Bauer FAW, der in der Klasse über sechs Tonnen mit rund 170 000 Zulassungen vergangenes Jahr auf Augenhöhe mit den Konkurrenten Volkswagen F:VOW3 (MAN F:MAN/Scania) und Volvo lag.

China hat im Inland selber längst eine starke Truckindustrie, deren Wachstum enorm ist. Allein im obersten Segment der Schwerlast-Lkw gab es 2013 ein Produktionswachstum von 28 Prozent auf 760 000 Einheiten, wie aus Zahlen des chinesischen Autoindustriekomitees hervorgeht.P/stb

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.