🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP: Ebay und US-Investor Icahn begraben das Kriegsbeil

Veröffentlicht am 10.04.2014, 17:35
Aktualisiert 10.04.2014, 17:36
T
-
EBAY
-
AAPL
-

SAN JOSE (dpa-AFX) - Der lautstark geführte Streit um die Zukunft des Internetkonzerns Ebay NAS:EBAY (FSE:EBA) ist beigelegt. Das Management und Großaktionär Carl Icahn haben sich auf einen Kompromiss geeinigt, wie das kalifornische Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Icahn verzichtet auf seine Forderung, den Bezahldienst PayPal abzuspalten und zwei Posten im Verwaltungsrat zu bekommen. Im Gegenzug zieht dafür ein unabhängiger Wunschkandidat des Milliardärs in das Firmengremium ein.

"Ich bin immer noch der Überzeugung, dass Ebay von der Abspaltung von PayPal irgendwann in der Zukunft profitieren würde", erklärte Icahn in einer gemeinsam mit dem Konzern veröffentlichten Mitteilung. Er werde diese Idee in Gesprächen mit dem Unternehmen weiterhin verfolgen. Icahn will sich regelmäßig mit Ebay-Chef John Donahoe treffen, wenn dieser in New York ist. Zudem bekommt er Zugang zu vertraulichen Informationen.

Icahn hatte erstmals im Januar öffentlich verlangt, PayPal von der Muttergesellschaft zu trennen. Der Investor zeigte sich überzeugt, dass die einzelnen Teile mehr wert seien als der Gesamtkonzern. Über die Forderung entbrannte eine hitzige Debatte zwischen den beiden Seiten. So warf Icahn Mitgliedern des Ebay-Verwaltungsrats Interessenkonflikte und Selbstbereicherung vor, insbesondere dem bekannten Technologie-Investor Marc Andreessen. Ebay-Chef Donahoe warf er vor, die Augen zu verschließen. Ebay sprach von einer "Schlammschlacht", die Icahn angezettelt habe.

Milliardär Icahn ist bekannt für seine ruppigen Methoden. Er kauft sich bei Unternehmen ein und stellt öffentlichkeitswirksam Forderungen. Sein Ziel ist es, den Wert seiner Beteiligung zu steigern. Um den nötigen Druck aufzubauen, muss er es allerdings schaffen, andere Aktionäre auf seine Seite ziehen. So hatte sich Icahn auch bei Apple (ETR:APC) NAS:AAPL eingekauft und dort eine Aufstockung des laufenden Aktienrückkaufs verlangt. Im Februar ließ Icahn allerdings auch seine Forderungen gegenüber Apple-Chef Tim Cook fallen.

An Ebay hält Icahn etwa 2 Prozent. Zwischenzeitlich war der Kurs bereits kräftig gestiegen. Am Donnerstag gab er zum Handelsstart nach. "Wir sind sehr zufrieden, diese Übereinkunft mit Carl getroffen zu haben", sagte Donahoe. Jetzt könne sich das Management wieder auf das Tagesgeschäft konzentrieren. In den Verwaltungsrat zieht mit David Dorman ein Branchenkenner ein; er war früher unter anderem Chef des Telekommunikationsriesen AT&T NYS:T.he

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.