Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

ROUNDUP 2: Jacobs und Senseo verschmelzen zu Kaffeeriesen

Veröffentlicht am 07.05.2014, 16:47
Aktualisiert 07.05.2014, 16:48
KHC
-

(Neu: Weitere Details)

DEERFIELD/AMSTERDAM (dpa-AFX) - Jacobs Kaffee, Tassimo und Senseo kommen künftig aus einem Hause. Die Hersteller Mondelez International und D.E Master Blenders 1753 wollen ihre bekannten Marken zusammenlegen. Es entstehe die führende reine Kaffeefirma der Welt, teilten die beiden Konzerne am Mittwoch mit.

Das Gemeinschaftsunternehmen wird Jacobs Douwe Egberts (JDE) heißen und seinen Sitz in den Niederlanden haben. Der Jahresumsatz soll bei mehr als fünf Milliarden Euro liegen. Nach Firmenangaben ist das knapp ein Zwölftel am weltweiten Gesamtmarkt.

"Jacobs Douwe Egberts wird auf der reichhaltigen Geschichte der beiden Firmen aufbauen", erklärte D.E-Chef Pierre Laubies. Er soll die neue Kaffeefirma führen.

Die niederländische Traditionsfirma D.E Master Blenders 1753 wurde erst im vergangenen Jahr von der deutschen Milliardärsfamilie Reimann übernommen. Neben Kaffeemarken wie Senseo und Douwe Egberts gehören Tee von Pickwick und der Süßstoff Natreen zu ihr. Die Reimanns sind auch an der Parfümfirma Coty (Düfte von Calvin Klein, Davidoff, Joop) und dem deutsch-britischen Konsumgüterkonzern Reckitt Benckiser (FSE:3RB) beteiligt (Kukident, Clearasil, Calgon).

Mondelez wiederum umfasst den internationalen Zweig und das Snack-Geschäft des früheren Lebensmittelmultis Kraft Foods (FSE:KTF) NAS:KRFT. Der in den USA sitzende Konzern steckt unter anderem hinter Milka-Schokolade, Philadelphia-Frischkäse oder Oreo- und LU-Keksen.

Mondelez steuert vom Umsatz her etwas mehr zur neuen Kaffeefirma bei, wird aber mit 49 Prozent die Minderheit halten. Die Amerikaner bekommen dafür 5 Milliarden Dollar (3,6 Mrd Euro) in bar.

Der Zusammenschluss soll im Laufe des kommenden Jahres über die Bühne gehen. Die Konzerne müssen zunächst das Okay der Wettbewerbshüter einholen und Gespräche mit den Arbeitnehmervertretern führen.

An der Börse kamen die Pläne bestens an. Die Mondelez-Aktie legte um 8 Prozent zu. Der Konzern kämpft schon länger mit dem Preisdruck bei Kaffee. Zu Jahresbeginn kamen erschwerend schlechter laufende Geschäfte in China hinzu. Dadurch fiel der Gesamtumsatz im ersten Quartal um ein Prozent auf 8,6 Milliarden Dollar (6,2 Mrd Euro). Der Gewinn brach im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 70 Prozent auf unterm Strich 163 Millionen Dollar ein.

Konzernchefin Irene Rosenfeld kündigte eine weitgehende Konzentration auf das Snack-Geschäft an, das nach der Auslagerung der Kaffeesparte 85 Prozent am Umsatz ausmachen soll. Parallel soll ein neues, bis 2018 angelegtes Sparprogramm die Kosten letztlich um 1,5 Milliarden Dollar im Jahr drücken. Mondelez war 2012 aus dem US-Lebensmittelmulti Kraft Foods hervorgegangen, kämpfte aber von Beginn an mit Problemen.tb

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.