🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

QuantumScape-Aktien setzen Erholung nach Talfahrt fort

Veröffentlicht am 07.01.2021, 11:56
Aktualisiert 07.01.2021, 12:00
MSFT
-
AAPL
-
VOWG_p
-
QS
-

Investing.com - Nach einer tagelangen Talfahrt der Aktien von QuantumScape (NYSE:QS) haben sich diese am Donnerstag den dritten Tag in Folge kräftig erholt. Im US-Frühhandel gewinnen die Papiere des Batterieherstellers um bis zu 8,6 Prozent.

Zum Börsenschluss am Mittwoch verzeichneten die QuantumScape-Papiere an der NYSE einen Aufschlag von 5,93 Prozent auf 63,03 Dollar. Am Montag waren die Papiere des Batterie-Hoffnungsträgers für Elektroautos auf den niedrigsten Stand seit Anfang Dezember gefallen und um mehr als 40 Prozent eingebrochen. Einen gewichtigen Grund für den Ausverkauf gab es nicht. Ende Dezember wechselten die Papiere in der Spitze für mehr als 130 Dollar den Besitzer.

Einige Händler argumentierten, dass die Hoffnungen enttäuscht wurden, wonach der Tech-Gigant Apple (NASDAQ:AAPL) bei seinem Projekt Titan für die Produktion eines selbstfahrenden Elektroautos auf den Batteriehersteller mit Hauptsitz in San José in Kalifornien setzen könnte.

Andere verwiesen auf einen Artikel auf Seeking Alpha, worin Brian Morin, CEO von Soteria Battery Innovation Group - ein Konkurrent von QuantumScape - die Technologie von QuantumScape zwar als "sehr gut" bezeichnete, die Batterien aber unerprobt seien und sehr wahrscheinlich nie die versprochene Performance erzielen werden.

QuantumScape entwickelt Lithium-Ionen-Batterien der nächsten Generation für Elektrofahrzeuge. Die so genannte Feststoffbatteriezellen-Technologie soll nicht nur eine größere Reichweite ermöglichen, sondern auch mehr Sicherheit bieten. Zudem sollen die Akkus kleiner sein und sich schneller aufladen lassen.

Der Batteriehersteller wird u.a. von der Volkswagen AG (DE:VOWG_p) und Bill Gates unterstützt. Der Milliardär und Gründer von Microsoft (NASDAQ:MSFT) sagte Anfang des Jahres in einem Blog-Beitrag, dass die Technologie von QuantumScape ein wichtiger Baustein sei, um Elektroautos zu einer "realistischen Option für jeden Autobesitzer" zu machen.

Aber die Manager von QuantumScape hatten zuletzt deutlich gemacht, dass es noch ein langer Weg bis zur Produktreife der Feststoffbatteriezelle ist. Selbst mit der Hilfe des strategischen Investors Volkswagen dürfte es wohl noch ein paar Jahre dauern, um die Technologie zu perfektionieren. Zudem muss noch geklärt werden, wie man die Akkus in großem Umfang und zu akzeptablen Kosten herstellen kann.

In einem Interview mit CNBC am Dienstag versicherte der Chef und Mitgründer von QuantumScape Jagdeep Singh, dass sich an der operativen Front nichts geändert habe, und man werde seinen Aktionären einen beträchtlichen Nutzen bringen, sofern man die Technologie der Festkörperakkus liefern könne. Auf kurzfristige Schwankungen am Aktienmarkt habe man aber keinen Einfluss, beteuerte er.

Hohe Erwartungen zusammen mit einem hohen Risiko bilden ein ideales Fundament für eine volatile Aktie. Es wäre daher nicht überraschend, wenn das Auf und Ab der QuantumScape-Aktie noch eine Weile anhält.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.