🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Personalvermittler Adecco spürt den Konjunktur-Abschwung

Veröffentlicht am 05.11.2019, 11:21
Aktualisiert 05.11.2019, 11:31
© Reuters.  Personalvermittler Adecco spürt den Konjunktur-Abschwung
ADEN
-
RAND
-

Zürich, 05. Nov (Reuters) - Der Stellenvermittler Adecco ADEN.S bekommt die Eintrübung der weltweiten Konjunktur zu spüren. Weil die Firmen weniger für die Personalsuche ausgeben, sank der bereinigte Umsatz des Schweizer Konzerns im dritten Quartal um vier Prozent auf 5,9 Milliarden Euro, wie Adecco am Dienstag mitteilte. "Wenn man unsere Zahlen anschaut kann man sagen, dass die Unsicherheit hier ist und definitiv weiterbesteht", erklärte Konzernchef Alain Dehaze zur Nachrichtenagentur Reuters. "Nichts ist gelöst worden", sagte er mit Blick auf den Handelskrieg, den Brexit und politische Instabilität in Chile, den USA oder Hongkong.

Einen starken Rückgang der Vermittlungs-Erträge beobachte Adecco vor allem in ihrem größten Markt Frankreich, aber auch in Deutschland oder den Niederlanden. Schwach entwickle sich insbesondere die Nachfrage aus der Automobilindustrie. In Großbritannien sei der Bedarf an festangestellten Informatik-Experten eingebrochen; für Dehaze deutet das auf Probleme in der Finanzindustrie hin.

Gut lief es bei Adecco dagegen in den Geschäftsbereichen, die Stellenlose umschulen und zu vermitteln versuchen. Dies stufen Experten als Hinweis auf einen Wirtschaftsabschwung ein. Zuvor hatten bereits die Adecco-Rivalen Randstad RAND.AS und Manpower MAN.N vor einem schwierigen Umfeld in der Personalvermittlung gewarnt. Immerhin habe sich der Abwärtsrend im Oktober nicht weiter verschlechtert, sagte Dehaze.

Der Gewinn des Konzerns brach in den Sommermonaten um ein Drittel auf 179 Millionen Euro ein. Dahinter stecken nicht nur der Volumenrückgang und Informatik-Investitionen, sondern auch ein Sondergewinn aus einem Bereichsverkauf in der Vorjahresperiode. Adecco kündigte zudem eine weitere Desinvestition an. Die in der Gesundheitsbranche tätige US-Tochter Soliant geht für 612 Millionen Dollar an den Finanzinvestor Olympus Partners. Soliant arbeite zwar hochprofitabel, es sei aber schwierig, das Geschäft auf andere Länder auszudehnen. Die Strategie von Adecco sehe vor, sich auf globale Marken zu konzentrieren.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.