🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Passives Dividendeneinkommen: 3 jetzt interessante Aktien

Veröffentlicht am 07.06.2023, 08:07
Aktualisiert 07.06.2023, 11:05
© Reuters.  Passives Dividendeneinkommen: 3 jetzt interessante Aktien
FREG
-
RWEG
-
ED
-
O
-

Einmal investieren und dann (hoffentlich) für immer satte Dividenden erhalten. Der Traum vieler Anleger! Die folgenden drei Aktien scheinen mir dafür heute gut geeignet. Sie zahlen schöne Dividenden, die auch verdient und langfristig gesteigert werden.

Consolidated Edison (NYSE:ED) zahlt seit über 100 Jahren ununterbrochen Dividende

Die Aktie des New Yorker Energieversorgers Consolidated Edison (WKN: 911563) fiel seit Jahresbeginn um 4 %. (Stand aller Angaben: 05.06.2023). Auch die Kursentwicklung in den letzten fünf Jahren war mit einem Plus von 22 % nicht besonders stark. Dabei entwickelt sich der Betreiber von Strom- und Gasnetzen in New York und Umgebung operativ ordentlich.

Im Geschäftsjahr 2022 betrug das Umsatzplus 15 %, der Gewinn je Aktie stieg um 21 %. Im ersten Quartal 2023 stieg der Gewinn je Aktie sogar noch einmal um 139 %. Dieser außerordentlich hohe Gewinn ist jedoch auf einen Sondereffekt zurückzuführen: Consolidated Edison verkaufte vor einigen Monaten sein Geschäft mit erneuerbaren Energien (das insbesondere den Betrieb von Solaranlagen umfasst) an den deutschen Energiekonzern RWE (ETR:RWEG).

Den Erlös möchte Consolidated Edison nutzen, um Schulden zu tilgen, Aktien zurückzukaufen und sein Netz fit für die Zukunft zu machen. So sollen zum Beispiel Energiespeicher und Ladesäulen stark ausgebaut werden. Ich sehe das Unternehmen insgesamt gut aufgestellt, um seine bereits 49 Jahre andauernde Historie steigender Dividenden fortzuschreiben. Die Dividendenrendite beträgt 3,5 %, das KGV 20.

Turnaround-Kandidat Fresenius (ETR:FREG)

Auch mit der Aktie des Gesundheitskonzerns Fresenius (WKN: 578560) können Anleger eine Dividendenrendite von 3,5 % einfahren. Die Dividende wurde im aktuellen Jahr erstmals seit über 25 Jahren nicht gesteigert, soll aber auch in Zukunft nie gesenkt werden.

Dieser Schritt scheint mir angesichts der hohen Netto-Verschuldung in Höhe des 3,8-fachen EBITDA sinnvoll. Auch weitere durch den neuen CEO eingeleitete Maßnahmen wirken auf mich vielversprechend. Effizienzprogramme sowie die Konzentration auf die beiden starken operativen Bereiche Helios (Betrieb von Krankenhäusern) und Kabi (Verkauf von Infusionslösungen, klinischer Ernährung und Biosimilars) scheinen mir der richtige Schritt, um auf den Wachstumspfad zurückzukehren.

Sollte dies gelingen, ist die Bewertung mit einem KGV von 8 günstig. Der Weg bis zu einem echten Turnaround ist jedoch steinig. Sollte das EBIT weiterhin sinken, könnte das Familienunternehmen mit über 300.000 Mitarbeitern in Anbetracht der hohen Verschuldung und steigender Zinsen Probleme bekommen.

Dividendenaristokrat mit Wachstumspotenzial: Realty Income (NYSE:O)

Bei dem US-REIT Realty Income (WKN: 899744) sehe ich die Finanzsituation entspannter. Die Netto-Verschuldung liegt nach der Übernahme eines großen Konkurrenten zwar beim 5,4-Fachen angepassten EBITDA. Das Geschäft mit der Vermietung von über 12.400 Gewerbeimmobilien ist jedoch äußerst solide – 99 % der Immobilien sind vermietet. Zudem hat das Unternehmen aus San Diego keine Probleme damit, frisches Geld am Kapitalmarkt zu beschaffen.

Mit diesem Geld wird das Geschäft stetig vergrößert – besonders in Europa. Seit dem Beginn der Expansion nach Europa im Jahr 2019 wurden bereits 7 Mrd. US-Dollar in Immobilien in Großbritannien, Spanien und seit Neuestem auch in Italien investiert. Doch auch in den USA schlägt Realty Income mit Investitionen in Vertical Farming und Kasinos neue Wachstumspfade ein.

Insgesamt sehe ich den Konzern so auf einem guten Weg, die Historie kontinuierlicher Dividendensteigerungen seit über 25 Jahren fortzusetzen. Die Dividendenrendite liegt bei 5,1 %, das Multiple auf die angepassten FFO bei 15. Damit scheint mir die Aktie dieses Dividendenaristokraten heute interessant zu sein.

Der Artikel Passives Dividendeneinkommen: 3 jetzt interessante Aktien ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Hendrik Vanheiden besitzt Aktien von Fresenius und Realty Income. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.

Aktienwelt360 2023

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.