🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Neuer Atlantia-Chef geht im Autobahn-Streit auf Regierung zu

Veröffentlicht am 24.01.2020, 15:19
© Reuters.  Neuer Atlantia-Chef geht im Autobahn-Streit auf Regierung zu
ALVG
-
ATL
-

Mailand, 24. Jan (Reuters) - Der neue Chef des Infrastruktur-Konzerns Atlantia ATL.MI geht im Streit um den Autobahnbetreiber ASPI auf die italienische Regierung zu. Carlo Bertazzo, der vorher die Holding Edizione der Milliardärsfamilie Benetton geführt hatte, signalisierte in einem Zeitungsinterview am Freitag Verhandlungsbereitschaft im Ringen um die lukrative Konzession für mehr als 3000 Kilometer Autobahnen und Mautstraßen: "Wir geben der Regierung die konkrete Möglichkeit, eine ausgewogene Lösung im Interesse der Allgemeinheit zu finden", sagte er der Zeitung "La Stampa". In Unternehmenskreisen hatte es geheißen, Atlantia seit bereit zu Gesprächen über eine Senkung der Mautgebühren und über die Bedingungen des Konzessionsvertrags, der noch bis 2038 läuft.

Führende Mitglieder der italienischen Regierung - vor allem aus der 5-Sterne-Bewegung - hatten einen schnellen Entzug der Konzession für den Betreiber Autostrade per l'Italia (ASPI) gefordert, an dem Atlantia zu 80 Prozent beteiligt ist. Sie werfen ASPI vor, durch Versäumnisse und Schlampereien für den Einsturz einer Autobahnbrücke bei Genua verantwortlich zu sein, bei dem vor eineinhalb Jahren mehr als 40 Menschen ums Leben kamen. Ministerpräsident Paolo Conte hatte kürzlich aber gesagt, bis zur Entscheidung über einen Konzessions-Entzug sei es noch lange hin.

Bertazzo entschuldigte sich im ersten Interview seit seinem Amtsantritt "bei den Familien der Opfer und allen Italienern". Sein Vorgänger war wegen seines harten Kurses gegenüber der Regierung und mangelnden Mitgefühls mit den Opfern in die Kritik geraten.

Bertazzo bekräftigte, ohne die Konzession drohe ASPI die Pleite. Der Autobahnbetreiber steht für ein Drittel des Gewinns von Atlantia. An der Holding ist die Familie Benetton mit rund 30 Prozent beteiligt. Der neue Firmenchef deutete an, dass der Konzern auch bereit sei, sich von Mehrheitsbeteiligungen etwa am Flughafen in Rom oder am elektronischen Mautsystem Telepass zu trennen. "Nichts ist tabu", sagte er. "Es hängt von der Qualität der Partner ab und von der Möglichkeit, mit ihnen mehr Wert zu schaffen." Die Wirtschaftszeitung "Il Sole 24 Ore" berichtete am Freitag, auch eine Abspaltung von ASPI stehe wieder zur Debatte. Politiker und Investoren würden das begrüßen, hieß es in dem Bericht. Sieben Prozent an dem Autobahnbetreiber gehören dem Münchner Versicherer Allianz ALVG.DE .

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.