🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Münchner Rück Aktie: Trotzt dem Markt und lockt mit günstiger Bewertung

Veröffentlicht am 05.09.2022, 10:29
Aktualisiert 05.09.2022, 10:35
© Reuters.  Münchner Rück Aktie: Trotzt dem Markt und lockt mit günstiger Bewertung
DE40
-
GS
-
BARC
-
MUVGn
-

Kann die Münchener Rück Aktie im aktuellen Umfeld spannend sein? Die Münchener Rück (ETR:MUVGn) (WKN: 843002) gehört zu den wichtigen Unternehmen aus Deutschland. Sie ist nicht nur einer der größten Versicherer weltweit. Das im Jahr 1880 gegründete Unternehmen ist auch ein großer Arbeitgeber. Fast 40.000 Menschen arbeiten für die Gruppe der Münchener Rück.

Kein Wunder also, warum der schwerpunktmäßig im Rückversicherungsgeschäft tätige Großkonzern aus München seit Jahren ein fester Bestandteil des deutschen Aktienindex ist.

Auffallend ist dabei, dass sich die Aktie dem Ausverkauf der Märkte in den letzten Wochen ein wenig abkoppeln konnte. Über einen Monat gesehen beläuft sich das Kursplus auf über 10 %. Der DAX-Performance-Index kommt hier auf einen Wert von fast -4 %.

Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 11 sowie einer Dividendenrendite von 4,6 % (Stand: 3.9.22, Reuters) gehört die Münchener Rück Aktie zudem zu den günstigsten Titeln des DAX.

Einige Analyse-Häuser rufen Kursziele bis zu 300 Euro auf – ein Preisschild über dem Niveau von Ende Januar 2022. Schauen wir mal auf die letzten Ereignisse des Unternehmens.

Keine echten News aus München Die Nachrichtenlage aus München lässt keine neuen Erkenntnisse zu. Es bleibt der Blick auf den letzten Quartalsbericht vom 9. August 2022.

Hier konnte ein Quartalsgewinn der Gruppe von 768 Mio. Euro ausgewiesen werden. Positiv war auch zu vernehmen, dass ein gutes Beitragswachstum bei der Juli- Erneuerung von 6 % bei stabilen Preisen (+0,1 %) realisiert werden konnte.

Das Gewinnziel für 2022 von 3,3 Mrd. Euro wurde zudem bekräftigt. Genauso sollten auch alle anderen im Konzerngeschäftsbericht 2021 geäußerten Ziele für das Jahr 2022 eine unveränderte Gültigkeit besitzen. So weit scheint es bei dem Rückversicherer nach Plan zu laufen.

Gründe für die positive Absonderung vom Gesamtmarkt Die Absonderung der Aktie vom Gesamtmarkt könnte einer optimistischen Analystenstudie geschuldet sein. Die Studie, die von dem Analysehaus Keefe, Bruyette & Woods erstellt wurde, beschreibt ein allgemein verbessertes Verhältnis von Chancen und Risiken im Rückversicherungssektor.

So stützen die defensiven Bilanzen der Versicherungskonzerne die Kapitalrückflüsse und würden Anlegern Sicherheit bei steigenden Rezessionsrisiken bieten.

Auch die britische Investmentbank Barclays (LON:BARC) bleibt optimistisch und erhöht das Kursziel für die Münchener Rück Aktie von 274 auf 289 Euro.

Es sollten sich Besserungen in der Schadens- und Unfallrückversicherung zum Jahresende einstellen. Dafür würden die Inflation und Naturkatastrophen wichtige Risikofaktoren bleiben.

Die US-Bank Goldman Sachs (NYSE:GS) geht sogar noch einen Schritt weiter und ruft ein Kursziel von 300 Euro aus. Der Hintergrund: Einige Faktoren, die die Bewertung drücken, seien überholt.

Wie es auch immer weitergehen mag für die Münchener Rück, ein risikoloses Investment bleibt die Aktie nicht. Schaut man sich die langfristige Aktienperformance an, so hat die Aktie trotz eines jahrelangen Preisanstiegs den Höchstwert aus dem Jahr 2001 von über 370 Euro bis heute nicht wieder erreicht.

Dafür können sich Anleger über die stark gesteigerten Dividenden freuen. Zuletzt belief sie sich auf 11 Euro je Anteilsschein. Zum Vergleich: Im Jahr 2001 wurde gerade mal eine Dividende in Höhe von 1,25 Euro gezahlt.

Frank Seehawer besitzt Aktien der Münchener Rück. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.