🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Kellogg & General Mills: Meister der „Shrinkflation“

Veröffentlicht am 15.10.2022, 09:57
© Reuters.  Kellogg & General Mills: Meister der „Shrinkflation“
GIS
-
K
-

Defensive Dividendenaktien wie Kellogg (NYSE:K) (WKN: 853265) oder General Mills (NYSE:GIS) (WKN: 853862) überzeugen im Moment so manchen Investor. Im Endeffekt sind es die defensiven Vorzüge und gleichzeitig die Pricing-Power, die Anleger auf die Aktie setzen lassen. Das führt zu etwas mehr Beständigkeit in diesen schwierigen Zeiten.

Allerdings ist das nicht alles. Unter anderem einige US-Medien wie CNN oder auch andere titelten zuletzt, dass es sich bei diesen beiden Lebensmittel-Dividendenaktien um Meister der sogenannten Shrinkflation handele. Schauen wir uns das einmal etwas näher an.

General Mills, Kellogg & Co.: Die Meister der Shrinkflation Das Wörtchen Shrinkflation ist offenbar ein Neologismus aus den Wörtern shrink, also schrumpfen, und Inflation. Sinngemäß bedeutet es, dass bei der Teuerung einige Lebensmittelkonzerne ihre Pricing-Power derart ausspielen, dass sie nicht primär an die Preise gehen, sondern eine indirekte Preiserhöhung vornehmen, indem sie die Packungsgröße verändern.

Das geschehe jetzt offenbar bei Kellogg und General Mills und dem gemeinsamen Markt der Frühstücks-Cerealien. Beide US-Konzerne hätten derzeit ihre Klassiker mit 23 beziehungsweise 24 Oz Füllmenge reduziert. Derzeit gebe es diese Familien-Packungen lediglich noch mit 18 Oz, was einer indirekten Preiserhöhung um bis zu 25 % gleiche. Darüber hinaus gibt es teilweise neue Mega-Packs mit der ursprünglichen Füllmenge. Nur entsprechend zu einem höheren Preis.

Auch das ist ein Weg, wie Kellogg oder General Mills indirekt die Preise erhöhen können. Eine geringere Füllmenge führt dazu, dass Verbraucher ihre Lebensmittel schneller verzehrt haben und schneller zu einem weiteren Produkt greifen. Außerdem sinken die Stückkosten je Packung und es erhöhen sich die Margen. Definitiv ein interessanter Trick, den die Managements gewählt haben. Auch wenn es die Verbraucher mit Sicherheit nicht gerade erfreut.

Verschiedene Wege Defensive Dividendenaktien wie die von Kellogg oder General Mills zeigen, dass es verschiedene Varianten der Pricing-Power gibt. Direkte Preiserhöhungen zum Beispiel, aber eben auch das Reduzieren der Füllmenge, um es ein wenig zu verschleiern. In den USA ist das offenbar gelebte Praxis, aber auch hierzulande scheinen die Packungen in Teilen geringer befüllt zu sein.

Das wiederum schafft ebenso die Möglichkeit, einen Ausgleich gegenüber der Inflation zu bewerkstelligen. Foolishe Investoren können das natürlich weiterhin beobachten, wenn derartige Konzerne Quartalszahlen präsentieren. Im Price-Mix der jeweiligen operativen Updates ist das entsprechend auch berücksichtigt.

Der Artikel Kellogg & General Mills: Meister der „Shrinkflation“ ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Vincent besitzt Aktien von General Mills und Kellogg. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.