🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

JinkoSolar-Aktie: 2 neue Großprojekte!

Veröffentlicht am 24.03.2022, 14:01
JinkoSolar-Aktie: 2 neue Großprojekte!
JKS
-
ZNGA
-

Chinesische Photovoltaik (PV)-Hersteller gehören derzeit zu den weltweit größten und marktbeherrschenden Unternehmen. 2020 lag ihr Marktanteil bei 67 %, während Europa gerade einmal auf 3 % kam. JinkoSolar (NASDAQ:ZNGA) (WKN: A0Q87R) besitzt, gemessen an den Solarprodukt-Verkäufen, weltweit einen Marktanteil von 12,8 %.

Einen großen Anteil an den aktuellen Gegebenheiten hat die chinesische Regierung, die während der Hochphase des Preiswettbewerbs mit europäischen und amerikanischen Herstellern die Firmen stützte. Sie wird auch zukünftig alles dafür tun, die dominierende Marktstellung chinesischer Hersteller zu erhalten. Davon profitiert JinkoSolar.

JinkoSolar-Tochter errichtet 30-GW-Silizium-Zuganker-Produktion China baut seine erneuerbaren Energien weiterhin kräftig auf, sodass auch zukünftig ein Großteil der Nachfrage aus dem Inland kommt.

Zuletzt konnte die JinkoSolar-Tochter Jiangxi Jinko mit dem Ministerium für Industrie und Informationstechnologie der Provinz Qinghai, Xinings Stadtverwaltung und Managementkomitee der Wirtschafts- und Technologieentwicklungszone einen bedeutenden Rahmenvertrag über die Zusammenarbeit bei Projektinvestitionen schließen.

Die JinkoSolar-Tochter Jiangxi Jinko möchte in Xining (Provinz Qinghai) eine Silizium-Zuganker-Produktion mit einer jährlichen Kapazität von 30 GW aufbauen. Die Kosten liegen bei 10 Mrd. Chinesischen Yuan. Jiangxi Jinko investiert ab April 2022 zunächst etwa 7 Mrd. Chinesische Yuan für eine Kapazität von 20 GW.

2023 bis 2024 beginnt die zweite Bauphase, in der die JinkoSolar-Tochter weitere 3 Mrd. Chinesische Yuan investiert und 10 GW Kapazität hinzufügt.

„Da die Nachfrage nach Solarenergie weltweit weiter steigt, wird die Entwicklung unserer eigenen Produktion von monokristallinen Silizium-Zugankern nicht nur unsere internen Produktionskapazitäten stärken, sondern ist auch ein großer Schritt vorwärts in unserem Engagement, das Versprechen der CO2-Neutralität weltweit zu unterstützen“, so der Jiangxi-Jinko-CEO Kangping Chen.

Ein weiteres Projekt in Shangrao (Provinz Jiangxi) Die JinkoSolar-Tochter Jiangxi Jinko unterzeichnete zudem mit Guangxins Bezirksregierung einen Investitionsrahmenvertrag für ein Solarmodul- und PV-Modul-Aluminiumrahmen-Projekt.

Jiangxi Jinko möchte in der Stadt Shangrao (Provinz Jiangxi) für etwa 10,8 Mrd. Chinesische Yuan 24 GW hocheffiziente Solarmodule und 100.000 Tonnen Aluminiumrahmen für PV-Module herstellen.

In der ersten Phase, die am 15. Dezember 2022 endet, produziert Jinko Solar acht GW Solarmodule. Der Baubeginn der zweiten Phase für weitere acht GW Solarmodule ist für das vierte Quartal 2023 geplant. Die abschließende dritte Phase beginnt voraussichtlich im dritten Quartal 2025 und umfasst die Produktion von zusätzlichen acht GW Solarmodulen und 100.000 Tonnen Aluminiumrahmen für PV-Module.

„Wir freuen uns über die starke Unterstützung der Bezirksregierung von Guangxin für dieses Großprojekt. Mit Unterstützung der lokalen Politik und der industriellen Versorgungskette in Shangrao wird dieses Projekt dem Unternehmen helfen, das volle Potenzial seiner eigenen integrierten Produktionskapazität auszuschöpfen und die Produktion und Lieferung hocheffizienter Produkte in den nächsten Jahren sicherzustellen“, so der Jiangxi Jinko-CEO Kangping Chen.

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.