Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Insider - Thyssen hat mindestens 10 Interessenten für Aufzugsparte

Veröffentlicht am 22.10.2019, 12:50
© Reuters.  Insider - Thyssen hat mindestens 10 Interessenten für Aufzugsparte
KNEBV
-
TKAG
-
BN
-
CG
-
6501
-
SCHP
-

Frankfurt/Düsseldorf, 22. Okt (Reuters) - Für die lukrative Aufzugsparte von Thyssenkrupp TKAG.DE sind Insidern zufolge noch mindestens zehn Interessenten im Rennen. Thyssenkrupp habe diesen in der vergangenen Woche tiefer gehendes Info-Material geschickt, sagten zwei mit dem Verfahren vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters am Dienstag. Als direkte Konkurrenten seien der finnische Aufzughersteller Kone KNEBV.HE und der japanische Hitachi 6501.T -Konzern dabei. Hinzu kämen der Finanzinvestor Brookfield BAMa.TO , ein Bündnis aus Blackstone BX.N und Carlyle CG.O sowie ein Konsortium aus Advent, Cinven CINV.UL und der Abu Dhabi Investment Authority. Auch der Finanzinvestor Hellman&Friedman habe ein sogenanntes Info Memorandum erhalten, ein Gebot von ihm gelte aber als eher unwahrscheinlich.

In der Regel haben die Bewerber nach dem Erhalt der Info-Pakete vier Wochen Zeit, um Gebote einzureichen. Die Unternehmen lehnten eine Stellungnahme ab oder waren zunächst nicht zu erreichen.

Kone ist seit vielen Jahren an der Aufzugsparte von Thysssenkrupp interessiert. Insider hatten Reuters berichtet, dass Kone Partnerschaften mit Finanzinvestoren auslote, um Kartellhürden zu umgehen. Auch könnte Kone Geschäfte etwa in Europa abstoßen, bei denen es nach einer Übernahme zu große Überschneidungen geben könnte. Die Finnen hätten beispielsweise mit dem Finanzinvestor CVC CVC.UL über ein gemeinsames Vorgehen beraten. Eine Entscheidung gebe es aber noch nicht.

INSIDER: KANZLEI SOLL FÜR KONE KARTELLFRAGEN KLÄREN

Kone habe für die Klärung möglicher Einwände der EU-Wettbewerbshüter die Experten von Clifford Chance engagiert, sagte ein Insider. Von Clifford Chance war dafür zunächst keine Bestätigung zu erhalten. Die international tätige Kanzlei ist bei Kone ein alter Bekannter: Sie hatte die Finnen vor einigen Jahren im Zusammenhang mit einem Kartell-Verfahren der EU-Kommission gegen Aufzughersteller, darunter auch Thyssenkrupp, Schindler SCHP.S und Otis UTX.N , vertreten.

Thyssenkrupp steckt in der größten Krise seiner über 200-jährigen Unternehmensgeschichte. Unter dem Druck steigender Verluste und Schulden hat das Management die Aufzugsparte zum Verkauf gestellt. Neben einem Verkauf prüft der Konzern auch einen Börsengang. Bei dem jetzigen Verfahren sei die Grundlage für die Wertberechnung der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von rund einer Milliarde Euro, sagte eine mit der Situation vertraute Person. Der Wert der Sparte könne beim 15-fachen dieser Kennziffern liegen und sich damit auf 15 Milliarden Euro belaufen - wozu aber noch eine Prämie kommen könne.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.