🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

INDEX-MONITOR/ROUNDUP: Keine Veränderungen beim Dax - K+S bleibt im Oberhaus

Veröffentlicht am 04.09.2014, 13:15
Aktualisiert 04.09.2014, 13:18
INDEX-MONITOR/ROUNDUP: Keine Veränderungen beim Dax - K+S bleibt im Oberhaus
DE40
-
DB1Gn
-
PSMGn
-
SDFGn
-
MDAXI
-
RAAd
-
KGX
-

FRANKFURT/ (dpa-AFX) - Der Kasseler Düngemittel- und Salzproduzent K+S F:SDFbleibt im Oberhaus der deutschen Börse. Der Leitindex Dax F:DAX werde nicht verändert, teilte die Deutsche Börse F:DB1 nach einer routinemäßigen Überprüfung am Mittwochabend in Frankfurt mit. Der TV-Konzern ProSiebenSat.1 F:PSM muss sich daher weiter gedulden, Analysten hatten ihm zwischenzeitlich den Sprung in die erste Börsenliga zugetraut. Das Medienunternehmen ist zwar an der Börse deutlich mehr wert als K+S, aber die Umsätze mit dem Papier waren nicht hoch genug. Änderungen gab es hingegen beim zweitwichtigsten Aktienindex MDax F:MDAX.

Wichtig sind Änderungen in den Indizes vor allem für all jene Fonds, die den Index exakt nachbilden (ETF), da sie die dann entsprechend umschichten und umgewichten müssen, was in der Regel Einfluss auf die Aktienkurse hat.

Ein Kursrutsch im Zuge der Kali-Krise hatte das Dax-Leichtgewicht K+S bereits im vergangenen Jahr fast die Zugehörigkeit zur "ersten Börsenliga" gekostet. Das Ende eines Exportbündnisses in Russland im Sommer 2013 hatte für Turbulenzen am Kalimarkt gesorgt. Kunden hielten sich zurück, der Aktienkurs fiel massiv.

Zudem stand die Kali-Produktion in Unterbreizbach nach einem Grubenunglück im Oktober, bei dem drei Bergleute starben, für zwei Monate still. Im ersten Halbjahr 2014 ging vor allem wegen deutlich niedrigerer Kalipreise der Umsatz von K+S um acht Prozent auf 1,97 Milliarden Euro zurück.

Entscheidend für die Zusammensetzung der Indizes sind das Handelsvolumen der vergangenen zwölf Monate und der Börsenwert der im Streubesitz befindlichen Aktien der Unternehmen zu einem Stichtag. Die Deutsche Börse entscheidet demnach zu festgesetzten Terminen über mögliche Auf- und Absteiger.

Der erst seit 15 Monaten börsennotierte Gabelstaplerhersteller Kion F:KGX wird künftig im M-Dax geführt. Ab dem 22. September werden dort zudem die Papiere des Immobilienunternehmens Deutschen Annington SE aufgenommen. Dafür müssen der Küchengeräte-Hersteller Rational F:RAA und der schwächelnde Kohlenstoff-Spezialist SGL Carbon vom Index für mittelgroße Werte in den S-Dax absteigen.

Im M-Dax sind die 50 größten Unternehmen Deutschlands unterhalb des Leitindex' Dax zusammengefasst. "Wir sehen die Entscheidung als Bestätigung unseres Wachstumskurses, den wir seit unserem Börsengang mit noch mehr Nachdruck vorantreiben", sagte der Kion-Vorstandsvorsitzende Gordon Riske laut Mitteilung. Die Kion Group, zweitgrößter Hersteller von Gabelstaplern weltweit, war erst im Juni 2013 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt worden und an die Börse gegangen. Am Donnerstagmorgen legten die Papiere zu.tb

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.