🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

GameStop-Aktie: „Dafür sind Börsen nicht da“

Veröffentlicht am 27.01.2021, 07:32
GameStop-Aktie: „Dafür sind Börsen nicht da“
GME
-
LOOP
-

Die GameStop-Aktie (NYSE:GME) (WKN: A0HGDX) hat seit dem neuen Jahr wirklich eine rasante Performance hingelegt. Noch am 12. Januar dieses Jahres notierte die Aktie auf einem Aktienkursniveau von 16,35 Euro. Heute, am 26.01., können wir die GameStop-Aktie jedoch lediglich zu einem Aktienkurs von 75,63 Euro (26.01.2020, maßgeblich für alle Kurse und Kennzahlen) erwerben. Das entspricht fast einer Verfünffachung.

Wie auch immer: Hinter allem steckt natürlich eine Frage. Ist das gerechtfertigt? Als unternehmensorientierter Investor kann man daran durchaus seine Zweifel haben. Jetzt jedoch gibt es eine neue Perspektive, die besagt: Die GameStop-Aktie ist derzeit nicht das, wofür die Börsen da sind. Lass uns im Folgenden einmal schauen, was Foolishe Investoren zu dieser Analyse wissen sollten.

GameStop-Aktie: Börse sinnentfremdet? Wie jetzt ein Analyst aus dem Hause Loop (NASDAQ:LOOP) Capital getitelt hat, ist die GameStop-Aktie möglicherweise eine Gefahr für die Investoren. Demnach habe die Aktie den Esprit von Glücksspiel. Wenn man als Investor jedoch zocken möchte, sollte man besser in ein Casino gehen. Nicht jedoch an die Börse, so sinngemäß der besagte Analyst.

Das ist nicht einmal mehr Investieren, wird der Analyst sogar noch deutlicher. Die GameStop-Aktie habe lediglich von einem größeren Short-Squeeze profitiert sowie von einem Momentum durch Robinhood-Trader und eine gewisse E-Commerce-Fantasie. Der steile Kursanstieg sei demnach übertrieben.

Der Analyst aus dem Hause Loop Capital ist nicht der einzige Börsenbeobachter, der inzwischen skeptisch wird. Auch andere sehen einen Mix aus einem starken Momentum, übertriebener Fantasie und möglicherweise einem Quäntchen Euphorie. Wobei dieses Quäntchen möglicherweise zu groß ist … genauso wie das Risiko, das mit der Aktie einhergeht.

Hier liegt das Problem begraben … Foolishe Investoren wissen natürlich: Eine intakte Wachstumsgeschichte, die sich innerhalb kürzester Zeit vervielfacht hat, könnte natürlich ein Korrekturpotenzial besitzen. Wenn der Trend jedoch stimmt und ein weiteres langfristiges Wachstum möglich ist, so kann das trotzdem ein Investment-Case schaffen. Aber ist die GameStop-Aktie eine solche Chance?

Fest steht jedenfalls: Es gibt natürlich die Chance, dass die GameStop-Aktie zukünftig einen führenden E-Commerce-Akteur im Videospiele-Segment verbriefen wird. Allerdings birgt diese Vision eine Menge Risiken: Einen Fehlschlag zum Beispiel. Vielleicht auch, weil die Konkurrenz groß ist.

Der E-Commerce ist neu und GameStop (NYSE:GME) nicht der einzige Akteur, der auf diese potenzielle Wachstumsgeschichte umsattelt. Zudem lastet ein erheblicher Teil des bisherigen Erfolgs auf dem stationären Einzelhandel. Selbst wenn der E-Commerce daher die Zukunft der GameStop-Aktie sein wird, so wird das Management einen Konzernumbau anstreben müssen. Sowie zeigen müssen, dass man die Konkurrenz in Schach halten kann. Beziehungsweise den Platzhirschen im E-Commerce Marktanteile abluchsen wird. Schwierig, schwierig.

GameStop-Aktie: Nicht das, wozu Börsen gemacht sind? Zugegebenermaßen ist die Metapher, dass die GameStop-Aktie ein Kandidat ist, wofür die Börsen eigentlich nicht gemacht sind, ein wenig überspitzt. Im Kern trifft sie jedoch zu: Diese aufstrebende Aktie birgt viele Risiken und hat möglicherweise ein begrenztes Potenzial. Operativ kann es zwar eine Investitionsthese geben. Viel davon dürft jedoch inzwischen längst eingepreist sein.

Vincent besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.