🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

FOKUS 3-Gute US-Arbeitsmarktdaten locken Dax-Anleger aus Reserve

Veröffentlicht am 07.07.2011, 18:00
DE40
-
UBSN
-
GILG
-
MS
-
NYX
-
MDAXI
-

* Leitindex schließt 0,5 Prozent fester

* Aktienplatzierung drückt ThyssenKrupp

* Aussicht auf Nyse-Deal treibt Deutsche Börse

(neu: Schlusskurse)

Frankfurt, 07. Jul (Reuters) - Überraschend gute Zahlen vom US-Arbeitsmarkt haben die Dax<.GDAXI>-Anleger am Donnerstag aus der Reserve gelockt. In der Privatwirtschaft der USA stieg die Zahl der Jobs um 157.000. Von Reuters befragte Analysten hatten bei den ADP-Daten mit einem Plus von lediglich 68.000 gerechnet. Auch die Zahl der Erstanträge ging deutlich zurück. "Das lässt hoffen, dass auch der am Freitag anstehende Arbeitsmarktbericht der Regierung besser ausfällt als erwartet", sagte ein Händler. Der Dax stieg nach Veröffentlichung der Daten in der Spitze um 1,1 Prozent und schloss 0,5 Prozent fester bei 7471 Zählern. Auch die Wall Street verzeichnete zum Handelsschluss in Europa Gewinne. Der EuroStoxx<.STOXX50E> gewann 0,5 Prozent.

Die Zinserhöhung durch die EZB ließ die Anleger am deutschen Aktienmarkt weitestgehend kalt. "Das hat niemanden umgehauen", sagte ein Börsianer. Wie erwartet hat die Notenbank den Schlüsselzins für die Euro-Zone im Kampf gegen die Inflation von 1,25 auf 1,5 Prozent hochgeschraubt. Es ist die zweite Erhöhung in diesem Jahr.

Weit oben auf der Dax-Gewinnerliste standen die Aktien der Deutschen Börse. Die Aussicht auf einen erfolgreichen Zusammenschluss mit der Nyse Euronext trieb die Papiere auf den höchsten Stand seit knapp fünf Wochen. Sie verteuerten sich zeitweise um 2,6 Prozent auf 54,63 Euro. Vorläufigen Ergebnissen zufolge sind die meisten Nyse-Aktionäre für den Zusammenschluss zum weltgrößten Börsenkonzern, wie der US-Konzern auf einer außerordentlichen Hauptversammlung mitteilte. "Der Deal ist wegen möglicher regulatorischer Hürden zwar noch nicht perfekt, aber für die Deutsche Börse sind das erst einmal gute Nachrichten", sagte ein Händler.

Beliebt waren am Donnerstag auch SAP, die sich um 3,5 Prozent auf 43,55 Euro verteuerten. "Das ist die Bekräftigung der Empfehlung durch Morgan Stanley", sagte ein Händler. Nach Einschätzung der Analysten hat SAP ein solides Quartal hinter sich gebracht. Auch UBS äußerte sich Händlern zufolge positiv und bestätigte seine Kaufempfehlung.

Wichtiges Thema am Markt war auch die Platzierung eigener Aktien von ThyssenKrupp. Für rund 1,6 Milliarden Euro stieß der Stahlriese ein Aktienpaket von 9,6 Prozent ab. Der neue ThyssenKrupp-Chef Heinrich Hiesinger will damit den Schuldenabbau vorantreiben. Den Angaben zufolge sind die Papiere zu 32,95 Euro je Aktie vor allem an institutionelle Anleger aus dem In- und Ausland verkauft worden. Händler hatten die Spanne zuvor mit 32,95 bis 33,95 Euro beziffert. "Das Placement soll nicht so gut gelaufen sein", sagte ein Marktteilnehmer. ThyssenKrupp waren mit einem Abschlag von 5,2 Prozent auf 32,96 Euro größter Dax-Verlierer.

ADIDAS LEGEN RÜCKWÄRTSGANG EIN

Den Rückwärtsgang legten auch die Aktien von Adidas ein, was ein Händler auf enttäuschende Zahlen der chinesischen Li Ning<2331.HK> zurückführte. Der Sportwaren-Hersteller hatte einen Umsatzrückgang und sinkende Gewinnmargen angekündigt. Adidas fielen in der Spitze um 1,9 Prozent und schlossen 0,3 Prozent schwächer bei 55,80 Euro.

Im MDax<.MDAXI> gewannen Gildemeister nach ihren jüngsten Verlusten wieder an Boden. Die Aktien des Werkzeugmaschinenbauers arbeiteten sich mit einem Plus von 4,1 Prozent auf 14,65 Euro an die Spitze des Nebenwerteindex vor. An den vergangenen beiden Tagen hatten Gildemeister mehr als sieben Prozent an Wert verloren - so viel wie im gesamten vergangenen Monat. Die Abwärtsbewegung sei übertrieben gewesen, daher sollten die Papiere sich jetzt wieder stabilisieren, sagte ein Händler.

(Reporter: Daniela Pegna und Stefanie Huber; unter Mitarbeit von Andrea Lentz; redigiert von Olaf Brenner)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.