Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

FOKUS 1-Schweizer Börse zieht nach US-Arbeitsmarktzahlen an

Veröffentlicht am 03.09.2010, 15:09
Aktualisiert 03.09.2010, 15:12
ADEN
-
NOVN
-
UBSN
-
IPN
-

Zürich, 03. Sep (Reuters) - Die Schweizer Börse hat am Freitag nach Bekanntgabe des geringer als erwartet ausgefallenen Stellenabbaus in den USA im August noch einmal kräftig zulegen können. Zwar fiel Zahl der ausserhalb der Landwirtschaft Beschäftigten den dritten Monat in Folge, doch lag der Jobabbau mit 54.000 verlorenen Stellen deutlich unter der Vorhersage eines Verlusts von 100.000 Stellen. Die Zahl der in der Privatwirtschaft tätigen stieg sogar um 67.000; vorrausgesagt waren lediglich 41.000.

Der Standardwerte-Index lag zuletzt 1,4 Prozent im Plus bei 6422 Punkten. Der breite SPI<.SSHI> tendierte 1,3 Prozent höher bei 5663 Punkten. Auch die Wall Street deuteten die Futures auf eine starke Eröffnungsphase hin. Auf der Agenda steht im Verlauf des Nachmittags noch der ISM-Index des Dienstleistungssektors (16:00 Uhr MESZ). Allgemein wird nicht mit einer Abkühlung der Stimmung im Servicebereich gerechnet.

Die gute US-Arbeitsmarktdaten gaben den Aktien des Stellenvermittlers Adecco Auftrieb; sie gewannen fast 4 Prozent. Daneben profitierten konjunktursensitive Titel wie ABB von den erneut besser als erwarteten Makrodaten.

Auch der Bankensektor konnte die Gewinne des Morgens ausbauen. UBS legten 1,5 Prozent während Credit Suisse gar 3 Prozent kletterten.

Die Roche-Genussscheine zogen 1,8 Prozent an. Nach Rückschlägen mit wichtigen Medikamenten und wegen der staatlichen Sparmassnahmen lanciert der Pharmariese ein Spar- und Effizienzprogramm. Details dazu gibt es noch nicht, bis Jahresende soll aber Klarheit herrschen, auch über einen möglichen Stellenabbau. Die Umsetzung ist für 2011 und 2012 geplant. Roche bestätigte seine Jahresprognose 2010.

Die Aktien des Roche-Konkurrenten Novartis standen zuletzt 1 Prozent im Plus.

Kräftige Gewinne von 7,7 Prozent verbuchten die Santhera-Aktien nachdem die Pharmafirma ein Lizenzabkommen mit der französischen Ipsen für ihr in der Entwicklung befindliches Parkinson-Medikament Fipamezole bekanntgegeben hat.

Gefragt waren Ebenso die Aktien der Luxusgüterhersteller Richemont und Swatch die beide mehr als 1,5 Prozent anstiegen.

Unter den Standardwerten zogen ebenfalls die schwergewichtigen Nestle-Titel um 0,4 Prozent an.

Nach guten Halbjahreszahlen gesucht waren die Titel des GPS-Chip-Herstellers U-Blox.

(Reporter: Andrew Thompson; redigiert von Paul Arnold)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.