🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

FOKUS 1-Dax robbt sich voran - Anleger bleiben vorsichtig

Veröffentlicht am 25.03.2011, 11:23
DE40
-
SIEGn
-
GILG
-
MDAXI
-

* SAP nach Oracle-Zahlen im Aufwind

* Klage der Stadt Dresden belastet Gagfah

* Ifo-Geschäftsklimaindex sinkt

(neu: Ifo-Index, Siemens, Gildemeister, Händler)

Frankfurt, 25. Mär (Reuters) - An den europäischen Aktienmärkten haben Anleger die Krisenherde der Welt am Freitag ausgeblendet und erneut gekauft. Nach dem kräftigen Kursplus von fast zwei Prozent am Donnerstag legte der Dax<.GDAXI> am Vormittag 0,7 Prozent auf 6979 Punkte zu und hatte damit weiter die Marke von 7000 Punkten im Blick, die er seit dem Erdbeben in Japan vor zwei Wochen nicht mehr erreicht hatte. "Die Verunsicherung am Markt ist trotz der gestrigen Aufwärtsbewegung aber noch lange nicht verschwunden", warnte ein Händler. Einem anderen Börsianer zufolge ist die Nachrichtenlage weiterhin alles andere als gut, weshalb mit erneuten Rücksetzern zu rechnen sei. "Daran ändert auch nichts, dass einige große Investoren nach den jüngsten Kursaufschlägen gezwungen waren, auf den fahrenden Zug aufzuspringen."

Der Rückgang des Ifo-Geschäftsklimaindex von 111,3 auf 111,1 Punkte im März hinterließ am Aktienmarkt nur wenig Spuren. Analysten hatten mit einer noch stärkeren Abkühlung der Stimmung gerechnet. Der Index stagniere auf einem sehr hohen Niveau, kommentierte Volkswirtin Ulrike Rondorf von der Commerzbank. Das zeige, dass der Aufschwung in Deutschland weitergehe. Ifo-Konjunkturexperte Klaus Abberger sagte zu Reuters, die Krise in Japan werde die Weltwirtschaft voraussichtlich nur kurzfristig treffen. Im havarierten Kernkraftwerk Fukushima gingen die Arbeiten zur Stabilisierung der Reaktoren unterdessen weiter.

Im Dax setzten sich die Aktien von SAP mit einem Plus von 2,7 Prozent auf 43,30 Euro an die Spitze. Die Titel des Softwarekonzerns profitierten von guten Zahlen des US-Erzrivalen Oracle. Auch eine Heraufstufung durch HSBC auf "Overweight" von "Neutral" half der SAP-Aktie. Die Oracle-Papiere gewannen in Frankfurt 5,1 Prozent.

Zulegen konnten auch die Anteilsscheine des Dax-Schwergewichts Siemens, die um 1,4 Prozent auf 94,29 Euro anzogen. Das Management will einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" zufolge dem Aufsichtsrat am Montag vorschlagen, die Lichttechniktochter Osram an die Börse zu bringen.

Im MDax<.MDAXI> gerieten die Papiere von Gagfah unter Zugzwang, die um 5,7 Prozent auf 5,72 Euro einbrachen. Die Stadt Dresden hat beschlossen, den Wohnungskonzern auf eine Vertragsstrafe zu verklagen.

Gildemeister waren dagegen nach der lang erwarteten Ankündigung einer Kapitalerhöhung gefragt und verteuerten sich um 7,4 Prozent auf 16,85 Euro.

(Reporter: Tom Körkemeier; redigiert von Olaf Brenner)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.