🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

FOKUS 1-Asien-Börsen uneinheitlich - Zuversicht für Europa

Veröffentlicht am 10.10.2011, 09:38
Aktualisiert 10.10.2011, 09:40
DEXI
-

* Hoffnung auf Lösung der Euro-Krise stützt Börse in Südkorea

* Aktienmärkte in China unter Druck von Finanz- und Immobilientiteln

* Tokio und Taiwan feiertagsbedingt geschlossen (neu: Börsenschluss in Shanghai, weitere Märkte, Dexia, Samsung)

Shanghai/Seoul, 07. Okt (Reuters) - Die Aktienmärkte in Fernost haben sich zum Wochenauftakt uneinheitlich präsentiert. Zuversicht auf eine Lösung der Euro-Schuldenkrise stützte am Montag die Börsen in Südkorea und Singapur. Nicht zuletzt die Ankündigung neuer Maßnahmen von Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy nach ihrem Treffen vom Wochenende schürte die Hoffnung auf Fortschritte. Die Aktienmärkte in Hongkong und Shanghai gerieten dagegen unter Druck, weil sich hier die Anleger von Finanz- und Immobilientiteln trennten. Sie fürchten eine Bruchlandung der chinesischen Boom-Wirtschaft. In Tokio und Taiwan ruhte wegen Feiertagen der Börsenhandel.

Der Aktienmarkt in Shanghai schloss 0,6 Prozent leichter auf dem niedrigsten Stand seit März 2009. Die Börse in Hongkong tendierte 1,4 Prozent niedriger, während der Leitindex in Singapur 0,3 Prozent zulegte. Das Börsenbarometer in Seoul verabschiedete sich 0,4 Prozent höher aus dem Handel.

Deutschland und Frankreich wollen bis Ende des Monats ein Gesamtpaket zur Lösung der Euro-Schuldenkrise schnüren. Es soll Vorschläge zur Stabilisierung der Währungsunion, zur Lösung der Schuldenkrise in Griechenland, der internationalen Finanzmarktregulierung umfassen. Die Dringlichkeit einer Bewältigung der Krise wurde am Wochenende durch den Fall der Mehrländer-Bank Dexia unterstrichen. Das mit ihrem Griechenland-Engagement ins Schlingern geratene Institut wird verstaatlicht.

In Südkorea im Blickpunkt stand der Apple-Rivale Samsung , der nach dem Tod von Apple-Gründer Steve Jobs den Start eines neuen Smartphones verschob. Samsung nannte den Respekt vor Jobs als Grund für die Verzögerung. Beide Unternehmen liefern sich vor Gericht heftige Konflikte um Patente. Anleger honorierten Samsung weiter für seine am überraschend positive Gewinnprognose vom Freitag. Samsung-Papiere schlossen 1,6 Prozent höher. (Reuters-Büros in Seoul, Singapur und Shanghai; bearbeitet von Elke Ahlswede; redigiert von Petra Jasper)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.