🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

FOKUS 1-Asien-Börsen deutlich im Plus- US-Konjunkturdaten helfen

Veröffentlicht am 30.08.2011, 08:18
JP225
-
BAC
-
HMC
-
TM
-
0939
-

* Niedrige Umsätze wegen Italien-Emission und Feiertagen

* CCB-Aktien nach BofA-Anteilsverkauf deutlich im Plus

* Euro bleibt in Fernost über Marke von 1,45 Dollar (Neu: Schlusskurse Tokio, Devisen, CCB, Hon Hai)

Tokio, 30. Aug (Reuters) - Die Aktienmärkte in Asien haben im Sog der Wall Street am Dienstag Gewinne verzeichnet. Starke Konsumausgaben in den USA drängten Ängste zurück, dass die weltgrößte Volkswirtschaft in eine Rezession rutschen könnte. Zusätzlich sorgten Fusionsnachrichten aus Griechenland für gute Stimmung. Dort tun sich die Nummer zwei und drei der Branche, die Eurobank und das Geldinstitut Alpha, zusammen. Anleger hoffen darauf, dass der Zusammenschluss den Anfang einer Fusionswelle in dem schuldengeplagten Mittelmeerland bildet und zu einer Stärkung der von Liquiditätsengpässen belasteten Branche führt. Angesichts der anhaltenden Schuldenkrise in Europa rechnen jedoch viele Experten damit, dass der Rally an den Asien-Märkten die Puste ausgeht.

Die Tokioter Börsen gingen den vierten Tag in Folge mit Gewinnen aus dem Handel. Vor der wichtigen Marke von 9000 Punkte schreckte der Nikkei aber zurück. "Wenn er die knackt, könnte die Kauffreude zurückgehen", sagte ein Fondsmanager. Vor allem heimische Investoren griffen bei Exportwerten zu. Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index gewann 1,2 Prozent auf 8953 Punkte. Der breiter gefasste Topix-Index rückte 1,1 Prozent auf 767 Punkte vor. Auch die Aktienmärkte in Taiwan , Südkorea , Australien , Shanghai und Hongkong verzeichneten Aufschläge. Die Umsätze blieben gering. In vielen anderen asiatischen Ländern war Feiertag, zudem warteten Anleger auf eine Bond-Emission in Italien im Laufe des Tages.

Bei den Einzelwerten stachen nach der Bankenfusion in Griechenland die Finanzwerte heraus. Mitsubishi UFJ Financial Group legten 1,8 Prozent zu. Die Anteilsscheine von Mizuho Financial Group gewannen 0,9 Prozent und die von Sumitomo Mitsui Financial Group 2,2 Prozent.

Auch Autowerte standen auf den Einkaufszetteln der Anleger. Papiere von Toyota verteuerten sich um 0,2 Prozent. Die Aktien von Honda legten knapp 1,0 Prozent zu und die von Nissan gewannen 0,7 Prozent an Wert.

In China gehörten die Papiere der China Construction Bank zu den stärksten Gewinnern. Am Vortag hatte die Bank of America angekündigt, rund die Hälfte ihres Anteils an der CCB zu verkaufen. Die in Hongkong notierten Aktien gewannen zwischenzeitlich mehr als drei Prozent.

Zulegen konnten auch die Anteilsscheine des Taiwaner Produktionspartners von Apple, Hon Hai Precision Industry . Sie legten 6,9 Prozent zu. Die operative Marge des Unternehmens zeigte im abgelaufenen Quartal Zeichen einer Verbesserung.

EURO BLEIBT IN FERNOST ÜBER 1,45 DOLLAR

Der Euro präsentierte sich im fernöstlichen Handel stabil. Die europäische Gemeinschaftswährung hielt sich über der Marke von 1,45 Dollar und kostete zuletzt 1,4525 Dollar. Verschiedene Faktoren wie die Rally des griechischen Aktienmarktes in Folge der Fusion der griechischen Großbanken Alpha und Eurobank sowie der überraschend starke Anstieg der US-Konsumausgaben im Juli hätten die Risikofreude am Devisenmarkt angefacht, sagten Händler. Zum Yen wurde der Dollar mit 76,79 Yen gehandelt. Anleger warteten mit Spannung auf die am Abend anstehende Veröffentlichung des Fed-Protokolls. (Reporter: Saikat Chatterjee; geschrieben von Nadine Schimroszik; redigiert von Boris Berner)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.