🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

FIRMEN-BLICK-VW beantragt bei US-Supreme-Court Aufhebung von Urteil im Dieselskandal

Veröffentlicht am 27.01.2021, 05:47
© Reuters.
AAPL
-
SBUX
-
VOWG_p
-
034220
-

27. Jan (Reuters) - Es folgt der Reuters-Blick zu wichtigen Entwicklungen aus der Unternehmenswelt über die Top-Themen des Tages hinaus:

VOLKSWAGEN VOWG_p.DE und BOSCH ROBG.UL - Washington: Der Autobauer und der Zulieferer versuchen eine Entscheidung eines US-Berufungsgerichts zu kippen, die Strafen in Milliardenhöhe nach sich ziehen könnte. Die beiden Unternehmen beantragten beim Obersten Gerichtshof der USA eine Aufhebung des Urteils, das zwei Landkreisen in Utah und in Florida zugesteht, Forderungen im Zusammenhang mit dem Dieselgate-Skandal zu erheben. SBUX.O - New York: Die Corona-Krise setzt der weltgrößten Kaffeehauskette zu. Nach einem Wiederaufflammen der Pendemie blieben viele Kunden insbesondere im Heimatmarkt USA zu Hause. Für das am 27. Dezember zu Ende gegangene erste Geschäftsquartal wies der Konzern einen Umsatzrückgang von fünf Prozent auf 6,7 Milliarden Dollar aus. Starbucks rechnet für 2021 insgesamt aber weiterhin mit einem Umsatzwachstum von 18 bis 23 Prozent auf vergleichbarer Basis.

LG DISPLAY 034220.KS - Seoul: Der südkoreanische Display-Hersteller hat seinen höchsten Quartalsgewinn seit mehr als drei Jahren eingefahren. Der Apple AAPL.O -Zulieferer profitierte vor allem von gestiegenen Auslieferungen der iPhones des US-Technologieriesen. Für das vierte Quartal 2020 wies LG Display einen Betriebsgewinn von umgerechnet 510 Millionen Euro aus nach einem Verlust von 314 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz stieg um 16 Prozent auf 5,6 Milliarden Euro.

(Zusammengestellt in den Redaktionen Berlin, Frankfurt und Zürich. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern +49 69 7565 1232 oder +49 30 2888 5168.)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.