🚀 KI-Aktien waren im Mai die Überflieger! PRFT legte in nur 16 Tagen um +55 % zu!
Jetzt die Juni-Highflyer sichern!
Schalte jetzt die vollständige Liste frei!

FIRMEN-BLICK-Finanzinvestor Permira kauft Luxus-Turnschuhmarke Golden Goose

Veröffentlicht am 12.02.2020, 12:26
Aktualisiert 12.02.2020, 12:30
© Reuters.  FIRMEN-BLICK-Finanzinvestor Permira kauft Luxus-Turnschuhmarke Golden Goose
PRTP
-
AAPL
-
AKZO
-
AD
-
ABI
-
LNKD
-
NOEJ
-
JENGn
-
CG
-
HEIO
-
7201
-
9984
-
VONN
-
2317
-
ABNd
-
BAWG
-

12. Feb (Reuters) - Es folgt der Reuters-Blick zu wichtigen Entwicklungen aus der Unternehmenswelt über die Top-Themen des Tages hinaus:

PERMIRA PERM.UL - London: Der Finanzinvestor kauft Insidern zufolge die italienische Luxus-Turnschuhmarke Golden Goose. Die Vereinbarung zwischen dem Käufer und dem Verkäufer, der US-Investmentfirma Carlyle CG.O , beziffere den Wert des venezianischen Schuhhersteller auf 1,28 Milliarden Euro. Seit Ende des vergangenen Jahres hatte Carlyle nach einem Käufer für die Firma, deren Sneaker um die 400 Euro kosten, gesucht. Auch im Rennen um die Edelschuhe waren die US-Private-Equity-Firma Advent und SPAC Acamar ACAMU.O , sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person. Eine Stellungnahme von Permira war zunächst nicht erhältlich. 2018 hatte Golden Goose einen Umsatz von 200 Millionen Euro gemacht, 2014 waren es weniger als 50 Millionen gewesen.

R+V VERSICHERUNG - München: Das Sturmtief "Sabine" kostet den genossenschaftlichen Versicherer R+V voraussichtlich rund 50 Millionen Euro. "Am Ende ging der erste Frühjahrssturm in diesem Jahr glimpflicher aus als erwartet", teilte die R+V Versicherung mit. Bis Mittwochmorgen seien mehr als 15.000 Schäden mit einer Schadensumme von 25 Millionen Euro gemeldet werden, die meisten davon an Gebäuden und Hausdächern. Letztlich werde "Sabine" mit mehr als 50 Millionen Euro bei der R+V zu Buche schlagen. Zum Vergleich: Für "Kyrill" hatte die R+V 2007 weit mehr als 100 Millionen Euro auszahlen müssen. 2317.TW - Taipeh: Der taiwanische Apple AAPL.O -Zulieferer will die Produktion in China bis Ende Februar zur Hälfte wieder hochfahren, sagte eine mit den Vorgängen vertraute Person der Nachrichtenagentur Reuters. Im März solle die Produktion dann zu zu etwa 80 Prozent laufen. Die Fabriken waren wegen der Ausbreitung des Coronavirus in China geschlossen worden.

NISSAN 7201.T - Tokio: Der Autobauer hat seinen in den Libanon geflohenen Ex-Chef Carlos Ghosn auf Schadenersatz in Höhe von umgerechnet rund 83 Millionen Euro verklagt. Die Summe kann sich Nissan zufolge noch erhöhen. Damit sollten Strafgelder beglichen werden, die wegen des finanziellen Fehlverhaltens des Managers wahrscheinlich an die Aufsichtsbehörden gezahlt werden müssten. Zudem könnten wegen der "verleumderischen Äußerungen" Ghosns auf einer Pressekonferenz in Beirut im vergangenen Monat gesonderte rechtliche Schritte eingeleitet werden. Ghosn steht in Japan unter Anklage, bestreitet die Vorwürfe aber.

AKZO NOBEL AKZO.AS - Amsterdam: Der niederländische Farbenhersteller hat im vierten Quartal einen niedrigeren Gewinn verzeichnet als Analysten erwartet hatten. Der bereinigte operative Gewinn (Ebitda) kletterte im Vergleich zum Vorjahresquartal um 30 Prozent auf 312 Millionen Euro, teilte Akzo Nobel mit. Von Refinitv befragte Analysten hatten ein Ebitda von 324 Millionen Euro prognostiziert. Der Umsatz ging um drei Prozent auf 2,24 Milliarden Euro zurück, da eine schwache Nachfrage, insbesondere von Seiten der Autohersteller, dem Unternehmen zusetzte. Der Anstieg des Kerngewinns stelle "einen guten Fortschritt dar, trotz höherer Rohstoffkosten und einer nachlassenden Nachfrage", sagte Akzo-Nobel-Chef Thierry Vanlancker. Das Unternehmen sei auf dem besten Weg, die für 2020 angestrebten Kostensenkungen von 200 Millionen Euro und eine Umsatzrendite von 15 Prozent zu erreichen.

AHOLD AD.AS - Amsterdam: Der niederländische Lebensmittelriese hat im vierten Quartal dank eines starken US-Geschäftes besser abgeschnitten als erwartet. Der Umsatz legte auch dank einem starken Dollar um 5,5 Prozent auf 17,4 Milliarden Euro zu. Das operative Ergebnis kletterte auf 765 (Vorjahr: 743) Millionen Euro. Analysten hatten mit einem operativen Gewinn von 762 Millionen Euro gerechnet und mit einem Umsatz von 17,3 Milliarden. Für 2020 kündigte der Vorstand ein Wachstum des bereinigten Ergebnisses je Aktie im mittleren einstelligen Prozentbereich an.

SOFTBANK 9984.T - Tokio: Verluste bei seinem Vision Fund haben den operativen Gewinn des japanischen Technologieinvestors einbrechen lassen. Der Gewinn fiel auf 2,6 Milliarden Yen (21,7 Millionen Euro) für die Monate Oktober bis Dezember nach 438 Milliarden Yen im Vorjahr, teilte Softbank mit. Der Vision Fund verzeichnete einen Betriebsverlust von 225 Milliarden Yen (1,88 Milliarden Euro) nach einem Gewinn von 176 Milliarden Yen. Bis Ende Dezember habe der Vision Fund 74,6 Milliarden Dollar in 88 Unternehmen investiert, diese Investitionen hätten zum Jahresende einen Wert von 79,8 Milliarden Dollar.

ABN AMRO ABNd.AS - Amsterdam: Abschreibungen auf Kredite an Energieunternehmen und höhere Kosten zur Geldwäschebekämpfung haben der niederländischen Bank im vergangenen Jahr das Ergebnis vermasselt. Der Gewinn fiel um 13 Prozent auf 2,05 Milliarden Euro, wie die Bank mitteilte. Analysten hatten mit einem höheren Ergebnis gerechnet. Vor allem im Schlussquartal habe es Belastungen gegeben durch Problemkredite an Energiefirmen, die Offshore-Geschäft betreiben. Schon im Geschäftsjahr 2018 hatte ABN Amro Schwierigkeiten im Darlehensgeschäft mit Firmen aus der Energie-, Diamanten- und Schiffsbranche. ABN Amro steht wie viele andere Banken in Europa unter dem Verdacht der Geldwäsche. Die niederländischen Behörden drohten dem Konzern eine Strafe an, weil jahrelang verdächtige Zahlungen nicht gemeldet worden seien.

KERING PRTP.PA - Paris: Der Eigentümer der Luxusmodemarke Gucci hat im Weihnachtsquartal besser abgeschnitten als erwartet. Der Umsatz legte um 13,8 Prozent auf 4,36 Milliarden Euro zu. Analysten hatten lediglich mit einem Plus von 10,9 Prozent gerechnet. Der Vorstand warnte aber vor Belastungen infolge des Ausbruchs des Coronavirus auf dem Schlüsselmarkt China. In den vergangenen Tagen hatten bereits mehrere Firmen aus dem Luxussegment über schwache Geschäfte in China geklagt.

HEINEKEN HEIO.AS - Brüssel: Der weltweit zweitgrößte Bierhersteller hinter Anheuser Busch ABI.BR hat 2019 mehr verdient und rechnet auch im laufenden Jahr mit Zuwächsen. Das Betriebsergebnis verbesserte sich um 3,9 Prozent auf 4,02 Milliarden Euro. Der Vorstand hatte im Herbst seine Prognose für das Betriebsergebnis auf vier Prozent eingedampft und lag damit am unteren Rand der ursprünglichen Ziele. Für das laufende Jahr kündigte der Vorstand einen Zuwachs im mittleren einstelligen Prozentbereich an.

BAWAG BAWG.VI - München: Die Wiener Bank hat mit einem Rekordgewinn von 604 Millionen Euro vor Steuern ihre Ziele für das abgelaufene Jahr erreicht. Angepeilt hatte die Bawag mehr als 600 Millionen Euro, am Ende lag der Gewinnzuwachs bei sechs Prozent, wie die Bank mitteilte. Im laufenden Jahr sollen wie geplant 640 Millionen Euro zu Buche stehen. Die Dividende für 2019 soll um 20 Prozent auf 2,61 Euro je Aktie steigen. Bei der Kostenquote (Cost-Income-Ratio) hat die Bank mit 42,7 (Vorjahr 44,2) Prozent ihre Zielmarke von 43 Prozent ebenfalls erreicht. 2020 soll die Quote auf weniger als 40 Prozent gedrückt werden.

JENOPTIK JENGn.DE - Düsseldorf: Der Technologiekonzern hat dank anziehender Geschäfte im zweiten Halbjahr 2019 Umsatz und Gewinn gesteigert. Bei einem Plus der Erlöse um 2,5 Prozent auf 855 Millionen Euro legte das operative Ergebnis (Ebitda) um fünf Prozent auf 134 Millionen Euro zu. Damit hat der Konzern Firmenangaben zufolge Rekordwerte erzielt. Die Auftragsentwicklung im vierten Quartal stimmt den Vorstand zuversichtlich, 2020 erneut zu wachsen.

NORMA NOEJ.DE - Düsseldorf: Der Industriezulieferer hat 2019 die Konjunkturflaute und die Krise der Autobranche zu spüren bekommen. Bei einem stagnierenden Umsatz in Höhe von rund 1,1 Milliarden Euro sank das bereinigte operative Ergebnis um 16,4 Prozent auf 144,8 Millionen Euro. Die bereinigte Ebita-Marge sank auf 13,2 Prozent von 16,0 Prozent im Jahr zuvor. "Das volatile Marktumfeld und die angespannte geopolitische Situation ließen unsere Geschäftsentwicklung hinter den Erwartungen zurückbleiben", sagte Vorstandschef Michael Schneider.

VONTOBEL VONN.S - Zürich: Die Schweizer Privatbank hat ihre eigenen Wachstumsvorgaben 2019 übertroffen. Der Vermögensverwalter sammelte bei den Kunden 11,7 Milliarden Franken an neuen Geldern ein, wie Vontobel mitteilte. Dies entspreche einem Neugeldwachstum von 6,9 Prozent und liege über der Zielspanne von vier bis sechs Prozent. Rund lief es vor allem Geschäft mit Profi-Anlegern und Fonds (Asset Management). Der Gewinn sei insgesamt um 14 Prozent auf 265,1 Millionen Franken gestiegen. Vontobel bestätigte zwar die Ziele für 2020, will im Juli aber neue Vorgaben veröffentlichen. Hintergrund ist der im Dezember angekündigte Ausstieg aus dem Kapitalmarktgeschäft. AAPL.O - San Francisco: Der langjährige Warner Music Manager Jeff Bronikowski wird zu Apple AAPL.O wechseln. In seiner neuen Funktion werde er die globale Leitung der strategischen Musik-Weiterentwicklung übernehmen, teilte das Unternehmen mit. Bronikowski bestätigte den Wechsel auf der Netzwerk-Plattform LinkedIn (NYSE:LNKD). Apple versucht, seine Verkäufe mit kostenpflichtigen Abonnements für Dienste wie Apple Music zu steigern, kann sich aber bisher nicht gegen den Top-Rivalen Spotify Technology SPOT.N durchsetzen. Apple hat mehr als 60 Millionen Musik-Abonnenten, Spotify zählt 124 Millionen zu seinen Kunden. (Zusammengestellt in den Reuters-Redaktionen Frankfurt, Berlin und Zürich. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern +49 69 7565 1232 oder +49 30 2888 5168.)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.