🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

FIRMEN-BLICK-CompuGroup kauft zu und setzt Wachstumskurs fort

Veröffentlicht am 05.02.2020, 08:41
Aktualisiert 05.02.2020, 08:51
© Reuters.  FIRMEN-BLICK-CompuGroup kauft zu und setzt Wachstumskurs fort
BNPP
-
TOM2
-
CERN
-
BRNKn
-
HABAn
-
COP1n
-

05. Feb (Reuters) - Es folgt der Reuters-Blick zu wichtigen Entwicklungen aus der Unternehmenswelt über die Top-Themen des Tages hinaus:

COMPUGROUP MEDICAL COPMa.DE - Düsseldorf: Der Softwarehersteller für das Gesundheitswesen übernimmt für 225 Millionen Euro Teile von Cerner CERN.O . Der Zukauf umfasst Krankenhausinformationsdienste in Deutschland und Spanien mit einem Umsatzvolumen von 74 Millionen Euro und einem operativen Gewinn (Ebitda) von etwa 13 Millionen Euro. Der Deal soll im dritten Quartal über die Bühne gehen. CompuGroup teilte zudem mit, 2019 seine Ziele erreicht zu haben. Bei einem Umsatz von 746 Millionen Euro erreichte das Ebitda 178 Millionen Euro. Für das laufende jahr kündigte der Vorstand erneut "signifikante" Steigerungen an. Bei Erlösen von 765 bis 815 Millionen Euro wird ein Ebitda von 195 bis 215 Millionen Euro angepeilt.

TOMTOM TOM2.AS - Der niederländische Hersteller von Navigationssystemen hat 2019 einen Gewinneinbruch verbucht. Bei einem Umsatzplus auf 701 (Vorjahr: 686,7) Millionen Euro sank das operative Ergebnis (Ebitda) um 57 Prozent auf 61 Millionen Euro. Für das laufende Jahr kündigte der Vorstand einen Rückgang der Erlöse auf 650 bis 675 Millionen Euro an.

HAMBORNER REIT HABG.DE - Düsseldorf: Das Gewerbeimmobilienunternehmen hat 2019 operativ ein Rekordergebnis erzielt und will die Aktionäre mit einer höheren Dividende daran beteiligen. Das für die Immobilienbranche maßgebliche operative Ergebnis (FFO) kletterte um 3,1 Prozent auf 54,3 Millionen Euro. Die Aktionäre sollen eine um ein Cent auf 47 Cent angehobene Dividende erhalten. Für 2020 rechnet der Vorstand mit einem FFO auf dem Niveau des Vorjahres.

DIC ASSET DICn.DE - Düsseldorf: Das Gewerbeimmobilienunternehmen hat 2019 einen Gewinnsprung verbucht und sieht sich auch weiterhin auf Wachstumskurs. Das für die Immobilienbranche maßgebliche operative Ergebnis (FFO) schnellte um 40 Prozent auf 95,0 Millionen Euro. Das Konzernergebnis stieg noch stärker um 70 Prozent auf 80,7 Millionen Euro. Maßgeblich trugen Firmenangaben zufolge Verkaufserlöse zum Ergebniswachstum bei. Für 2020 peilt der Vorstand einen Anstieg des FFO um rund zehn Prozent auf 104 bis 106 Millionen Euro an.

BNP PARIBAS BNPP.PA - Paris: Die französische Großbank ist für 2020 weniger zuversichtlich. Bei der Eigenkapitalrendite (ROTE) rechnet der Vorstand nun mit zehn Prozent statt mit 10,5 Prozent. Als Begründung nannte er ein ungünstigeres Zinsumfeld. Im vierten Quartal übertraf BNP derweil die Analystenschätzungen. Der Nettogewinn schnellte um 28,2 Prozent auf 1,85 Milliarden Euro während Experten mit 1,71 Milliarden gerechnet hatten. Der Ertrag legte um 11,5 Prozent auf 11,33 Milliarden Euro zu.

(Zusammengestellt in den Redaktionen Berlin, Frankfurt und Zürich. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern +49 69 7565 1232 oder +49 30 2888 5168.)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.