🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

EU nimmt Monsanto-Übernahme durch Bayer umfassend ins Visier

Veröffentlicht am 22.08.2017, 16:58
© Reuters. Monsanto logo is displayed on a screen where the stock is traded on the floor of the NYSE
BASFN
-
BAYGN
-
SYENF
-
DD
-
MON
-

Frankfurt (Reuters) - Die EU-Kommission hat Bedenken gegen die geplante Übernahme des US-Saatgutriesen Monsanto (NYSE:MON) durch Bayer (DE:BAYGN) und nimmt diese deshalb genauer unter die Lupe.

Die Kommission leitete am Dienstag eine eingehende Prüfung des rund 66 Milliarden Dollar schweren Zukaufs ein, mit dem Bayer zum weltgrößten Anbieter von Pflanzenschutzmitteln und Saatgut aufsteigen will. Damit hat die Kommission nun bis zum 8. Januar 2018 Zeit, um eine Entscheidung zu fällen. Der Leverkusener Pharma- und Chemiekonzern will die Übernahme eigentlich bis Ende dieses Jahres abschließen und hält an diesem Ziel trotz der umfassenden Prüfung weiter fest.

Bayer und Monsanto legten der Kommission Ende Juli Zugeständnisse vor, um deren Bedenken auszuräumen. Diese reichten nach Einschätzung der Wettbewerbshüter aber nicht aus, um die "ernsthaften Zweifel" an der Vereinbarkeit des Zusammenschlusses mit dem EU-Wettbewerbsrecht zu zerstreuen. Deshalb seien auch keine Stellungnahmen von Wettbewerbern zu den Angeboten eingeholt worden. Welche Zugeständnisse Bayer angeboten hat, wollte ein Unternehmenssprecher nicht sagen. Bayer erklärte lediglich, die "konstruktive Zusammenarbeit" mit der EU-Kommission fortzusetzen. Eine nähere Untersuchung hatten die Leverkusener bereits angesichts der Größe der Übernahme erwartet.[nL8N1JH1UF]

Die EU-Kommission äußerte nach einer ersten Untersuchung die Sorge, dass der Zukauf den Wettbewerb in den Bereichen Pestizide, Saatgut - vor allem bei Gemüse-, Raps- und Baumwollsamen - sowie bei agronomischen Merkmalen wie der Größe einer Pflanze oder Resistenzen gegen Insekten und Krankheiten einschränken könnte. Die Kommission will zudem untersuchen, ob der Zugang von Konkurrenten zu Landwirten erschwert würde, wenn Bayer und Monsanto ihre Verkäufe von Pflanzenschutzmitteln und Saatgut unter Verwendung der digitalen Landwirtschaft bündeln und Landwirten eine auf sie abgestimmte Beratung anbieten würden - ein erklärtes Ziel der beiden Unternehmen.

© Reuters. Monsanto logo is displayed on a screen where the stock is traded on the floor of the NYSE

"Saatgut und Pestizide sind für Landwirte und letztlich auch für die Verbraucher von entscheidender Bedeutung", sagte die für Wettbewerbspolitik zuständige EU-Kommissarin Margrethe Vestager. "Wir müssen auf diesen Märkten einen wirksamen Wettbewerb sicherstellen, sodass Landwirte Zugang zu innovativen Produkten und einer besseren Qualität haben und Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen kaufen."

Neben der EU-Kommission müssen zahlreiche Kartellbehörden - unter anderem auch in den USA - der Übernahme noch ihre Zustimmung geben. Die Wettbewerber Syngenta (SIX:SYNN) und ChemChina sowie Dow Chemical und DuPont (NYSE:DD) benötigten für den Abschluss ihrer Mega-Deals deutlich länger als geplant, auch weil die Wettbewerbshüter angesichts der Übernahmewelle in der Agrarchemiebranche Bedenken anmeldeten und die Zusammenschlüsse genauer prüften. Um grünes Licht zu erhalten, wird Bayer sich von Geschäften trennen müssen. Hohes Interesse an diesen wird vor allem dem Chemiekonzern BASF (DE:BASFN) nachgesagt, der in der Konsolidierungswelle bislang außen vor blieb.

Die südafrikanische Kartellbehörde hatte Bayer bereits den Verkauf eines Teil seines Saatgut- und Pflanzenschutz-Geschäfts zur Auflage gemacht. Davon sind die "LibertyLink"-Technologie und das dazu gehörende Pflanzenschutzmittel-Geschäft mit der Marke "Liberty" betroffen. Der Aspirin-Erfinder stimmte dem bereits zu. Diese Produktfamilie gilt als Alternative zu dem unter der Marke "Roundup Ready" vertriebenen Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat von Monsanto. Umweltschützer hatten die Kartellwächter dazu aufgefordert, den Deal zu untersagen. Sie fürchten eine Erhöhung der Abhängigkeit der Landwirte von wenigen Großkonzernen, einen vermehrten Einsatz von Chemikalien sowie eine Verringerung der Artenvielfalt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.