Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

EARNINGS-TICKER-Verizon lockt Kunden an und verdient mehr Geld

Veröffentlicht am 20.10.2015, 13:48
EARNINGS-TICKER-Verizon lockt Kunden an und verdient mehr Geld
SWEDa
-
TOM2
-
PKX
-

20. Okt (Reuters) - Zahlreiche Firmen aus dem Ausland veröffentlichen dieser Tage ihre aktuelle Quartalsbilanz. Es folgt in Kurzform ein Überblick über die wichtigsten Ergebnisse.

13.40 Uhr - Der größte US-Mobilfunkanbieter Verizon Communications VZ.N hat dank einer massiven Werbekampagne mehr Kunden angelockt und seinen Quartalsumsatz um fünf Prozent auf 33,16 Milliarden Dollar gesteigert. Der Gewinn kletterte nach Firmenangaben auf 4,04 (Vorjahreszeitraum: 3,7) Milliarden Dollar.

13.36 Uhr - Der US-Rüstungskonzern Lockheed Martin LMT.N hat dank der hohen Nachfrage nach dem Kampfjet F-35 seinen Quartalsumsatz um 3,2 Prozent auf 11,46 Milliarden Dollar gesteigert. Der Nettogewinn fiel dagegen nach Firmenangaben auf 865 (Vorjahreszeitraum: 888) Millionen Dollar.

13.20 Uhr - Harley-Davidson HOG.N hat mit seinem Quartalsgewinn die Börse enttäuscht: Nachdem der Motorradhersteller einen um 6,5 Prozent auf 140 Millionen Dollar gesunkenen Überschuss bekanntgab, sackte sein Aktienkurs im vorbörslichen Handel um mehr als acht Prozent ab.

13.14 Uhr - Negative Währungseffekte haben beim US-Mischkonzern United Technologies UTX.N zu einem Rückgang des Nettogewinns im abgelaufenen Quartal auf 1,36 (Vorjahreszeitraum: 1,85) Milliarden Dollar beigetragen. Das Management gab zudem ein Aktienrückkauf-Plan im Volumen von zwölf Milliarden Dollar bekannt.

09.34 Uhr - Der südkoreanische Stahlkonzern Posco 005490.KS hat trotz des Überangebots auf dem Weltmarkt im dritten Quartal den höchsten Betriebsgewinn seit zwei Jahren verzeichnet. Die Nummer sechs der Branche kam auf ein operatives Ergebnis von umgerechnet 438 Millionen Euro.

09.23 Uhr - Wegen eines schwachen Handelsergebnisses ist der operative Gewinn der schwedischen Swedbank SWEDa.ST stärker als erwartet auf umgerechnet 526 Millionen Euro zurückgegangen.

09.15 Uhr - Der Gewinn des Navigationsgeräte-Herstellers TomTom TOM2.AS ist im dritten Quartal um 21 Prozent auf 11,6 Millionen Euro zurückgegangen. Die Niederländer rechnen damit, dass die Partnerschaft mit Bosch ROBG.UL bei selbstfahrenden Autos künftig einen größeren Teil des Geschäfts ausmachen wird. (Zusammengestellt vom Reuters-Büro in Berlin. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern 069-7565 1312 oder 030-2888 5168.)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.