🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Drei Expertenmeinungen: Wie geht es an der Börse weiter?

Veröffentlicht am 15.09.2023, 14:40
© Reuters
NDX
-
US500
-
DJI
-
ESM24
-
1YMM24
-
NQM24
-
US10YT=X
-

Investing.com - Der Aktienmarkt hat in diesem Jahr eine beeindruckende Performance hingelegt, gestützt durch ein robustes Wirtschaftswachstum, eine nachlassende Inflation und grenzenlosen Optimismus hinsichtlich des Potenzials der generativen künstlichen Intelligenz. Die Börse trotzte dem Pessimismus, dass sich der Konjunkturzyklus seinem Ende nähert.

Betrachtet man den S&P 500, so ist dieser bis dato deutlich um 17,3 % gestiegen, und das, obwohl einige skeptische Ökonomen nach wie vor eine Rezession in den USA Ende 2023 oder zu Beginn des Jahres 2024 nicht ausschließen.

Doch jetzt stellen wir uns die entscheidende Frage: Was kommt als Nächstes?

Tauchen wir ein in die Ansichten dreier renommierter Aktienstrategen.

Emmanuel Cau von Barclays (LON:BARC) zeigt uns die Doppeldeutigkeit der Märkte auf: "Die Märkte hängen nach wie vor in der Schwebe zwischen der Vorstellung von einer weichen oder harten Landung. Stagflation lauert als ein plausibles Alternativszenario. Es scheint, als würde ein Bruch bevorstehen, doch bisher halten sich die Aktienmärkte in ihrer Handelsspanne der letzten Monate."

"Die derzeitige Kursentwicklung erinnert uns auf gewisse Weise an die späten Phasen eines geldpolitischen Straffungszyklus. Aktien steigen in der Regel ohne klare Führung und ohne Überzeugung in Bezug auf bestimmte Sektoren oder Stilrichtungen. Da die meisten Zinserhöhungen wohl bereits hinter uns liegen, könnten die Renditen, die derzeit in einer breiteren Range gefangen sind, Aktien weiterhin stützen – solange das Wachstum nicht kollabiert. Das ist zweifelsohne ein fragiles Gleichgewicht."

Binky Chadha von der Deutschen Bank (ETR:DBKGn) spricht von einer erwarteten, milden Rezession und einem möglichen Verlauf: "Wir rechnen mit einem raschen Abverkauf und einer Erholung, die den S&P 500 nahe seinem aktuellen Niveau und unserem Jahresendziel von 4500 belässt. Sollte das Wachstum überraschenderweise weiterhin positiv ausfallen, aber die Unsicherheit bestehen bleiben, könnten wir uns auf einen holprigen Weg in Richtung 4750 begeben. Wenn jedoch eine sanfte Landung in Sicht ist und ein neuer Aufschwung bevorsteht, könnten wir eine kraftvolle Rallye bis 5000 erleben. Das Muddle-Through-Szenario scheint das Geschehen dieses Jahres am besten zu beschreiben und dürfte vorerst weiter anhalten."

David Lefkowitz von der UBS (SIX:UBSG) wirft einen Blick auf das Jahr 2024: "Unsere Erwartung ist, dass die Aktienmärkte von ihrem derzeitigen Standpunkt aus weiter ansteigen können, sobald das Gewinnwachstum wieder Fahrt aufnimmt. Die Konsensschätzungen für den Gewinn je Aktie des S&P 500 erreichen neue Höchststände. Wir sind der Überzeugung, dass diese Schätzungen noch Luft nach oben haben."

"Die Ergebnisse des dritten Quartals sollten bestätigen, dass die Gewinnrezession der Vergangenheit angehört und in den kommenden Quartalen ein deutlicher Anstieg im hohen einstelligen Bereich zu erwarten ist. Die jüngsten Berichte börsennotierter Unternehmen deuten nicht auf eine signifikante Verschlechterung des Umfelds hin. Die Aussicht auf Zinssenkungen durch die US-Notenbank im Jahr 2024, in Verbindung mit beständigem Wachstum, dürfte ebenfalls als Aufwärtskatalysator dienen."

InvestingPro

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.