Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 24.08.2016 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 24.08.2016, 15:20
© Reuters.  dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 24.08.2016 - 15.15 Uhr
MSFT
-
LHAG
-
VOWG
-
DBKGn
-
SAN
-
STAGn
-
PFE
-
GLEN
-
TSLA
-
VOWG_p
-
UBSG
-

VW (DE:VOWG) rechnet für Montag wieder mit regulärer Werksauslastung

WOLFSBURG - Nach dem beigelegten Streit mit zwei Zulieferern über fehlende Bauteile steuert der Autobauer Volkswagen (XETRA:VOW3) wieder zurück zur Normalität. Die Produktion dürfte schon am kommenden Montag wieder regulär laufen, hieß es am Mittwoch aus dem Unternehmen.

IPO: Chinesische Postbank kurz vor Börsengang in Hongkong

PEKING - Die Postal Savings Bank of China (PSBC) schreitet mit ihren Börsenplänen voran. Noch in dieser Woche will die chinesische Postbank dem Vernehmen nach die Genehmigung für den mit etwa 8 Milliarden US-Dollar bisher größten Börsengang in diesem Jahr einholen. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg am Mittwoch mit Verweis auf informierte Personen schreibt, erwartet die Bank am Donnerstag von der Hongkonger Börse grünes Licht für ihre Pläne. PSBC äußerte sich nicht zu den Informationen.

IPO/Kreise: Chinesischer Versicherer Anbang plant Börsengang

PEKING - Der chinesische Versicherungsriese Anbang liebäugelt Kreisen zufolge mit einem Börsengang für einen Teil seiner Geschäfte. Möglich sei ein IPO der heimischen Lebensversicherungssparte sowie einiger Überseetöchter berichtete am Mittwoch die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Geplant sei der Börsengang in Hongkong im kommenden Jahr. Der Konzern habe bereits Kontakt zu Investmentbanken aufgenommen.

Glencore (LON:GLEN) reduziert seinen Verlust - Schuldenabbau auf Kurs

BAAR - Der Rohstoffhändler und Bergbaukonzern Glencore (ISE:GLEN) (XETRA:8GC) hat seinen Verlust im ersten Halbjahr reduziert. Nach einem schwierigen Start ins Jahr wegen niedriger Rohstoffpreise habe sich die Lage in den vergangenen Monaten verbessert, teilte das Unternehmen im schweizerischen Baar am Mittwoch mit. Dennoch sei weiterhin Vorsicht geboten. Der Nettoverlust lag in den ersten sechs Monaten bei 369 Millionen US-Dollar, nach einem Minus von 676 Millionen Dollar vor einem Jahr. Bereinigt um Sondereffekte ergab sich ein Gewinn von 300 Millionen Dollar, das war aber 66 Prozent weniger als vor einem Jahr und auch weniger als von Analysten erwartet.

Pfizer kauft Antibiotika-Geschäft von AstraZeneca

LONDON /NEW YORK - Der US-Pharmakonzern Pfizer (NYSE:PFE) (XETRA:PFE) verstärkt sein Antibiotika-Geschäft mit einem Zukauf. Für 725 Millionen US-Dollar plus weitere erfolgsabhängige Zahlungen und Umsatzbeteiligungen kauft Pfizer große Teile des Antibiotika-Geschäft des schwedisch-britischen Konkurrenten AstraZeneca (ISE:AZN) (SSE:AZN) (FSE:ZEG), wie beide Unternehmen am Mittwoch mitteilten.

'FT': UBS (SIX:UBSG), Deutsche Bank , Santander und BNY Mellon tüfteln an Digitalwährung

LONDON - Vier der weltgrößten Banken planen einem Pressebericht zufolge die Entwicklung einer neuen digitalen Währung. Die Schweizer UBS (VTX:UBSN) (ETR:UBRA), die Deutsche Bank (XETRA:DBKGn), die spanische Banco Santander (MADRID:SAN)(FSE:BSD2) und die US-amerikanische BNY Mellon wollen für ihre Idee bei den Zentralbanken werben, berichtete die "Financial Times" am Mittwoch. Die neue Kryptowährung, die auf der Blockchain-Technologie fußt, die auch hinter den Bitcoins steht, solle in zwei Jahren eingeführt werden. Auch der Broker ICAP soll dem Bericht zufolge mit den Banken zusammenarbeiten.

Helaba bekommt Zinsflaute zu spüren - Weniger Gewinn

FRANKFURT - Das anhaltende Zinstief macht der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) zu schaffen. Der Gewinn nach Steuern sank im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 22 Prozent auf 184 Millionen Euro, wie die Helaba am Mittwoch mitteilte. Vor Steuern verdiente die viertgrößte deutsche Landesbank 279 Millionen Euro, knapp 23 Prozent weniger als im Vorjahr. Vorstandschef Herbert Hans Grüntker zeigte sich dennoch zufrieden: "Mit dem Ergebnis liegen wir nach sechs Monaten leicht über unserem Planwert." Das Institut hatte sich bereits auf einen Gewinnrückgang in diesem Jahr eingestellt.

Aktionärsvertreter stellen sich bei Stada (DE:STAGn) hinter den Aufsichtsrat

FRANKFURT - Vor der mit Spannung erwarteten Hauptversammlung des umkämpften Pharmakonzerns Stada (ETR:SAZ) stellen sich Aktionärsvertreter hinter den Aufsichtsrat. Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) und die Aktionärsvertreter des SdK sprachen sich am Mittwoch auf Nachfrage gegen eine Unterstützung des kritischen Aktionärs Active Ownership Capital (AOC) aus. Dieser fordert unter anderem die Abwahl des Stada-Chefaufsehers Martin Abend. Zuvor hatte die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" darüber berichtet. Auf der Hauptversammlung am Freitag (26. August) wird eine hohe Beteiligung der Aktionäre und eine rege Diskussion über die Zukunft des hessischen Unternehmens erwartet.

Ufo: Lufthansa-Flugbegleiter nehmen Tarif-Schlichtungsergebnis wohl an

FRANKFURT - Die Gefahr neuer Flugbegleiter-Streiks bei der Lufthansa (XETRA:LHAG) scheint endgültig abgewendet. Bei der am Mittwochabend auslaufenden Urabstimmung der Ufo-Gewerkschaftsmitglieder über das Schlichtungsergebnis zeichne sich eine klare Zustimmung ab, sagte der Ufo-Verhandlungsführer Nicoley Baublies am Vormittag der Deutschen Presse-Agentur.

ROUNDUP: Tesla rüstet Spitzenmodelle mit größeren Batterien auf

PALO ALTO - Tesla (NASDAQ:TSLA) baut jetzt nach eigenen Angaben die Serienautos mit der schnellsten Beschleunigung und will damit ein Zeichen für Elektromobilität setzen. Die am Dienstag angekündigten Fahrzeuge der Limousine Model S mit größeren Batterien schafften es von null auf 60 Meilen pro Stunde (96,5 km/h) in 2,5 Sekunden, sagte Firmenchef Elon Musk.

^Weitere Meldungen

-Auch DMK verklagt Zuckerhersteller auf Schadenersatz-Qantas meldet Rekordgewinn-ROUNDUP/BGH stellt fest: 'Abbruchjäger' auf Ebay begehen Rechtsmissbrauch-Gericht wartet auf Reaktion nach Kompromiss im VW-Zuliefererstreit-Springer startet 'Fußball Bild' am 26. August-Sehr süße Getränke - Foodwatch will Zucker-Abgabe für Hersteller-Unzulässige Eigengebote bei Ebay: Verkäufer muss Schadenersatz zahlen-Immer mehr Ältere büßen Hartz IV ein-K+S hält trotz Panne an Planung für neue Kali-Mine in Kanada fest-Agrarminister sieht Baurechts-Verschärfung für große Ställe kritisch-IFA: Sharp stellt neue Bildschirmtechnik IGZO in den Fokus-IFA: Microsoft (NASDAQ:MSFT) rechnet mit spürbarem Impuls im PC-Markt durch Windows 10-Thyssenkrupp erhält Auftrag aus Katar-Bauernverband kritisiert Hendricks' Vorstoß zur Massentierhaltung-Neue Fluglinie Air Belgium will 2017 starten°

Kundenhinweis:ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.