Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 20.07.2016 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 20.07.2016, 15:20
© Reuters.  dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 20.07.2016 - 15.15 Uhr
DE40
-
MSFT
-
ALVG
-
LHAG
-
VOWG
-
SCHN
-
SAPG
-
AAL
-
MS
-
HG
-
EONGn
-
VOWG_p
-

ROUNDUP 2: Abgaskrise kostet VW (DE:VOWG) weitere Milliarden

WOLFSBURG - Die Dieselkrise hinterlässt weiter ihre Spuren in der VW-Bilanz (XETRA:VOW3). Der Konzern musste im ersten Halbjahr weitere Milliarden für die Bewältigung des Skandals aufbringen. Dafür entspannt sich die Lage im operativen Geschäft - für die Kernmarke VW lief es zuletzt wieder besser. Mit dem Abschneiden übertraf das Unternehmen die Erwartungen von Analysten. Die Aktie steigt am Mittwochmittag um mehr als 5 Prozent.

ROUNDUP 2: SAP bügelt Schwäche vom Jahresbeginn trotz Brexit aus - Marge steigt

WALLDORF - Europas größter Softwarekonzern SAP (XETRA:SAPG) trotzt der Unruhe um den geplanten Austritt der Briten aus der EU. Der Brexit hat zum einem kaum Spuren in der Bilanz hinterlassen. Zudem sollen die Geschäfte weiter schwungvoll weiterlaufen. Daran ließ die Führungsriege des Konzerns am Mittwoch zur Vorlage der Zahlen kaum Zweifel aufkommen.

IPO: Börsennotierung von Eon-Tochter Uniper im Zeitplan - Keine Klagen

ESSEN - Der Aufspaltung des Energiekonzerns Eon (DE:EONGn) (ETR:EOAN) steht nichts mehr im Wege. Es seien keine Klagen gegen den Beschluss der Hauptversammlung eingegangen, die klassischen Großkraftwerke und den Energiehandel in das neue Unternehmen Uniper auszugliedern, teilte Eon am Mittwoch in Essen mit. Damit könne Uniper wie geplant im September an die Börse gehen. Der genaue Termin für dem ersten Handelstag ist noch offen. Das hängt nur vor allem vom Prozedere bei der Finanzaufsicht ab. Der Hauptkonzern konzentriert sich künftig auf Ökostrom, Netze und Energievertrieb.

Kreise: Etihad sieht gute Chance für Air-Berlin-Teilverkauf an Lufthansa (DE:LHAG)

FRANKFURT/BERLIN/ABU DHABI - Der Air-Berlin-Großaktionär Etihad ist laut einem Insider guter Dinge, dass er Teile der kriselnden deutschen Fluglinie an die Lufthansa losschlagen kann. Bei Etihad halte man eine Einigung für sehr wahrscheinlich, erfuhr die Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX am Mittwoch aus dem Umfeld des Unternehmens.

ROUNDUP: Cloud-Dienste kurbeln Geschäfte von Microsoft an

REDMOND - Microsoft (FSE:MSF) (NASDAQ:MSFT) kommt bei seinem großen Umbau hin zu Cloud-Diensten voran und konnte im vergangenen Quartal die Erwartungen der Anleger übertreffen. Der Windows-Konzern erzielte einen Gewinn von gut 3,1 Milliarden Dollar. Im Vorjahresquartal hatte es wegen der schlecht laufenden Smartphone-Sparte rote Zahlen von rund 3,2 Milliarden Dollar gegeben.

ROUNDUP: Bei Chipzulieferer ASML läuft es rund - Aktie steuert auf Rekordhoch zu

VELDHOVEN - Europas größter Chipzulieferer ASML (ASX:ASML) blickt zuversichtlich auf das Ergebnis im laufenden dritten Quartal. Der Konzern kann sich zudem Hoffnung machen, dass sich die Investitionen in eine neue Technologie auszahlen. Zwischen April und Ende Juni seien vier Maschinen mit der neuen EUV-Technik bestellt worden, teilte der Konzern am Mittwoch in Veldhoven mit. Damit steigt der Auftragsbestand an EUV-Anlagen, mit denen Kunden wie Intel Chips schneller und auf kleinerer Fläche produzieren können, auf zehn. Zusammen mit dem optimistischen Ausblick sorgte dies für gute Stimmung bei den Investoren - die Aktie setzte ihren jüngsten Höhenflug fort.

Allianz tauscht erneut Pimco-Chef aus - Nachfolger kommt von der Man Group

NEWPORT BEACH/MÜNCHEN - Schon wieder ein Chefwechsel bei Pimco: Nach dem Wirbel der vergangenen Jahre tauscht Europas größter Versicherer Allianz (XETRA:ALVG) bei seiner amerikanischen Vermögensverwaltungs-Tochter erneut die Spitze aus. Als Nachfolger von Douglas Hodge werde Anfang November der bisherige Chef der britischen Man Group (ISE:EMG), Emmanuel "Manny" Roman, die Pimco-Führung übernehmen, teilte der Dax-Konzern (DAX) am Mittwoch in München mit.

BHP Billiton dämpft Erwartungen für neues Geschäftsjahr

MELBOURNE - Der weltgrößte Bergbaukonzern BHP Billiton (ISE:BLT) (BER:BIL) dämpft die Erwartungen an seine Eisenerzproduktion. Trotz zuletzt wieder erholter Preise könnte die Förderung im gerade begonnenen neuen Geschäftsjahr stagnieren, erklärte das Unternehmen am Mittwoch in Melbourne. Im vergangenen Geschäftsjahr war die Erzproduktion um zwei Prozent auf 227 Millionen Tonnen gesunken, im vierten Quartal allein um sieben Prozent.

Morgan Stanley kämpft mit unsicheren Märkten - Ergebnis aber besser als erwartet

NEW YORK - Die US-Investmentbank Morgan Stanley (ETR:DWD) (NYSE:MS) hat im zweiten Quartal wegen der Unsicherheit an den Finanzmärkten weniger verdient. Allerdings fiel der Gewinnrückgang nicht so hoch aus wie von Experten befürchtet. Der Überschuss des größten auf Aktienhandel spezialisierten Hauses an der Wall Street sei um fünf Prozent auf 1,58 Milliarden US-Dollar (rund 1,43 Mrd Euro) gefallen. Von Bloomberg befragte Analysten hatten mit einem niedrigeren Gewinn gerechnet. Die Aktie legte vorbörslich leicht zu.

Anglo American (LON:AAL) senkt Jahresziel für Kupferproduktion

FRANKFURT - Der Bergbaukonzern Anglo American (FSE:NGL) (ISE:AAL) rechnet wegen des schlechten Wetters in diesem Jahr mit einer geringeren Kupferausbeute als ursprünglich gedacht. Im Produktionsland Chile habe der harte Winter den Kupferabbau in den höheren Lagen der Mine in Los Bronces stark eingeschränkt, teilte die britisch-südafrikanische Firma am Mittwoch mit. Der Konzern werde daher im laufenden Jahr maximal 600 000 Tonnen Kupfer fördern. Zuvor hatte Anglo American mit bis zu 630 000 Tonnen gerechnet. Auch für 2017 senkte Anglo American das Produktionsziel.

^Weitere Meldungen

-Iberdrola profitiert von Wirtschaftserholung in Spanien-RATING: S&P sieht bei Deutscher Bank Umbauziele bedroht - Ausblick nun 'negativ'-US-Bundesstaaten decken VW mit neuerlichen Klagen ein-EU-Wettbewerbshüter erlauben Übernahme von Arianespace-Studie: Autohersteller fahren Rabatte zurück - Mehr Eigenzulassungen-ASML peilt höheres Ergebnis an - Margenprognose übertrifft Erwartungen-Siemens-Beschäftigte protestieren gegen Einschnitte-Hochtief-Tochter Cimic verdient mehr und enttäuscht dennoch - Aktie sackt ab-Unilever kauft Rasierer-Start-up-Chinesen haben nach Kuka-Offerte Zugriff auf deutliche Aktienmehrheit-United Continental mit Gewinneinbruch - Neues Aktienrückkaufprogramm-Deutsche Post streitet um Mehrwertsteuer - Konkurrenten sagen Nachzahlung voraus-Fed verhängt gegen Ex-UBS-Devisenhändler Matthew Gardiner Berufsverbot-VW kann dank Mitarbeiter-Ideen so viel Geld sparen wie nie zuvor-Deutsche Verbraucherschützer mahnen Macher von 'Pokémon Go' ab-Oberster Gerichtshof stoppt WhatsApp-Blockade in Brasilien-Französischer Siemens-Rivale Schneider Electric (PA:SCHN) will in Deutschland punkten-ROUNDUP: Unister-Insolvenzverwalter verbucht zahlreiche Investorenanfragen-Frankreich befürchtet nach Anschlag von Nizza Folgen für Tourismus-Aeroflot bietet keine Flüge nach Istanbul und Antalya an-Villeroy & Boch steigert Umsatz - Gewinn stagniert-Streit um Breuninger-Anteile: Gericht weist Klage ab°

Kundenhinweis:ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.