Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 07.12.2017 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 07.12.2017, 15:19
Aktualisiert 07.12.2017, 15:25
© Reuters.  dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 07.12.2017 - 15.15 Uhr
HSBA
-
SIEGn
-
CBKG
-
BMWG
-
GE
-
VOWG_p
-
NSUG
-

ROUNDUP/US-Höchststrafe im Abgas-Skandal: Sieben Jahre Haft für VW-Manager

DETROIT/WOLFSBURG - Mit sieben Jahren Gefängnis und einer Geldstrafe von 400 000 Dollar (338 000 Euro) muss der frühere VW (4:VOWG_p)-Manager Oliver Schmidt in den USA für seine Rolle im Abgas-Skandal büßen. Richter Sean Cox verurteilte ihn am Mittwochnachmittag (Ortszeit) in Detroit wegen Verschwörung zum Betrug und Verstoßes gegen Umweltgesetze. Dabei schöpfte das Gericht das volle mögliche Strafmaß aus.

ROUNDUP 2: Commerzbank stützt sich bei Wertpapierabwicklung künftig auf HSBC

FRANKFURT - Der Umbau bei der Commerzbank (4:CBKG) geht weiter: Die Wertpapierabwicklung werde in ein Gemeinschaftsunternehmen mit der britischen Großbank HSBC (3:HSBA) ausgelagert, teilte die Commerzbank am Donnerstag in Frankfurt mit. Dieser Schritt wurde bereits seit Monaten erwartet. An diesem Joint Venture werde die Commerzbank einen Minderheitsanteil von 20 Prozent halten. Operativer Start sei Anfang 2020 und die Partnerschaft laufe zunächst über zehn Jahre.

ROUNDUP 2: Siemens unter Druck - Milliardenaufträge und Subventionen vom Staat

BERLIN/MÜNCHEN - Der Siemens (4:SIEGn)-Konzern bleibt wegen des geplanten Stellenabbaus sowie hoher staatlicher Fördermittel politisch unter Druck. Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) forderte den Konzern auf, möglichst sozialverträgliche Lösungen für die Mitarbeiter zu finden. "Siemens hat zahlreiche staatliche Mittel und politische Flankierung für das Auslandsgeschäft zur Unterstützung der Wettbewerbsfähigkeit von der Bundesregierung bekommen", sagte Zypries der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. "Diese so verbesserten Marktchancen sollten dann aber den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zu Gute kommen. Ich bin optimistisch, dass Siemens in diesem Sinne an Lösungen mitarbeiten wird."

General Electric (NYSE:GE) baut weltweit 12 000 Jobs im Kraftwerksgeschäft ab

BOSTON - Wegen mauer Geschäfte mit Gas- und Kohlekraftwerken streicht der US-Industriekonzern General Electric weltweit rund 12 000 Jobs. Auch Deutschland ist betroffen. Zuvor hatte bereits Erzrivale Siemens im klassischen Kraftwerksgeschäft Einschnitte bekanntgegeben.

Staatsanwaltschaft prüft Abgas-Vorwürfe gegen BMW

MÜNCHEN - Nach den Manipulationsvorwürfen gegen BMW (4:BMWG) hat sich die Münchner Staatsanwaltschaft in die Untersuchung möglicher Unregelmäßigkeiten bei der Abgasreinigung eingeschaltet. Die Ermittlungsbehörde leitete eine entsprechende Vorprüfung ein, wie eine Sprecherin am Donnerstag bestätigte. Darüber hatten zuvor mehrere Medien berichtet. Die Deutsche Umwelthilfe wirft dem Autohersteller nach Messung der Abgase eines BMW 320d vor, eine illegale Abschalteinrichtung eingebaut zu haben.

ROUNDUP: Milliardenaufträge bei Macron-Besuch im Golf-Emirat Katar

PARIS - Beim Besuch des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron im kleinen Golf-Emirat Katar sind Großaufträge im Milliardenwert besiegelt worden. Insgesamt hätten die unterzeichneten Aufträge einen Gesamtwert in Höhe von rund 12 Milliarden Euro, sagte Macron am Donnerstag in Katar. Französische Medien hatten zuvor berichtet, dass Doha zwölf Kampfjets vom Typ Rafale gekauft habe.

Audi schafft November-Verkaufsrekord trotz Abgasskandal

INGOLSTADT - Die VW-Premiumtochter (4:VOWG_p) Audi (104:NSUG) hat in einem November noch nie so viele Autos verkauft wie in diesem Jahr. Damit haben die Ingolstädter den Schwung aus den vergangenen Monaten beibehalten und den schwachen Jahresstart fast ausgebügelt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.