🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 23.10.2018 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 23.10.2018, 15:20
© Reuters.  dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 23.10.2018 - 15.15 Uhr
MCD
-
MMM
-
BAYGN
-
BMWG
-
HOG
-
SATG_p
-
TLXGn
-

ROUNDUP 3/Rückschlag für Bayer: Richterin gegen neuen Glyphosat-Prozess

LEVERKUSEN/SAN FRANCISCO - Für Bayer (4:BAYGN) ist es doch nicht zur erhofften großen Wende im ersten US-Prozess um angeblich verschleierte Krebsgefahren glyphosathaltiger Unkrautvernichter gekommen. Die zuständige Richterin Suzanne Ramos Bolanos hält zwar eine geringere Strafzahlung für angemessen, diese bewegt sich aber immer noch im hohen zweistelligen Millionen-Dollar-Bereich. Zudem wies sie in der Nacht zum Dienstag einen Antrag auf einen neuen Prozess ab. Bayer will in Berufung gehen.

ROUNDUP: Schwäche bei Laborausrüstung drückt bei Sartorius auf die Stimmung

GÖTTINGEN - Der Pharma- und Laborausrüster Sartorius (4:SATG_p) hält trotz einer überraschend schwachen Nachfrage nach Laborausrüstung im dritten Quartal an seinem Jahresziel fest. Die Zuwächse im Bioprozess-Geschäft, in dem der Konzern Produkte zur Herstellung von Biopharmazeutika anbietet, habe diesen Effekt weitgehend kompensiert, sagte Unternehmenschef Joachim Kreuzburg am Dienstag in Göttingen. Konzernweit peilt er für 2018 beim Umsatz auf Basis konstanter Wechselkurse ein Plus von etwa 12 bis 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr an. Allerdings kürzte er die Prognose für das Geschäft mit Laborausrüstung.

McDonald's kann auf hungrige Kunden im Ausland bauen

CHICAGO - Der weltgrößte Fast-Food-Konzern McDonald's (112:MCD) kann dank frisch renovierter Restaurants weiter bei seinen Kunden punkten. In den Filialen, die mehr als ein Jahr geöffnet sind, zogen die Umsätze um 4,2 Prozent an, wie der Konzern am Dienstag mitteilte. Dies war mehr als von Analysten erwartet. Zulegen konnte McDonald's vor allem im Ausland und hier insbesondere in Großbritannien, Frankreich und Australien.

Harley-Davidson (NYSE:HOG) trotzt Trumps Boykottaufruf

NEW YORK - Beim traditionsreichen Motorradbauer Harley-Davidson (112:HOG) lief es im Sommer trotz heftiger Kritik von US-Präsident Donald Trump überraschend gut. Insbesondere dank eines starken Europageschäfts stiegen die Erlöse in den drei Monaten bis Ende September im Jahresvergleich um 16,8 Prozent auf 1,1 Milliarden Dollar (1,0 Mrd Euro), wie die 115 Jahre alte Ikone der US-Wirtschaft am Dienstag mitteilte. Der Gewinn kletterte auch wegen geringerer Steuerabgaben von 68,2 auf 113,9 Millionen Dollar. Damit wurden die Prognosen klar übertroffen, die Aktie stieg vorbörslich zunächst deutlich.

Starker Dollar belastet Post-it-Hersteller 3M - Aktie sackt ab

ST. PAUL - Der starke Dollar durchkreuzt überraschend die Gewinnpläne des Mischkonzerns 3M (1:MMM). Die Währungskurse dürften den Überschuss in diesem Jahr belasten statt ihn nach oben zu treiben, teilte der Hersteller von Scotch-Klebeband und Post-it-Stickern am Dienstag in St. Paul (US-Bundesstaat Minnesota) mit. Am Finanzmarkt kam dies schlecht an. Im vorbörslichen Handel sackten die 3M-Aktien um mehr als 6 Prozent ab.

BMW ruft weltweit mehr als eine Million Fahrzeuge zurück

MÜNCHEN - Wegen Problemen mit einem Kühlsystem für die Abgasrückführungsanlage muss BMW (4:BMWG) weltweit mehr als eine Million weitere Fahrzeuge in die Werkstatt holen. Es ist in diesem Zusammenhang bereits der zweite Rückruf in diesem Jahr, wie der Autobauer am Dienstag mitteilte. Bei den betroffenen Dieselfahrzeugen könne wegen der Probleme Kühlflüssigkeit austreten. Im Extremfall bestehe Brandgefahr. Bereits im August hatte BMW aus diesem Grund 480 000 Dieselfahrzeuge zurückgerufen. Insgesamt sind somit nun 1,6 Millionen Autos weltweit betroffen. Die Halter werden kontaktiert.

ROUNDUP: Talanx will bis 2022 Milliardengewinn erreichen

HANNOVER/FRANKFURT - Der Versicherungskonzern Talanx (HDI) (4:TLXGn) will nach seiner jüngsten Gewinnwarnung in einigen Jahren beim Überschuss die Milliardenmarke knacken. Bis 2022 soll der Gewinn je Aktie jährlich im Schnitt um mindestens fünf Prozent steigen, kündigte der neue Talanx-Chef Torsten Leue am Dienstag zum Kapitalmarkttag des Konzerns in Frankfurt an. Basis sei dabei das inzwischen gekappte Ziel, 2018 einen Überschuss von 850 Millionen Euro zu erzielen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.