🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Die Kellogg-Aktie könnte ihre Dividende verdoppeln: So gerade, jedenfalls

Veröffentlicht am 05.08.2022, 10:22
Aktualisiert 05.08.2022, 10:35
© Reuters.  Die Kellogg-Aktie könnte ihre Dividende verdoppeln: So gerade, jedenfalls
K
-

Die Kellogg-Aktie (WKN: 853265) ist weiterhin eine bemerkenswerte Dividendenaktie. Auch wenn es nicht unbedingt adelig zugeht, aber ein historischer Ausschütter ist der Frühstücks-Konzern trotzdem. Seit fast 100 Jahren zahlt das Management eine Dividende an die Investoren aus. Das ist wirklich sehr stark.

Bemerkenswert ist für mich nach den Zahlen für das zweite Quartal die folgende Erkenntnis: Die Kellogg-Aktie könnte die eigene Dividende sogar aus dem Stegreif verdoppeln. Zwar knapp, aber das zeigt direkt oder auf Umwegen eine ganze Menge Renditepotenzial.

Kellogg-Aktie: Die doppelte Dividende? Die derzeitige Dividendenrendite des US-amerikanischen Konzerns, der für Frühstücksflocken, Pop-Tarts und andere Snacks bekannt ist, ist schon heute alles andere als irrelevant. Gemessen an den jetzt bekannt gewordenen 0,59 US-Dollar je Aktie liegt der Wert schließlich bei ca. 3,14 %. Trotzdem zeigt das auch: Das Management hat die Ausschüttungssumme je Aktie lediglich moderat um nicht einmal 2 % gesteigert.

Aber es wäre Potenzial für eine Menge weiteres Wachstum bei der Kellogg-Aktie vorhanden. Im zweiten Vierteljahr kam der US-Konzern auf ein bereinigtes Ergebnis je Aktie in Höhe von 1,18 US-Dollar. Ein Ergebnisplus von 3,5 % hat diesen Wert nun gezeigt. Das würde wiederum exakt ausreichen, um die Dividende je Aktie glatt zu verdoppeln.

Allerdings wäre währungsbereinigt noch mehr möglich. Unter dieser Prämisse käme die Kellogg-Aktie auf 1,23 US-Dollar Ergebnis je Aktie. Das sind starke Werte, die zeigen: Eine doppelte Dividendenrendite und damit 6 % Dividendenrendite wären möglich. Vermutlich dürfte das Management jedoch beständige Ausschüttungen anstatt eines starken Dividendenwachstums priorisieren.

Es zeigt, wie günstig die Bewertung ist Die Überlegungen zur Kellogg-Aktie zeigen jedoch, wie günstig die fundamentale Bewertung insgesamt ist. Der US-amerikanische Konzern kann eben mehr als bloß 3,1 % Dividendenrendite. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von gegenwärtig 16 auf Basis des letzten Vierteljahres ist das Bewertungsmaß eher moderat bis preiswert. Auch die Gewinnrendite sollte entsprechend bei 6 % pro Jahr liegen. Und das, wenn wir lediglich ein konstantes Ergebnis je Aktie voraussetzen.

Allerdings gibt es eben ein moderates Wachstum. Kellogg (NYSE:K) konnte zuletzt seine eigenen Qualitäten und ein Quäntchen Pricing-Power ausspielen. Das bedeutet, dass die fundamentale Bewertung durchaus attraktiv ist und höhere Renditen bedeuten kann. Entscheide selbst, ob das Gesamtpaket ausreichend attraktiv für dich ist. Selbst wenn es so schnell keine doppelte Dividende geben sollte.

Vincent besitzt Aktien von Kellogg. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.