Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Dax übertrifft sich selbst mit einem Fünf-Jahreshoch

Veröffentlicht am 12.12.2012, 18:30
FCHI
-
DJI
-
DE40
-
ES35
-
IT40
-
DBKGn
-
CBKG
-
DTEGn
-
MRCG
-
PMCN
-
TECDAX
-
Investing.com - Der Dax knackte heute die 7.600 Punkte-Marke und verzeichnete ein Fünf-Jahreshoch bei 7.619,01 Zählern. Am Ende ging der deutsche Leitindex dann mit einem Zuwachs von 0,33% auf 7.614,79 Punkte aus dem Handel. In der zweiten Reihe konnte der MDax nicht mithalten und sackte bei Börsenschluss um 0,18% auf 11.952,12 Punkte ab. Der TecDax dagegen ließ sich von der freundlichen Stimmung anstecken und ging mit einem Plus von 0,36% auf 835,78 Punkte aus dem Handel.

An der Frankfurter Börse war zum dritten Tag in Folge die ThyssenKrupp-Aktie Spitzenreiter der Gewinner. Am Dienstag ging die Aktie sogar mit plus 5,62% aus dem Handel, obwohl der Stahlkonzern im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2011/12 (per Ende September) einen Verlust in Höhe von 5 Milliarden Euro eingefahren und damit den größten Rückschlag seiner Geschichte erlitten hat. Heute schlossen die Wertpapiere des Stahlunternehmens mit einer Auffahrt von 3,78% auf 17,83 Euro.

Auch die Commerzbank schnitt gut ab und ging mit plus 2,67% auf 1,42 Euro aus dem Handel. Dicht dahinter folgte Deutsche Lufthansa mit plus 2,01% auf 13,69 Euro. Adidas und Deutsche Telekom notierten jeweils Anstiege von 1,46% auf 69,12 Euro und 1,13% auf 8,565 Euro. Die Deutsche Bank-Aktie hielt sich wacker trotz der Ermittlungen und Festnahmen von Mitarbeitern wegen Steuerhinterziehung und Geldwäsche im Zusammenhang mit dem Handel von CO2 Emissionsrechten. Sogar Vorstandsmitglied Jürgen Fitschen wird von der Staatsanwaltschaft verdächtigt. Die Wertpapiere legten leicht um 0,12% auf 34,28 Euro zu.

Nummer eins der Verlierer war heute mit Abstand Infineon Technologies bei minus 1,09% auf 5,77 Euro. Fresenius Medical Care und Merck notierten praktisch identisch bei Börsenschluss mit jeweils minus 0,78% auf 53,58 und minus 0,77% auf 104,15 Euro. Henkel und K+S verzeichneten nur leichte Verluste von jeweils minus 0,36% auf 62 Euro und minus 0,29% auf 35 Euro.

An den europäischen Börsen leuchteten alle Leitindexe, wie schon am Vortag, grün auf: der FT-SE 100 mit plus 0,35% auf 5.945,85 Punkte, der CAC 40 mit nur plus 0,01% auf 3.646,66 Punkte, der FTSE MIB sogar mit plus 1,15% auf 15.764,98 Punkte und der Ibex 35 mit plus 0,80% auf 7.984,60 Punkte.  

Gespannt warteten unterdessen die Börsianer auf die für heute Abend geplante Sitzung der US-Fed-Notenbank. Die Aktienmärkte erhoffen sich weitere expansive Maßnahmen, die der US-Wirtschaft Halt verleihen sollten.

Erwartet wird, dass die US-Zentralbank die Leitzinsen unverändert bei 0,25% belässt. Außerdem wird mit einer Erweiterung des Aufkaufprogramms von Hypotheken-Anleihen von mindestens 45 Milliarden Dollar im Monat gerechnet.

Auch der Dow Jones-Kurs stützte sich nach europäischem Börsenschluss auf die Aussicht auf neue Maßnahmen zur Wirtschaftsankurbelung und notierte positiv mit 0,19% auf 13.273,82 Punkte.

Im Thema EU-Bankenaufsicht kam es in der letzten Minute zwischen Deutschland und Frankreich zu einer Einigung: Die EZB soll die direkte Bankenaufsicht der EU-Finanzinstitute übernehmen. Ausschlaggebend ist die Überwachung von Banken, die „systemische“ Risiken auf andere EU-Finanzinstitute übertragen könnten. Auch die Banken, die Empfänger von Staatshilfen sind, sollen überwacht werden, um die Pleite innerhalb der zukünftigen europäischen Bankenunion zu vermeiden.  

Unterdessen wurde heute Morgen bekannt, dass Griechenland letztendlich den Rückkauf von Staatsanleihen doch noch erfolgreich abgeschlossen hat. Damit soll es dem Land gelingen den Schuldenberg um 20 Milliarden Euro zu senken.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.