Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

DAX Future im Plus: BMW, Sanofi und Societe Generale im Fokus

Veröffentlicht am 03.08.2021, 08:12
© Reuters.
BMWG
-
DE30
-
UK100
-
F40
-
SNY
-
SCBFF
-
TCEHY
-
SCGLY
-
TBIO_old
-
ELAN
-

Von Peter Nurse 

Investing.com -- Die europäischen Aktienmärkte steuern an diesem Dienstag auf eine gemischte Eröffnung zu. Die Anleger wägen zwischen guten Geschäftsergebnissen aus dem Bankensektor und der Besorgnis über eine weitere Verschärfung der chinesischen Regulierungsmaßnahmen ab.

Gegen 08.00 Uhr handelte der DAX Future in Deutschland 0,4% höher, der CAC 40 Future in Frankreich kletterte um 0,1%, während der FTSE 100 Future in Großbritannien um 0,1% fiel.

Gute Ergebnisse aus dem Bankensektor haben die Stimmung an den europäischen Aktienmärkten am Dienstag gestützt.

Die französische Bank Societe Generale (OTC:SCGLY), der drittgrößte Kreditgeber des Landes, hat ihre Prognose für das Gesamtjahr angehoben, nachdem sie im zweiten Quartal dank eines Aufschwungs im französischen Privatkundengeschäft wieder in die Gewinnzone zurückkehrte.

Darüber hinaus verzeichnete Standard Chartered (OTC:SCBFF) einen unerwartet hohen Anstieg des Vorsteuergewinns im ersten Halbjahr (plus 57%). Gleichzeitig kündigte die britische Bank ein Aktienrückkaufprogramm im Volumen von 250 Millionen Dollar und die Wiederaufnahme der Zwischendividende an.

BMW (DE:BMWG) verzeichnete im zweiten Quartal einen unerwartet hohen Nettogewinn nach einem Verlust im gleichen Zeitraum des Jahres 2020, als der deutsche Luxusautobauer von der Coronavirus-Pandemie schwer getroffen wurde. Vor allem die starke EBIT-Marge von 15,8% im Autogeschäft stach ins Auge.

Sanofi (NASDAQ:SNY) steht ebenfalls im Rampenlicht, nachdem der französische Pharmakonzern bestätigt hat, dass er ein Übernahmeangebot in Höhe von 3,2 Milliarden Dollar für das US-Biotech-Unternehmen Translate Bio (NYSE:ELAN) (NASDAQ:TBIO) abgegeben hat.

In Asien brach die Aktie des Gaming- und Social-Media-Giganten Tencent Holdings (OTC:TCEHY) am Dienstag um bis zu 10 % ein. Investoren befürchten im Zuge des jüngsten Vorgehens Pekings gegen den Bildungs- und Ride-Hailing-Sektor, dass die chinesischen Behörden ihren regulatorischen Fokus nun auf den Gaming-Sektor richten könnten.

Dies folgt auf einen Artikel in den chinesischen Staatsmedien, in dem Online-Spiele als eine Art "Opium" gebrandmarkt werden, während gleichzeitig Beschränkungen für die Branche gefordert werden, um eine Sucht, insbesondere bei jungen Menschen, zu verhindern. (Mehr dazu hier)

Konjunkturseitig gehen die Blicke vor allem auf den Erzeugerpreisindex (EPI) für die Eurozone im Juni.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.