🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Das tut richtig gut: Von diesen beiden Aktien erhält man schon im April mehr Dividende!

Veröffentlicht am 27.02.2022, 15:24
Das tut richtig gut: Von diesen beiden Aktien erhält man schon im April mehr Dividende!
CSCO
-
KMB
-

Wie man aktuell wieder einmal sieht, ist die Börse absolut keine Einbahnstraße. Manchmal geht es an den Märkten eben auch etwas turbulenter zu. Doch es gibt eventuell eine Möglichkeit, mit dem Auf und Ab der Kurse etwas gelassener umzugehen.

Und zwar, indem man sich bei seiner Anlagestrategie vermehrt auf Dividendenaktien konzentriert. Denn eine Korrektur lässt sich bestimmt leichter überstehen, wenn man sich weiterhin über ansehnliche Gewinnausschüttungen freuen kann.

Wir schauen deshalb im heutigen Artikel einmal kurz auf zwei Unternehmen, von denen man schon im April etwas mehr Dividende spendiert bekommt.

Cisco Systems (NASDAQ:CSCO) Das amerikanische Unternehmen Cisco Systems (WKN: 878841) gehört zu den Technologiewerten, die man durchaus als solide Dividendenzahler bezeichnen kann. Auch wenn der kalifornische Netzwerkspezialist noch keine so lange Dividendenhistorie vorweisen kann.

Denn erst im Jahr 2011 hat Cisco Systems damit begonnen, eine Gewinnbeteiligung an seine Aktionäre zu zahlen. Doch seitdem ist die Ausschüttung kontinuierlich angestiegen. Und die Erhöhungen erfolgten teilweise in einem bemerkenswerten Tempo.

Dieses hat sich allerdings etwas abgeflacht. Und so ist die Quartalsausschüttung seit 2020 in jedem Jahr jeweils nur um 1 US-Cent je Aktie angehoben worden. Auch in diesem Jahr werden die Investoren Ende April mit 0,38 US-Dollar je Anteilsschein eine um 1 US-Cent höhere Quartalsausschüttung erhalten als vor drei Monaten.

Gegenüber der ersten Dividendenzahlung im Jahr 2011 entspricht der aktuelle Wert allerdings insgesamt einer Steigerung der Ausschüttung von 533 %. Und dies bedeutet von damals bis heute immerhin eine durchschnittliche Anhebung von 18,27 % pro Jahr.

Schaut man sich die Ausschüttungsquote bezogen auf das Ergebnis je Aktie (EPS) einmal an, dann kann man für das letzte Geschäftsjahr einen Wert von 58 % ermitteln. Dieser ist in meinen Augen als recht niedrig anzusehen und sollte Cisco Systems weiterhin genügend Spielraum für eine solide Dividendenpolitik geben.

Auch die Cisco-Aktie konnte sich dem schlechten Marktumfeld natürlich nicht entziehen und notiert derzeit mit 56,04 US-Dollar (25.02.2022) rund 11 % niedriger als Anfang des Jahres. Sie bietet damit aber aktuell eine Dividendenrendite von 2,71 %.

Wer noch eine Dividendenaktie aus dem Technologiesektor sucht, könnte also durchaus einmal einen Blick auf die Papiere von Cisco Systems werfen.

Kimberly-Clark (NYSE:KMB) Die bereits 1872 gegründete US-amerikanische Firma Kimberly-Clark (WKN: 855178) könnte man durchaus als einen Profiteur der Corona-Pandemie einstufen. Immerhin handelt es sich bei dem Unternehmen um einen der führenden Hygieneartikelhersteller der Welt.

Der Konzern erzielte rund um den Globus mit seinen 175 Marken im vergangenen Jahr einen Umsatz von 19,4 Mrd. US-Dollar. Deutschen Konsumenten dürften hier vor allem Produkte wie Kleenex, Huggies und Camelia bekannt vorkommen.

Aber Kimberly-Clark stellt nicht nur tolle Produkte her, sondern verfolgt auch eine solide Dividendenpolitik. Dies bemerkt man allerdings nur, wenn man die Aktie des Konzerns auch in seinem Depot hat.

Kimberly-Clark gehört zu den Aristokraten und hat im Januar das 50. Jahr in Folge eine Dividendenerhöhung bekannt gegeben. Und so fällt die nächste Quartalsdividende im April mit 1,16 US-Dollar je Aktie um 2 US-Cent höher aus als drei Monate zuvor.

Vor zehn Jahren stand an dieser Stelle allerdings noch der Wert von 0,71 US-Dollar je Anteilsschein. Für diesen Zeitraum lässt sich also insgesamt eine Dividendensteigerung von 63 % ablesen. Dies mag nicht allzu üppig erscheinen. Dafür erhält man als Neueinsteiger derzeit eine Dividendenrendite von 3,52 %.

Die Aktie von Kimberly-Clark tendiert seit mehr als einem Jahr seitwärts und ging am 25.02.2022 mit 131,81 US-Dollar in etwa auf demselben Niveau aus dem New Yorker Handel als vor zwölf Monaten. Schaut man sich allerdings ihre Performance der letzten zehn Jahre an, dann lässt sich ein Kursanstieg von insgesamt 84 % erkennen.

Die Aktie von Kimberly-Clark zählt sicherlich nicht zu den Kursraketen. Sie könnte allerdings eine gewisse Stabilität ins Depot bringen. Hinzu kommen noch eine interessante Dividendenrendite und die Chance auf weitere Anhebungen der Ausschüttung. Investoren, die genau daes suchen, könnten bei Kimberly-Clark eventuell einmal genauer hinsehen.

Der Artikel Das tut richtig gut: Von diesen beiden Aktien erhält man schon im April mehr Dividende! ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Andre Kulpa besitzt Aktien von Cisco Systems. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Cisco Systems.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.