🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

CureVac sucht Partner für Impfstoff-Produktion

Veröffentlicht am 14.08.2020, 17:16
© Reuters.
GSK
-
CVAC
-

Frankfurt, 14. Aug (Reuters) - Das Tübinger Biotechunternehmen CureVac CVAC.O sucht nach einem Partner für die Produktion und Vermarktung seines in der Entwicklung befindlichen Corona-Impfstoffs. "Wir sind in Gesprächen. Alleine werden wir das nicht schaffen", sagte Vorstandschef Franz-Werner Haas der "Süddeutschen Zeitung". Das Unternehmen ging am Freitag in den USA an die Börse und sammelte dabei mehr als 200 Millionen Euro ein. Doch die Entwicklung des Corona-Impfstoffs und der Aufbau der Produktion sind teuer. "Es wird weitere Finanzierungsrunden geben", sagte Haas. Bis zur Marktzulassung brauche CureVac "um die 400 Millionen Euro."

Noch haben die Tübinger keine Bestellungen für ihren Impfstoff erhalten. "Aber wir reden mit verschiedenen Regierungen", sagte Haas. Ein Preis im Bereich von 10 bis 15 Euro je Impfstoff-Dosis sollte dem Vorstandschef zufolge machbar ein. Bis CureVac selbst in die Massenherstellung einsteigen kann, wird noch Zeit vergehen. "Wir bauen gerade die Produktion in unserem bestehenden Werk auf. Die Großanlage soll dann 2022 in Betrieb gehen, dann können wir Milliarden Dosen liefern."

"Geld ist momentan nicht das Problem. Wir brauchen einen Impfstoff", sagte Haas. CureVac hatte erst im Juli 560 Millionen Euro neues Kapital bei neuen Investoren eingesammelt, darunter die deutsche Staatsbank KfW KFW.UL , die für einen 19-Prozent-Anteil 300 Millionen Euro zahlte. Der britische Pharmariese GlaxoSmithKline GSK.L übernahm neun Prozent für 150 Millionen Euro, der katarische Staatsfonds QIA steuerte 60 Millionen für 3,5 Prozent bei.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.