Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

CH-MARKT 4-Schweizer Börse weitet Verluste aus

Veröffentlicht am 18.08.2011, 13:32
DE40
-
ABBN
-
HOLN
-
NOVN
-
SMI
-

Zürich, 18. Aug (Reuters) - Die Schweizer Börse hat am Donnerstag im Handelsverlauf ihre Verluste kontinuierlich ausgeweitet. Händler sagten, Konjunktursorgen lasteten auf den Aktien zyklischer Firmen. Der Abwärtstrend sei noch dadurch verstärkt worden, dass im deutschen Dax nach dem Unterschreiten von Kurslimite zur Vermeidung von Verlusten (Stop-Loss) ausgelöst wurden. "Das hat die Spirale nach unten erst richtig in Schwung gebracht", sagte ein Händler.

Der Leitindex SMI lag am frühen Nachmittag zwei Prozent im Minus bei 5314 Punkten. Der breite SPI büsste 2,1 Prozent auf 4831 Zähler ein.

Die Abgabewelle stand Händlern zufolge auch im Zusammenhang mit dem Eurex-Verfall am Freitag sowie dem in der Vorwoche verhängten Leerverkaufsverbot für Finanzwerte und die entsprechenden Derivate in einigen Ländern Europas. Absicherungsgeschäfte über Index-Futures seien dadurch in Frankreich, Italien, Spanien und Belgien nicht mehr möglich. Marktteilnehmer würden daher auf Dax-Future ausweichen. "Das erklärt auch, warum der Dax so viel mehr verliert als andere Märkte", sagte ein Händler.

Kräftige Einbussen verzeichneten die Finanzwerte im Sog der befürchteten Einführung einer Finanztransaktionssteuer. Auch ein Bericht des "Wall Street Journal" soll die Anleger aufgescheucht haben, hiess es. Die New Yorker Notenbank solle dem Bericht zufolge von den US-Tochtergesellschaften grosser ausländischer Banken Auskunft verlangt haben, ob sie sich ausreichend refinanzieren könnten. Die Aktien der Grossbanken Credit Suisse fielen jeweils um vier Prozent. Die grossen Versicherungstitel büssten mehr als zwei Prozent ein, Swiss Life sanken nach dem Anstieg vom Vortag im Sog des überraschend guten Halbjahresergebnisses sogar um 4,7 Prozent ab.

Konjunktursorgen und das enttäuschende Ergebnis drückten die Holcim-Aktien 6,7 Prozent ins Minus. Wegen der Frankenstärke und der hohen Kosten für Energie, Rohmaterialien und Transport ging der Gewinn des Zementkonzerns im zweiten Quartal um 13 Prozent auf 357 Millionen Franken zurück. Händler sagten, Holcim habe die Erwartungen auf allen Stufen verfehlt.

Aber auch die Anteilsscheine von ABB , Clariant , Fischer , Panalpina und Sulzer verloren markant.

Die als defensiv beurteilten Pharmawerte hielten sich besser als der Markt. Novartis büssten ein Prozent ein und Novartis und Roche waren mit 0,5 Prozent Abschlag der am wenigsten schwache Bluechip. In den USA wurde am Vortag Roches das Hautkrebsmittel Zelboraf zugelassen.

------------------------------------------------------------

11:15 Gesenkte Prognose belastet VZ-Aktie

Die Rücknahme des Wachstumsziels hat am Donnerstag die Aktien der VZ Holding belastet. Die Titel des Vermögensberaters verloren in einem gut ein Prozent tieferen Markt 2,5 Prozent auf 98,50 Franken. Der Vergleichsindex der Schweizer Börse sank um 0,8 Prozent.

Das Finanzunternehmen steigerte im ersten Halbjahr 2011 den Gewinn um 8,4 Prozent auf 25,1 Millionen Franken.

Die verwalteten Vermögen stiegen auf 8,12 von 7,76 Milliarden Franken zu Jahresbeginn. Dies habe den Markterwartungen entsprochen und hätte ohne die schwachen Finanzmärkte noch besser ausfallen können, hiess es in einem Kommentar der Bank Vontobel. Daher habe die VZ Holding auch ihre Wachstumsprognose auf noch sechs bis zehn von bisher 15 bis 20 Prozent gesenkt. Angesichts des wohl auch im zweiten Halbjahr turbulenten Marktgeschehens werde auch Vontobel die Prognosewerte senken.

------------------------------------------------------------

10:14 Gewinnsprung verleiht Tecan Flügel

Ein unerwartet starker Gewinnsprung und die Erhöhung der Prognose haben am Donnerstag den Aktien von Tecan kräftigen Auftrieb verliehen. Die Aktie des Laborausstatters legte 13,7 Prozent auf 63,85 Franken zu. Der Schweizer Vergleichsindex ermässigte sich dagegen um 0,3 Prozent.

Tecan steigerte den Halbjahresgewinn um rund 50 Prozent auf 23,3 Millionen Franken und übertraf damit die Markterwartungen von gut 14 Millionen Franken deutlich. Auch der Umsatz lag mit 182 Millionen über den erwarteten rund 167 Millionen Franken. Zudem erwartet das Unternehmen neu ein Umsatzwachstum im hohen einstelligen Prozentbereich. Zuvor hatte Tecan ein Plus im mittleren einstelligen Prozentbereich angepeilt.

------------------------------------------------------------

09:42 Holcim nach Quartalszahlen schwach

Ein deutlich schwächer als erwarteter Quartalsbericht hat am Donnerstag die Aktien von Holcim unter Druck gesetzt. In einem um 0,5 Prozent schwächeren Markt sackten die Papiere des Zementkonzerns um 4,5 Prozent ab auf 45,75 Franken ab. Der europäische Sektorindex büsste 1,7 Prozent ein.

Holcim verbuchte im zweiten Quartal wegen der Frankenstärke sowie steigenden Kosten für Energie, Rohmaterialien und Transport einen Gewinnrückgang von 13 Prozent auf 357 Millionen Franken. Der Umsatz ging um 11 Prozent auf 5,49 Milliarden Franken zurück.

Holcim habe die Erwartungen der Analysten, die mit einem Gewinn von 380 Millionen Franken gerechnet hatten, deutlich verfehlt. Zudem habe Holcim abgesehen vom Afrika/Nahen Osten und Südamerika die Ziele nicht erreicht und auch der Ausblick sei schlechter als erwartet, sagte ein Händler. (Reporter: Rupert Pretterklieber; redigiert von)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.