🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Börse aktuell: 8 spannende Themen, die Anleger am 31. Mai 2023 nicht verpassen sollten

Veröffentlicht am 31.05.2023, 08:38
© Reuters.
EUR/USD
-
DE40
-
VOWG
-
CBKG
-
BMWG
-
DE30
-

Investing.com - Die Börse - ein lebendiger und unberechenbarer Marktplatz, der die Herzen von Investoren höherschlagen lässt. Jeden Tag werden hier Geschäfte abgewickelt, die das Schicksal ganzer Unternehmen und das Vermögen zahlreicher Anleger beeinflussen können. Doch welche Themen treiben die Börse heute an? Welche Entwicklungen könnten den Kursverlauf einzelner Aktien maßgeblich beeinflussen und welche Chancen und Risiken bieten sich denjenigen, die ihre Finger am Puls der Finanzwelt haben? Tauchen wir ein in die Welt der Zahlen, Charts und News und werfen wir einen Blick auf die spannenden Ereignisse, die die Börse am Mittwoch, den 31. Mai 2023, bewegen.

1. DAX vor weiteren Verlusten

Der Dax dürfte am Mittwoch noch etwas weiter von der Marke von 16 000 Punkten zurückkommen. Der Leitindex wird rund eine halbe Stunde vor dem Start 0,8 Prozent tiefer auf 15 814 Punkte taxiert. Sowohl im Feiertagshandel am Montag als auch am Vortag war es dem Dax nicht gelungen, sich wieder über der runden Marke zu etablieren. (Mehr hier)

DAX Future

2. Bewährungsprobe für McCarthy - Abstimmung über Schulden-Deal erwartet

Die Abstimmung über den Kompromiss zum Abwenden einer Staatspleite der USA wird zur Bewährungsprobe für den republikanischen Vorsitzenden des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy. Der zuständige Ausschuss machte am Dienstagabend den Weg für ein Votum über die parteiübergreifende Einigung in der Parlamentskammer frei - allerdings stellten sich zwei der neun Republikaner in dem Gremium gegen das Vorhaben. Über den Entwurf soll nun voraussichtlich an diesem Mittwochnachmittag (Ortszeit) debattiert werden, im Anschluss steht eine Abstimmung an. (Mehr hier)

3. Euro fällt wieder unter 1,07 US-Dollar

Der Euro ist am Mittwochmorgen wieder unter die Marke von 1,07 US-Dollar gefallen. Im frühen Handel kostete die Gemeinschaftswährung 1,0695 Dollar, nachdem sie in der Nacht zuvor noch bei rund 1,0730 Dollar notiert hatte. Der Euro notiert damit weiter in der Nähe seines am Vortag markierten Tiefstands seit gut zwei Monaten. Zur Wochenmitte dürften am Markt Inflationsdaten aus Deutschland Beachtung finden, da sie für die Geldpolitik der EZB von Bedeutung sind. (Mehr hier)

EUR/USD

4. VW und BMW (ETR:BMWG) holen laut Analyse bei Wende zu Elektroautos auf

Der internationale Umweltforschungsverbund ICCT attestiert BMW und Volkswagen (ETR:VOWG) große Fortschritte beim Umstieg von Verbrenner- auf Elektromotoren. Die deutschen Autobauer landeten in der Gesamtbewertung der drei Kategorien Marktdominanz, technologische Leistung und strategische Vision auf dem dritten und vierten Platz, wie aus dem am Mittwoch veröffentlichten Bericht "Global Automaker Rating 2022" hervorgeht. (Mehr hier)

5. Commerzbank-Hauptversammlung: Weidmann soll Aufsichtsratschef werden

Die Aktionärinnen und Aktionäre der Commerzbank (ETR:CBKG) stellen bei der Hauptversammlung an diesem Mittwoch (10.00 Uhr) die Weichen für einen Wechsel an der Aufsichtsratsspitze: Der ehemalige Bundesbank-Präsident Jens Weidmann soll neuer Vorsitzender der Kontrollgremiums werden, wie das mittlerweile in den Dax zurückgekehrte Frankfurter Geldhaus bereits im November angekündigt hatte. (Mehr hier)

6. Chinas Industrie schrumpft

Die chinesische Industrie ist im Mai wegen der schwachen Nachfrage schneller geschrumpft als erwartet. Der offizielle Einkaufsmanagerindex des verarbeitenden Gewerbes (PMI) fiel im Mai auf 48,8 von 49,2 im April, wie Daten des Nationalen Statistikamts zeigten. Der PMI rutschte damit auf den niedrigsten Stand seit fünf Monaten ab und blieb erneut unter der 50-Punkte-Marke, die Expansion von Kontraktion trennt.

China PMI

7. Bundesamt legt erste Zahlen zur Inflation im Mai vor

Das Statistische Bundesamt informiert an diesem Mittwoch (14.00 Uhr) anhand erster Daten über die Entwicklung der Inflation im Mai. Im April lagen die Verbraucherpreise in Deutschland um 7,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonates. Damit blieb die Inflation relativ hoch, auch wenn der Preisauftrieb den zweiten Monat in Folge etwas an Tempo verlor. (Mehr hier)

Verbraucherpreisdaten

8. EZB-Bericht im Fokus

Die Europäische Zentralbank (EZB) legt ihren halbjährlichen Bericht zur Stabilität des Finanzsystems im Euro-Raum vor. Nach den Bankenturbulenzen im Zuge des Kollaps mehrerer Regionalbanken in den USA stehen diesmal die Aussagen zur Lage der Geldhäuser in der 20-Länder-Gemeinschaft besonders im Fokus. EZB-Vizepräsident Luis de Guindos wird den Bericht auf einem virtuellen Pressebriefung präsentieren und zudem einen Ausblick für die kommenden Monate geben.

Investing.com/dpa-AFX/Reuters

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.