🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Bill Gates setzt 2023 auf diese 3 Aktien!

Veröffentlicht am 05.01.2023, 09:06
Aktualisiert 05.01.2023, 09:35
Bill Gates setzt 2023 auf diese 3 Aktien!
MSFT
-
WM
-
BRKa
-
CNR
-

Bill Gates ist mit Microsoft (NASDAQ:MSFT) (WKN: 870747) bekannt und reich geworden. Mittlerweile hat das Software-Unternehmen eine Marktkapitalisierung von 1,68 Billionen Euro erreicht (03.01.2023). Von seiner Rolle als CEO hat sich Bill Gates bereits im Jahr 2000 zurückgezogen, um sich auf seine Stiftung und das Privatleben zu konzentrieren.

1991 traf er zum ersten Mal Warren Buffett, von dessen Investment-Stil er schnell begeistert war. Mittlerweile hat sich Gates ebenfalls zu einem guten Investor entwickelt. Ähnlich wie Buffett investiert er den Großteil seines Stiftungs-Portfolios in wenige Unternehmen.

Zu den größten Positionen gehören derzeit Microsoft, Berkshire Hathaway (NYSE:BRKa) (WKN: A0YJQ2), Canadian National Railway (TSX:CNR) (WKN: 897879) und Waste Management (NYSE:WM) (WKN: 893579).

Während Bill Gates 2020 und 2021 viele Aktien verkaufte, begann er im dritten Quartal 2022 wieder verstärkt einzukaufen. Von diesen Werten ist er derzeit besonders begeistert.

1. Bill Gates investiert in Microsoft

Im dritten Quartal 2022 erhöhte Mr. Gates seine Microsoft-Position deutlich um 38,3 Mio. Aktien. Dies ist ziemlich erstaunlich, denn sie sind bereits in den vergangenen zehn Jahren sehr stark gestiegen und aktuell nicht mehr günstig bewertet. Doch dem Unternehmen gelang eine Gewinnmargen-Verbesserung. Lag sie 2012 bei 28,1 % waren es 2021 bereits 36,7 %.

Bill Gates besitzt weiterhin einen engen Draht zu Microsoft und könnte somit über Informationen verfügen, die Außenstehende noch nicht kennen.

Microsoft besitzt im Betriebssystem-Softwaresektor zudem nach wie vor ein Monopol. Dies führt zu stetig steigenden Gewinnen, denen der Kurs langfristig folgt. Mr. Gates ist nur durch den Kauf von Microsoft-Aktien zum Multimilliardär geworden. Allein seit 1986 sind sie um etwa 239.480 % gestiegen. Wer damals 10.000 US-Dollar investierte, besitzt heute 23.958.000 US-Dollar (03.01.2023).

Mittlerweile ist Microsoft auch im Cloud-Bereich stark vertreten und hat sich so ein zweites starkes Standbein aufgebaut.

2. Bill Gates kauft mehr CNR-Aktien

Ein zweiter großer Zukauf war im dritten Quartal 2022 Canadian National Railway (WKN: 897879). Auch dieses Unternehmen verfügt über ein Monopol, dass zu stetig steigenden Gewinnen führt. Die kanadische Eisenbahn transportiert alle erdenklichen Güter.

Ohne sie stünde die Wirtschaft sehr schnell still. Ob Export, Import oder inländische Ziele, Canadian National Railway ist fast immer beteiligt. Bill Gates fügte im dritten Quartal 2022 44,5 Mio. Aktien seinem Stiftungsportfolio hinzu.

3. Waste Management

Eine dritte Aktie, die er im größeren Umfang erwarb, war Waste Management (WKN: 893579). Das Unternehmen ist das führende amerikanische Abfall-Management-Unternehmen. Es sammelt den Müll ein, sortiert und recycelt ihn und betreibt Deponien. Bill Gates fügte im dritten Quartal 2022 16,6 Mio. Waste Management-Aktien dem Stiftungsportfolio hinzu.

Fazit

Eines ist klar erkennbar: Bill Gates investiert wie Warren Buffett in Unternehmen mit starker Wettbewerbsposition und kann sich so beruhigt zurücklehnen.

Der Artikel Bill Gates setzt 2023 auf diese 3 Aktien! ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2023

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.