🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Entdecken Sie den Fair Value

Asiatische Aktien nach Handelsdaten aus China gestiegen (Nikkei +0.7%)

Veröffentlicht am 10.04.2013, 08:41
UK100
-
FCHI
-
DE40
-
STOXX50
-
JP225
-
HK50
-
BHP
-
CBA
-
FMG
-
RIO
-
BHPB
-
HMC
-
SONY
-
MUFG
-
TM
-
CAJPY
-
MFG
-
2318
-
2628
-
WBC
-
GC
-
HG
-
2600
-
BIG
-
FTNMX551030
-
0358
-
2899
-
IFNC
-
SMFG
-

Investing.com – die asiatischen Aktienmärkte verzeichneten heute während dem späten asiatischen Handel weitgehend Gewinne, wobei Investoren noch einen Bericht verdauen müssen der zeigte, dass China im März unerwartet einen Handelsüberschuss verzeichnete.

Während dem späten asiatischen Handel ist der Hong Kong Hang Seng Index um 0.2% gestiegen, Australiens ASX/200 Index beendete den Handel 0.15% im Minus und Japans Nikkei 225 Index beendete den Handel 0.7% im Gewinn.

Offizielle Daten zeigten, dass die Importe Chinas um 14.4% gegenüber dem Vorjahr gestiegen sind, weit mehr als der erwartete Anstieg von 6%, nachdem im Februar ein Rückgang von 15.2% verzeichnet wurde.

Die Exporte sind gegenüber dem Vorjahr im März um 10% gestiegen, unter dem erwarteten Anstieg von 11.7%, wobei einen Monat zuvor noch ein Anstieg von 21.8% verzeichnet wurde. Somit erzielte die weltweit zweitgrößte Wirtschaft ein Handelsdefizit von 884 Millionen USD, wobei das Land im Februar noch einen Überschuss von 15.3 Milliarden USD verzeichnete.

In Hong Kong ist der Hang Seng Index gestiegen als die Hersteller von Rohmaterialien wieder aufgrund der steigenden Preise für Rohstoffe bessere Performances ablegten.

Die Aktien Chinas größten Aluminiumhersteller Aluminum Corporation of China oder kurz CHALCO, kletterte um 3.8% nach oben, der Kupferhersteller Jiangxi Copper Company stieg um 1.8%, während die Goldmine Zijin Mining Group einen Zuwachs von 2.8% verzeichnete.

Versicherungsunternehmen erholten sich von den starken Verlusten, die aufgrund der Sorgen über die Vogelgrippe in China verzeichnet wurden. Ping An Insurance Group konnte wieder 1% zulegen und China Life Insurance Group stieg um 3.8%.

In Australien blieb der Benchmark-Index ASX/200 ohne große Bewegungen, wobei die Verluste der Finanzbranche die Gewinne der Minenbranche ausglichen.

Die großen vier Banken verzeichneten ebenfalls Verluste, wobei die größte Bank des Landes, die Commonwealth Bank of Australia um 0.8% gesunken ist, während die National Australia Bank und Westpac Banking Group um 0.7% und 1.2% gesunken sind.

Die Minengiganten Rio Tinto und BHP Billiton konnten 2.8% und 1.9% zulegen, während der Eisenhersteller Fortescue Metals Group eine Rallye um 3.7% aufnahm.

Die Aktien von Billabong bleiben im Fokus. Der Hersteller von Surfbekleidung verzeichnete einen Verlust von 27% und markierte ein Rekordtief nachdem gesagt wurde, dass sich das Unternehmen in Gesprächen mit einem privaten Aktienkonsortium befindet, da das Übernahmeangebot 45% unter dem letzten Gebot lag.

In Tokio beendete der Nikkei den Handel auf einem neuen 5 Jahreshoch, als der amerikanische Dollar näher an ein wichtiges 100-Yen Level rückte, was die Verdienstaussichten großer japanischer Exporteure ankurbelt.

Die Autohersteller Toyota und Honda kletterten um 1.1% und 1%, während Sony und Canon um 0.9% und 2% pro Anteil gestiegen sind.

Ein schwacher Yen erhöht die Wertigkeit der Einnahme japanischer Unternehmen aus Übersee, wenn die Gelder wieder zurückgeführt werden, was sich auf die Aussichten für die Exportverdienste auswirkt.

Japanische Megabanken verzeichneten ebenfalls Gewinne, wobei die Anteile des größten Geldgebers der Nation Mitsubishi UFJ Financial Group um 5% gestiegen sind, während Mizuho Financial Group um 2.9% nach oben sprang und Sumitomo Mitsui Financial Group eine Rallye um 6.7% aufnahm.

Die europäischen Aktienmärkte deuteten auf eine stabile Eröffnung hin, wobei Investoren noch auf die Ergebnisse des letzten Politiktreffens der Federal Reserve warten, welche heute veröffentlicht werden.

Die EURO STOXX 50 Futures deuteten auf eine stabile Eröffnung hin, Frankreichs CAC 40 Futures sind um 0.1% gestiegen, Londons FTSE 100 Futures blieben unverändert, während Deutschlands DAX Futures auf eine stabile Eröffnung deuten.

Investoren warten noch ab, ob die amerikanische Zentralbank die Möglichkeit besprechen wird, die quantitativen Lockerungen früher als geplant zu beenden.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.