🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Asiatische Aktien moderat gestiegen (Nikkei +0.4%)

Veröffentlicht am 29.01.2013, 08:43
UK100
-
FCHI
-
DE40
-
STOXX50
-
JP225
-
HK50
-
CBA
-
MUFG
-
MFG
-
WBC
-
601988
-
CBKK
-
BIG
-
NWSA
-
SMFG
-
Investing.com – Asiatische Aktien sind heute während dem asiatischen Handel weitgehend gestiegen, als der Appetit riskantere Finanzinstrumente weitere Unterstützung durch die Erwartungen erhielt, dass die globale Wirtschaftserholung an Momentum gewinnt.

Während dem späten asiatischen Handel ist der Hongkong Hang Seng Index um 0.1% gestiegen, Australiens ASX/200 Index stieg um 1.1% und Japans Nikkei 225 Index stieg um 0.4%.

In Tokio ist der Nikkei zunächst gesunken, da den zweiten Tag in Folge eine Ladung Gewinnmitnahmen erfolgten, bevor die Rückgänge wieder eingeholt worden und der Index gestiegen ist, wobei sich die Marktteilnehmer weitgehend an den japanischen Großbanken vierte nach dem die Nikkei Newspaper sagte, dass für diese signifikante Gewinne erwartet wird, was auch den Wert der Aktien steigerte.

Anteile Japans drittgrößter Bank Mizuho Financial Group kletterten um 3% nach oben, Aktien des größten Geldgebers Mitsubishi UFJ Financial Group stieg um 3.75% und Sumitomo Mitsui Financial Group sprang um 4.4% nach oben.

Der Nikkei nahm seit Mitte November eine Rallye um knapp 22 % auf, da die Erwartungen aggressiver monetärer Lockerungen durch die Bank von Japan unter dem neuen Premierminister Shinzo Abe das Marktsentiment unterstrichen.

Der Mobiltelefonbetreiber KDDI Corp stieg um 2.85% nachdem die Gewinne für das ganze Jahr von 500 Milliarden JPY auf 505 Milliarden JPY erhöht wurden.

In Australien ist der Benchmark ASX/200 Index auf ein neues 21 Monatshoch gestiegen, wobei die Märkte erste heute wieder eröffnet haben.

In Hong Kong pendelte der Hang Seng Index Gewinnen und Verlusten, da ein stärker Rückgang des schwergewichtigen Index der Industrial and Commercial Bank of China die Gewinne in Grenzen hielt.

Chinas größter Geldgeber verlor 2% nachdem Goldman Sachs berichtete, dass immer noch 1 Milliarde USD verkauft werden sollen, wobei noch ein 3% Rabatt gewährt wird.

Die europäischen Aktienmärkte deuteten auf eine stabile Eröffnung hin. Die Händler bleiben dennoch vorsichtig vor dem Treffen der Federal Reserve und den Daten über das vierte Quartal der USA, die am Mittwoch veröffentlicht werden.

Der EURO STOXX 50 verlor bislang 0.15%, Frankreichs CAC 40 musste 0.1% abgeben, Londons FTSE 100 blieb ohne große Bewegungen und Deutschlands DAX verzeichnete eine stabile Eröffnung.

Die USA wird später am Tag Bericht über die Immobilienpreisinflation und das Konsumentenvertrauen veröffentlichen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.